News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung - Vögel (Gelesen 147196 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung - Vögel

Jepa-Blick » Antwort #750 am:

Bei uns sind die Amseln alle zum Glück recht friedlich, das kommt daher, dass das Futterangebot unter der Hecke und der Fichte verstreut liegt. Man kann also gar nicht alles gleichzeitig beanspruchen. :DAlso Goldammern. Danke. Ja sie sind wirklich hübsch. Sehen fast wie Kanarienvögel aus. :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winterfütterung - Vögel

Cryptomeria » Antwort #751 am:

"Sehen fast wie Kanarienvögel aus".Aber nur die Männchen, die Weibchen sind viel blasser.VG Wolfgang
urban.gardening

Re: Winterfütterung - Vögel

urban.gardening » Antwort #752 am:

Ich hatte in letzter Zeit häufig einen schwarzen Vogel mit gelben Streifen, Punkten oder wie man das nennen mag, im Garten...durch Zufall habe ich jetzt herausgefunden, dass es ein Star ist. Täusche ich mich oder sieht man diese Vogelart nicht so oft?!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Winterfütterung - Vögel

Cryptomeria » Antwort #753 am:

Sie überwintern auch im Süden ( Mittelmmeergebiet), kehren aber( vereinzelt oder in kleinen Gruppen ) je nach Witterung auch schon sehr früh wieder in ihre Brutgebiete zurück. Und man muss immer wissen, bei allen Teilziehern und auch einigen Zugvögeln, es bleiben einzelne Vögel auch hier oder in Südengland und versuchen ihr Glück. Sie können, wenn sie überleben , als erste die besten Brutgebiete besetzen.In manchen Gegenden haben aber die Stare auch stark abgenommen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung - Vögel

Staudo » Antwort #754 am:

Diese seltsamen Stare irritierten mich vor einigen Jahren auch. Jetzt weiß ich, dass es das Schlichtkleid ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Winterfütterung - Vögel

Staudo » Antwort #755 am:

Ich füttere die Vögel nicht, das überlasse ich den Rentnern in der Nachbarschaft. Aber den großen Weinstock an der Scheune schneide ich immer erst zum Februar. Den beernten vorrangig die Amseln, wobei die sich so langsam in Richtung Eingangstür vorarbeiten.
Dateianhänge
Amselfutter 20.1.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re: Winterfütterung - Vögel

hymenocallis » Antwort #756 am:

In manchen Gegenden haben aber die Stare auch stark abgenommen.
Hier gab es in meiner Kindheit keine - inzwischen sieht man sie jedes Jahr. Wir haben das erste Mal gerätselt, was das bloß für seltsame scheckige Amseln 'ohne ordentliche Schwanzfedern' sind. ;)LG
hymenocallis

Re: Winterfütterung - Vögel

hymenocallis » Antwort #757 am:

Ich füttere die Vögel nicht, das überlasse ich den Rentnern in der Nachbarschaft. Aber den großen Weinstock an der Scheune schneide ich immer erst zum Februar. Den beernten vorrangig die Amseln, wobei die sich so langsam in Richtung Eingangstür vorarbeiten.
Bei uns werden grade die Hagebutten aufgefuttert.Hier füttern viele - leider nur das typische Körnerfutter. Alle Weichfresser bleiben auf der Strecke bzw. zanken sich in unserem Garten um das reichlich ausgestreute Fettfutter (davon brauche ich jetzt gerade sehr viel - tagsüber ist nach wie vor alles gefroren und scharren so gut wie unmöglich).LG
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Winterfütterung - Vögel

Piccolina » Antwort #758 am:

Hallo,jemand hatte hier mal geschrieben, dass die Vögel das Fettfutter nicht gern fressen. Das war hier auch so, bis ich einfach einen Meisenknödel "untergeknetet" habe. Nun geht das Futter genau so gut weg wie die Sonnenblumenkerne.Nur ein Tip...LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
hymenocallis

Re: Winterfütterung - Vögel

hymenocallis » Antwort #759 am:

Hallo,jemand hatte hier mal geschrieben, dass die Vögel das Fettfutter nicht gern fressen. Das war hier auch so, bis ich einfach einen Meisenknödel "untergeknetet" habe. Nun geht das Futter genau so gut weg wie die Sonnenblumenkerne.Nur ein Tip...LG Piccolina
Das hängt stark von der Qualität des Fettfutters ab - es ist nicht so lange haltbar und wird oft durch falsche Lagerung ranzig - das fressen die Vögel nur bei Hungersnot.Hier bleiben die Meisenknödel regelmäßig übrig - die gibt es an jeder Ecke (in den Nachbargärten). LG
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Winterfütterung - Vögel

Piccolina » Antwort #760 am:

Na ja, derjenige, der das hier geschrieben hatte, hatte das Futter frisch gekauft. Und ich auch. Es ist weder alt noch ranzig.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
hymenocallis

Re: Winterfütterung - Vögel

hymenocallis » Antwort #761 am:

Na ja, derjenige, der das hier geschrieben hatte, hatte das Futter frisch gekauft. Und ich auch. Es ist weder alt noch ranzig.
Sie werden oft im Geschäft schon falsch gelagert - bei qualitativ hochwertigem Futter ist ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. Vielleicht habt ihr aber bloß verwöhnte Vögel?LG
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Winterfütterung - Vögel

Piccolina » Antwort #762 am:

Ich wollte nur der anderen Purlerin, die wohl einen 25-kg-Sack gekauft hatte, einen Tip geben, wie die Vögel das Futter vielleicht doch noch annehmen. Mehr nicht. Es ist bei Tieren normal, dass sie sich bei einem vielfältigen Futterangebot das für sie schmackhafteste selektieren. Deswegen ist das Fettfutter noch lange nicht schlecht und wilde Vögel sind wohl kaum verwöhnt.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Winterfütterung - Vögel

Weidenkatz » Antwort #763 am:

SOS ???, brauche den Rat der Füttererfahrenen.Hatte hier zunaechst ein paar Meisenknödel und ein Plastikhaueschen mit Sonnenblumenkernen haengen. Nichts wurde angenommen und alt, so nahm ich es weg. Dann stürzten sich Amseln auf mein Dekoapfelherz und zerhackten es ::) So legte ich ihnen ein paar Tage einen schon etwas aelteren Apfel hin ( den wir aber selbst noch essen wuerden), auf den sie sich wieder stürzten. Nun aber sah ich, dass alles komisch vollgekotet war (sah aus wie Apfelmus :P). Habe ich jetzt Dünnpfiff bei den Tieren gefördert? Sonnenblumenkerne sind nichts fuer Amseln, oder? Was kann ich am besten fuer sie kaufen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Winterfütterung - Vögel

Wühlmaus » Antwort #764 am:

Das mit dem Apfelmus ist nicht so ganz falsch 8) Gerne nehmen sie Haferflocken. Die können entweder naturbelassen oder aber mit Öl/Fett getränkt sein.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten