News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2011 (Gelesen 53052 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni 2011

Gänselieschen » Antwort #750 am:

Lange nicht gehört :D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5918
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni 2011

Thüringer » Antwort #751 am:

Nach etwa 17 Stunden Dauerregen gestern/heute scheint hier nun die Sonne bei mickrigen 16°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juni 2011

Most » Antwort #752 am:

Am Bodensee CH; Gestern bewölkt, in der Nacht kam der Regen 36l. Heute wars kühler und weiter bewölkt, jetzt kommt die Sonne wieder raus
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Juni 2011

Scilla » Antwort #753 am:

Heute war eigentlich perfektes Gartenwetter, der Boden schön feucht. So leicht ging das Pflanzlöcher-Buddeln schon länger nicht mehr von der Hand.20 Grad, sonnig, leichter Wind.Wenns nach mir ginge, dürfte es noch ein Weilchen so weitergehen. :D ;)Die Daumen sind gedrückt für alle, die noch immer auf Regen warten!LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Juni 2011

biene100 » Antwort #754 am:

Bei uns siehts so aus, als obs trocken bliebe. Zur Zeit stürmts ganz schön. Auf unserm Hausberg, 800 m höher, mit Spitzen bis zu 100kmhlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Conni

Re:Juni 2011

Conni » Antwort #755 am:

15°C, grau. Aus dem Regenmesser habe ich eben ein paar trockene Birkensamen geschüttelt. ::)
brennnessel

Re:Juni 2011

brennnessel » Antwort #756 am:

guten morgen!es hat ordentlich abgekühlt - nur noch 7°! dabei ist es (noch) wolkenlos.upps! ist ja schon längst juli :o !!!!!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2011

wallu » Antwort #757 am:

Der Juni ist bei uns mit 161 mm Niederschlag aus dem Rennen gegangen (davon 77 mm am Stück am 5. Juni); gestern Abend kamen nochmal 2 mm dazu. wer bietet mehr?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2011

wallu » Antwort #758 am:

Ich hab´grad mal nachgesehen: Unsere Juniregenmenge (161 mm) ist in etwa die Regenmenge von Cottbus - für das gesamte erste Halbjahr 2011 :o.
Viele Grüße aus der Rureifel
wollemia

Re:Juni 2011

wollemia » Antwort #759 am:

Wir hatten im Juni - je nach Station - 82 bzw. 128 Liter.Das Glottertal nördlich Freiburg - Prof. Brinkmann lässt grüßen ;) - hatte 143 Liter, das dürfte zu den Maxima diesen Juni in Baden-Württemberg gehören.
Irisfool

Re:Juni 2011

Irisfool » Antwort #760 am:

Hier ist heute Aprilwetter, alle 10 Minuten was Neues. Momentan haben wir Sturzregen ;D
Antworten