News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2013 (Gelesen 85401 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re:Bart-Iris 2013

Sentiro » Antwort #750 am:

eine blaue
Dateianhänge
Iris_834.JPG
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re:Bart-Iris 2013

Sentiro » Antwort #751 am:

namenlose Schönheit
Dateianhänge
Iris_811.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

Scabiosa » Antwort #752 am:

namenlose Schönheit
Die Iris auf dem letzten Foto halte ich für 'Electrique' Blyth 93. Vielleicht erinnerst Du Dich, sie mal gekauft zu haben, Sentiro? DrWho hat vielleicht ein Vergleichsfoto?
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris 2013

Iris-Freundin » Antwort #753 am:

Hallo Sentiro,willkommen hier bei den Irisbegeisterten. :D Iris 962 ist Tracy TyreneIris 834 ist Exotic Isle od. Exotic StarLG Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Bart-Iris 2013

Santolina † » Antwort #754 am:

Danke für die vielen Beiträge, habe immer mitgelesen, konnte auch einige namenlose identifizieren. Wünsche allen Irisfreunden ein gesundes Neues Jahr mit viel Freude an den Blumen. BildBild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

Scabiosa » Antwort #755 am:

Hallo Santolina,eine wunderschöne Collage von Deinen Iris-Sorten. Aus diesem gepflegten Garten würde ich sehr gerne mehr Fotos sehen. :) Ich freue mich auch schon auf die kommende Saison. In den letzten Jahren habe ich versucht, die Blütezeit durch die früher blühenden Zwergsorten ( sdb und mdb) etwas zu verlängern. Neuwerwerbungen aus USA sind u.a 'Mini Mouse', 'Whee' 'Tiny Beacon'. In gut drei Monaten werden sie in Knospe stehen. Schaun wir mal, was der Winter mit uns vorhat....
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Bart-Iris 2013

Santolina † » Antwort #756 am:

Gerne Scabiosa :) BildBild kennt jemand diese Sorte ? sie ist sehr robust und wüchsig Meine Iris, waren durch meinen schweren Boden, diesen langen Winter und eine lange Regenzeit in einem jämmerlichen Zustand. (Die Blätter, waren sehr vom Pilz befallen.) Da das alles kein schöner Anblick war, bin ich dabei, nicht noch mehr Iris ansiedeln zu wollen. Da eben meine Bodenverhältnisse dieser schönen Pflanze nicht gerade gefallen. :( Die Aufnahmen sind von 2012
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

Scabiosa » Antwort #757 am:

Santolina, ich bin hingerissen, so schöne Irisbeete. Wundervoll! :D
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bart-Iris 2013

Eveline † » Antwort #758 am:

Ich schließe mich Scabiosa an, wirklich sehr schön. Die Kombination mit Hemerocallis lilioasphodelus (?) finde ich sehr ansprechend. :D
vormals "vanessa"
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Bart-Iris 2013

Santolina † » Antwort #759 am:

Eveline + Scabiosa, :) schön, dass es euch gefällt. Die Taglilie heißt glaube ich Hem's hybrida 'Corky'
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Bart-Iris 2013

kaieric » Antwort #760 am:

santolina, bei der phantastischen situation auf deinen bildern mag man es kaum glauben, dass sich iris bei dir nicht wohl fühlen sollen ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

Scabiosa » Antwort #761 am:

Besser kann man es nicht ausdrücken, kaieric. Ich habe auch selten so prachtvolle Iris in solch attraktiv angelegten Beeten gesehen. Ein Genuss!Bei der Hemerocallis hätte ich auf den ersten Blick den gleichen Tipp wie Eveline gehabt. Bei Bekannten im Garten hat die 'Corky' bräunliche Knospen (bedingt durch die dunklen Streifen auf den äußeren Blütenblättern) Fotos können da allerdings sehr täuschen und deshalb bin mir absolut nicht sicher in meiner Annahme....
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bart-Iris 2013

Soili » Antwort #762 am:

@ Santolina, Iris 'Rheintraube' vielleicht? Die ist allerdings nicht besonders hoch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris 2013

pearl » Antwort #763 am:

ich schließe mich da an. Rheintraube, ziemlich sicher. Eine der besten Sorten überhaupt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Bart-Iris 2013

Irisfool » Antwort #764 am:

Bin völlig damit einig. Ich habe sie auch. :)
Antworten