
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 145457 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
NINABETH, wie ordentlich die beiden Jungs nebenenander essen. Wirklich gute Erziehung.Was ist Moses groß geworden.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Die milderen Temperaturen haben ein erstes Opfer gefordert: Die Vögel müssen sich erst wieder dran gewöhnen, dass die Katzen rausgehen und jagen




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Hm, ein Vogelexperte hat mal gemeint, dass mit Vögeln, die von Katzen gefangen werden, etwas nicht in Ordnung ist - also (so leid es einem im Einzelfall auch tut) natürliche Auslese.Aber bitte - was sind mildere Temperaturen?
ninabeth - schön die Fotos! Was ist doch für ein stattlicher junger Kater aus dem kleinen Moses geworden!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Naja. Nachdem bei uns so viele Hecken fehlen, trifft es wahrscheinlich auch ganz normale Vögel, die waghalsig genug sind, ohne Hecke zur Deckung in die Gärten zu kommen

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Der Frage schließe ich mich an. Aber, es ist tatsächlich etwas wärmer geworden. Statt minus 15 Grad nachts nur noch minus 12 °C und tagsüber knapp unter Null. Dazu seit Tagen ein steifer eiskalter Ostwind. Ostern bleibt bei mir auf alle Fälle weiß.Selbst mein Katzer bleibt nicht mehr so lange draußen. Der steife Ostwind geht auch durch das wärmste Fell. Aber ab und an kommt seine Freundin vorbei und der kann er nicht widerstehen. Die zwei sind schon seit längerem ein Herz und eine Seele.Aber bitte - was sind mildere Temperaturen?
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Hast Du Taschenkontrolle gemachtDie milderen Temperaturen haben ein erstes Opfer gefordert [...]

Donnerwetter, doch so vielDietmar hat geschrieben:Aber, es ist tatsächlich etwas wärmer geworden. Statt minus 15 Grad nachts nur noch minus 12 °C und tagsüber knapp unter Null. Dazu seit Tagen ein steifer eiskalter Ostwind.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Schnee haben wir glücklichen Niederrheiner seit knapp 2 Wochen nur noch in der Luft, aber nicht mehr am Boden gesehen.
Die letzten Tage bewegen sich die Temperaturen zwischen -3 und +5°. Höchste Zeit also, die Creme mit dem Lichtschutzfaktor zu suchen
Keine Taschenkontrolle
Die Beute, die Ron brav vorzeigte, als er eingelassen werden wollte, war wohl ein Rotschwänzchen.
Ich habe versucht, ihm klarzumachen, dass ich mich über tote Wühler viel mehr freuen würde











Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Oh, bei euch gibt gab es schon Rotschwänzchen? Die wären hier, sofern sie sich bis hierher vorgewagt hätten, binnen kurzer Zeit steifgefroren vom Ast gefallen.Ich hoffe, Ron hat begriffen, warum Du Dich über das Geschenk nicht so gefreut hast.Bei uns kommen inzwischen zwei Katzen zum Futterschnorren. Ich fürchte nur, dass ich das Zufüttern einstellen muss. Der eine Kater kann nämlich unsere Fellnasen nicht leiden, wenn sie ihn hinter der Scheibe sitzend anstarren. Der Mistbolzen markiert dafür neuerdings die Hauswand und den Sack mit der Tomatenerde, was natürlich zum Himmel stinkt, weil er offenbar nicht kastriert ist. Ich glaube, ich muss mal ein ernstes Wörtchen mit ihm fauchen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Schöne Bescherung am frühen Morgen:- Ron hat sich einen Mitternachtssnack genehmigt und das Vögelchen im Büro halb verspeist, halb verteilt
- Es schneit und es bleibt liegen!!





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Zweimal "autsch".Hier schneit es auch wie verrückt und zwar dicke, fette Flocken.Schönen weißen Karfreitag allerseits
!

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Hier schneits, aber es bleibt nur dort liegen, wo sowieso noch Schnee liegt. Ansonsten wirds alles schön pampig.
Katze findet das alles auch nicht mehr wirklich schön. Vor allem ist Madame auch derzeit sowas von Mäkelig mit ihrem Futter.


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Um 11 war alles wieder grün, inzwischen rieselt es erneut.


Ron arbeitet auch an seiner BadebuxfigurVor allem ist Madame auch derzeit sowas von Mäkelig mit ihrem Futter.



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Wenn sie einfach weniger oder nicht fressen würde, wärs ja OK, aber sie sitzt davor, mauzt und ist mit nichts zufrieden, was ihr angeboten wird.Ron arbeitet auch an seiner BadebuxfigurVor allem ist Madame auch derzeit sowas von Mäkelig mit ihrem Futter.![]()
![]()
![]()


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Same here
Beim Gesichtsbuch gab es dazu eine Zeichnung, so nach dem Motto: Wenn in der Mitte drei Krümelchen weggefressen sind, ist der Napf nach Katzenmaßstäben leer






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Genau so, genau soo isses.Wenn in der Mitte drei Krümelchen weggefressen sind, ist der Napf nach Katzenmaßstäben leer![]()
![]()
![]()

