News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus (Gelesen 240303 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus

pumpot » Antwort #750 am:

ich glaube ja immer noch, wenn Galanthus im Sommer blühten, wären sie niemals so populär
Genau so ist es! ;D Nur weil sie den langen Winter verkürzen und die Gartensaison verlängern sind/werden sie populär. Gilt für alle Winterblüher.
plantaholic
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #751 am:

Da hast du Recht, Cimi, ein richtiges, leuchtend klares, reines Rot ist höchst selten. Letztes Jahr habe ich bei Hans K. zwei dunkelrote Exemplare herausgezogen. Sind aber immer noch nicht das, was Helen Ballard einst gezogen hatte.Katrin, diese Art von Kunden habe ich immer wieder. Sie flippen vor zarten Farben regelrecht aus, als wäre das irre besonders. Aber gut so! :P :o ;D
Günther

Re:Helleborus

Günther » Antwort #752 am:

Will ich eine Pflanze (nur) haben, weil sie "ganz was besonderes" ist, oder weil sie mir gefällt?Für Händler sind Kunden der ersten Art ergiebiger ;D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Elfriede » Antwort #753 am:

Und es gibt Menschen, die kein Geld für solche Frühlingsblüher ausgeben, da sie erst ab April in ihren Garten gehen :-\ Hier ein Sämling von H.'Metallic Blue'. Das Laub ist dunkel wie bei der Mutterpflanze.Leider hab ich kein größeres Foto
Dateianhänge
Helleborus_Ax.jpg
Helleborus_Ax.jpg (68.72 KiB) 141 mal betrachtet
LG Elfriede
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #754 am:

Spannend ist es immer wieder, wenn die Knospen einschließlich der Blätter dunkel, fast schwarz austreiben.
Benutzeravatar
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
Kontaktdaten:

genieße den Tag

Re:Helleborus

Frischling » Antwort #755 am:

Will ich eine Pflanze (nur) haben, weil sie "ganz was besonderes" ist, oder weil sie mir gefällt?Für Händler sind Kunden der ersten Art ergiebiger ;D
Günther wenn mir eine Pflanze gefällt ist sie für mich etwas besonderes, egal was sie gekostet hat, bzw. am besondersten sind für mich die Pflanzen die ich von netten Menschen geschenkt bekommen haben :D
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #756 am:

Spannend ist es immer wieder, wenn die Knospen einschließlich der Blätter dunkel, fast schwarz austreiben.
...eine solche habe ich, auch ihre Nachkommen treiben fast schwarze Blätter - das ist wirklich ein Erlebnis. Allerdings hat diese nix mit schiefergrau zu tun, sondern eher mit Zartbitterschokolade.Eine rote habe ich vor 18 Jahren gekauft - steht hier immer noch.... das war wohl eher Zufall u. ich von H. noch nix wußte. Sie hat auf tiefem Rot einen blaugrauen "Belag", aber sehr zart, so daß das rot trotzdem rot bleibt. Eine superkräftige Pflanze, völlig trocken steht sie am Fundament. Das ist noch eine mit den schönen runden Petalen. Wie sich doch alles verändert....und Katrin: die Leute sind auch sehr mißtrauisch, daß diese Pflanzen halten, was sie versprechen... frühe Blüte ect. . Bei Schneeglöckchen weiß man das einfach - bei H. braucht es immer Vorschußvertrauen...
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #757 am:

Dieser blaugraue Belag erinnert mich immer an "Forelle blau"! :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #758 am:

@Elfriede, und wo hast Du den Sämling bekommen, sieht ja wunderbar aus :P ;D
Irisfool

Re:Helleborus

Irisfool » Antwort #759 am:

@ Elfriede und die finde ich supertoll :D Sollte sie mal Samen machen.... :-\ nun bin ich wohl brutal am betteln!.... :-X LG Irisfool
callis

Re:Helleborus

callis » Antwort #760 am:

Will ich eine Pflanze (nur) haben, weil sie "ganz was besonderes" ist, oder weil sie mir gefällt?
Ich greife Günthers Frage auf, weil ich ziemlich häufig - auch hier im Forum ;) :-X - den Eindruck habe, dass es eine heimliche (auch verständliche) Genugtuung verschafft, etwas zu haben, was viele andere noch nicht haben. Für dieses befriedigenden Gefühl wird sicher gern oft etwas tiefer in die Tasche gegriffen als für die irgendwo kürzlich erwähnten "08/15"-Pflanzen, obwohl diese vielleicht mindestens so schön sind.Es gibt eben Gartenmenschen, denen immer nur das ganz Besondere gefällt. ;)
Ist es nicht gerade bei Christrosen durch die frühe Blütezeit und die Bereitsschaft der Leute, für früh blühende Pflanzen mehr Geld auszugeben ... sehr einfach, Trends zu bestimmen?
Ich würde meinen, man kann allgemein den Trend zu Christ- oder Lenzrosen steigern. Die Suche nach von den Spezies abweichenden Farben und Formen wird wohl oft eher durch ein Streben nach dem Ausgefallenen, dem Besonderen, was noch nicht jeder hat, angetrieben.Hier im Forum entwickeln sich so manche derartige Trends ;D ;D ;DUnd wenn dann viele Leute schließlich die 'ausgefallenen' Zuchtformen haben, gibt es eine Trendwende zurück zu den Spezies. ;) Dieses 'Zurück zur Natur' ist dann der Gipfel des Snobismus (besonders, wenn man im sonstigen Leben alle Errungenschaften der Technik als Fortschritt preist und dankend annimmt) ;)So, und jetzt haut mich bloß nicht alle tot ;D Bild
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Elfriede » Antwort #761 am:

Ist mein eigener Sämling ;D ...natürlich der meiner Helleborus !Um die Mutterpflanze sind noch einige Sämlinge, die aber noch nicht geblüht haben. Ich hoffe also auf den Frühling.Naürlich könnt ihr Samen haben.
LG Elfriede
Irisfool

Re:Helleborus

Irisfool » Antwort #762 am:

Das finde ich suuuuuper. Melde dich, wenn du von mir was brauchen kannst und wenn die Samen versendreif sind bitte PM :-* LG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #763 am:

ich auch, ich auch ;) :-* Dann muss natürlich die Frage jetzt lauten, wo hast Du die Mutterpflanze bekommen ;) ?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #764 am:

noch mal zu den besonderen Pflanzen, ob Helleborus oder Hemerocallis oder Iris oder gar Schneeglöckchen, ich glaube nicht, dass es darum geht, etwas zu haben, was andere nicht haben, mir jedenfalls geht es nur darum, etwas haben zu wollen, das noch schöner ist, als das was ich schon habe.Ich habe es kürzlich schon mal gesagt, die Unzufriedenheit mit dem Status Quo ist der Motor jeglicher Entwicklung der Menschheit, das gilt natürlich auch für die Pflanzenzüchtungen, und natürlich ist das nicht immer positiv.
Antworten