News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 268480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

sokol » Antwort #750 am:

Und den hätte ich gerne bestimmt. Die Samen wurden im Biokovo-Gebirge in Kroatien gesammelt. Kann mir da jemand helfen?
Dateianhänge
Crocus_ex_Biokovo_2010_20140308_5.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

enaira » Antwort #751 am:

zum Thema Selbstaussaat. Vor Jahren stranden da mal weniger als 10 Krokusse.
So ähnlich sieht das bei mir auch aus.Ich habe sie (Pflänzchen und Samen) definitiv auch durch Bodenbearbeitung verteilt. Das ließ sich (leider) nicht vermeiden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #752 am:

Ich würde mich gar nicht beschweren, wenn sie sich stärker vermehren würden. Hier taucht ab und an ein neues Elfchen auf aber eher verhalten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Die ersten Krokusse

Venga » Antwort #753 am:

Verloren geglaubt und heute wiedergefunden.Der tauchte vor 2 Jahren auf einmal auf. Leider immernoch nur einer. Dafür mit Besuch. Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #754 am:

.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #755 am:

Solche habe ich auch Venga, im "Rudel", frag nur nicht, wo sie herkommen ??? . Ob es Crocus vernus albiflorus ist?Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Die ersten Krokusse

Venga » Antwort #756 am:

Ich kenne mich mit Krokus gar nicht aus.Meiner ist sehr groß, wesendlich größer als meine anderen und hat feine lila Streifen.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Henki

Re:Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #757 am:

Ich löse ja gerade das große Beet auf. Meine Mutter fragte mich kürzlich schon, wo denn eigentlich die ganzen Krokusse sind, die sonst so üppig blühten. Ich wunderte mich auch, schob es aber auf das verwucherte Beet.Heute nun fand ich die beiden Vorratskammern von Frau Wühlmaus! :o >:( ::) Im ersten Batzen fanden sich gut 120, im zweiten dann nochmal mehr als 140 Krokusse! Auf gewisse Weise hat das Biest mir so ja das mühselige ausgraben der Krokusse abgenommen. ;D Bild Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #758 am:

@VengaZarte lila Streifen sieht man bei meinem auf dem Originalbild auch. Vielleicht schauen die Sammler hier noch einmal vorbei. Auf Ulrichs in #470 verlinkter Seite sieht jedenfalls Crocus vernus albiflorus so aus aber unsere müssen ja auch nicht die Art sein.@HausgeistSind ja echt fleißig Deine W- Tiere ;D . So viele Krokusse hab ich im ganzen Garten nicht :o .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

sokol » Antwort #759 am:

Drei der vier griechischen gelben Crocus-Arten, alle selbst gesammelt und gesät. Es macht mehr Spaß, zu grübeln, was man da wohl an Samen gesammelt hat, als darüber ob das mal wieder nicht das ist was es sein wollte, wenn man es gekauft hat.Crocus olivieri 20140309 (2).jpgCrocus flavus ex Rodopi 2011 20140309.jpCrocus chrysanthus ex Olympos 20140309 (An Wühlmäuse will ich lieber nicht denken.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

sokol » Antwort #760 am:

Der Winzling schlechthin, der kleinste Krokus, den ich habe. Dafür schiebt er schon die vierte Blüte aus der einen Knolle.Crocus danfordiae 20140307.jpgWieder was griechisches, klein und zierlich und auch als geschlossene Blüte schön:Crocus fleischeri Chios 20140301 (1).jpgCrocus fleischeri Chios 20140228 (6).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #761 am:

Wow, das sind ja beides Sahnestückchen! Gibt es C. danfordiae auch in anderen Farben, sokol?
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

sokol » Antwort #762 am:

Er soll normalerweise gelb sein, aber auch die gezeigte Farbe ist normal.
LG Stefan
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #763 am:

Den Farbverlauf bei dem oben gezeigten Crocus finde ich viel interessanter als gelb. Der ist wunderschön.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

sokol » Antwort #764 am:

Das sehe ich auch so und freue mich, dass ich nicht den gelben bekommen habe.
LG Stefan
Antworten