Seite 51 von 249
Re:Eranthis
Verfasst: 4. Feb 2012, 18:43
von pearl
wachsen bei dir die schneeglöckchen und winterlinge in den staudenbeeten?
Ja. Im benachbarten Park wachsen beide auch auf den Wiesen. Allerdings bestehen diese im wesentlichen aus Moos und Kräutern. Das Gras wird durch falsche Pflege und sehr späte Mahd zurückgedrängt.
um diesen lückigen schütteren deutschen Rasen zu erzeugen, den die ganz frühen Frühjahrspflanzen so lieben.
Re:Eranthis
Verfasst: 5. Feb 2012, 00:12
von Gartenentwickler
Hallo,wann kann ich welche umpflanzen ? Was muss ich besonders beachten (Austrocknung) ?Lg
Re:Eranthis
Verfasst: 5. Feb 2012, 00:38
von pearl
in the green, wie der Engländer zu sagen pflegt.
Re:Eranthis
Verfasst: 5. Feb 2012, 13:11
von Starking007
Mein Abholungsangebot gilt immer noch: PLZ 922XX,Schneeglöckchen als Dreingabe!
Re:Eranthis
Verfasst: 7. Feb 2012, 11:09
von Blauaugenwels
Ja. Im benachbarten Park wachsen beide auch auf den Wiesen. Allerdings bestehen diese im wesentlichen aus Moos und Kräutern. Das Gras wird durch falsche Pflege und sehr späte Mahd zurückgedrängt.
um diesen lückigen schütteren deutschen Rasen zu erzeugen, den die ganz frühen Frühjahrspflanzen so lieben.
Großer Unterschied: Rasen -- WieseIn ersterem haben Eranthis und Galanthus keine Chance, höchstens Crocus tommasinianus. In letzterem gedeihen alle prächtig. Macht unser Nachbar seit Jahren vor. Er braucht die Mahd für seine Stallhasen und mäht nur so viel mit der Sense, wie täglich gefressen wird. Sobald mal gemäht ist, fährt er wöchentlich mit dem Rasenmäher (spätestens Mitte Juli die gesamte Fläche).
Dort stehen: Krokusse, Schneeglöckchen, Schlüsselblumen, Scharbockskraut, Kuckucks-Lichtnelken, Wiesenschaumkraut, Glockenblumen, Habichtskraut...
Re:Eranthis
Verfasst: 7. Feb 2012, 13:19
von pearl
Panaque cochliodon, das eben nenne ich Deutschen Rasen.

Eine Wiese ist per Definition etwas, das nur 1 oder höchstens 2 mal im Jahr gemäht wird und zwar um Heu zu machen. Ein Stück Grasland, das spät im Jahr gemäht wird - nach der Blüte des Wiesen-Schaumkrautes - und dann regelmäßig um das Gras kurz zu halten, ist Rasen.
Re:Eranthis
Verfasst: 7. Feb 2012, 15:56
von Blauaugenwels
Hm, na wenn du meinst.
Wobei es durchaus 3-5 schurige Wiesen gibt. Für mich ist Rasen das englisch-homogene Zeug, das sich vor den Beeten zur optischen Kontrastierung befindet. Ohne jede Beimischung. Ich plädiere für Rasen-Wiese oder Wiesen-Rasen - je nach Tendenz

Re:Eranthis
Verfasst: 7. Feb 2012, 17:07
von pearl
über diesen Gegenstand, den Unterschied zwischen Englischem Rasen und Deutschen Rasen, hat sich Fürst Pückler-Muskau schon ausgelassen. Er hat Rasen in England studiert und Rasen in Deutschland angelegt.

Ich beziehe mich immer auf ihn, wenn ich Moos im Rasen hoch lobe und schütteren Rasen meine.Albrecht Dürers Rasenstücke sind ebenso Beispiele für Deutschen Rasen.Albertus Magnus, auch kein Engländer, meinte: Das Auge wird durch nichts so sehr erquickt, wie durch feines, nicht zu hohes Gras. Die erste Erwähnung von Rasen in der Literatur, vermutlich.
Re:Eranthis
Verfasst: 7. Feb 2012, 17:19
von partisanengärtner
Zu Dürers Zeiten wird das wohl nicht so getrennt worden sein wie bei uns jetzt. Ich nehme an das hing urprünglich von der Höhe des Grases ab.Ein Trockenrasen ist ja auch nicht so fein und niedrig weil er regelmäßig gemäht wird. Wird bei Dürer eher ein Trittrasen sein, den Pflanzen nach.Da sind die Gräser und Kräuter wegen der dauerhaften Verdichtung durch die Begehung nicht so hoch und dicht.Ich ich habe Englischen Rasen gesehen der zu einem großen Teil aus Moos bestand.Da wurde kaum noch gemäht. Das soll in vielen Privatgärten so sein wie mir meine Britische Kollegin erzählte.Sind halt keine der Schauanlagen die mit Gärtnern gepflegt werden.
Re:Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2012, 19:05
von ritax
naja, dann isses ja kein wunder, dass die bei uns mickern.also ab an den gehölzrand ....danke
Re:Eranthis
Verfasst: 11. Mär 2012, 17:37
von Ulrich
Für mich immer noch einer der Besten: Eranthis tubergenii 'Guinea Gold'. Schöner Austrieb, und setzt keinen Samen an.
Re:Eranthis
Verfasst: 11. Mär 2012, 17:38
von Ulrich
Wogegen mich 'Noel Ayres' etwas enttäuscht hat. Sieht unordentlich aus.
Re:Eranthis
Verfasst: 15. Mär 2012, 18:48
von Ulrich
E. Grünspecht gefällt mir besser.
Re:Eranthis
Verfasst: 15. Mär 2012, 19:04
von zwerggarten
... einer der Besten: Eranthis tubergenii 'Guinea Gold'...
der war bei mir nach einem jahr sofort wieder weg...

braucht der irgendetwas besonderes?

Re:Eranthis
Verfasst: 15. Mär 2012, 19:22
von Ulrich
Die stehen bei mir Halbschattig, und werden natürlich während der Vegetationsperiode 1-2x mit Tomatendünger versorgt.