Seite 51 von 91
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 18:36
von Irm
hier gibts auch noch ne hosta.

na, immerhin. Schnecken habe ich nicht besonders viele. Dafür isses hier so trocken, dass mir die Glockenblumen weggedörrt sind
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 18:43
von Irm
Durch Deinen Garten würde ich gern mal spazieren! Und so üppige Lilien hab ich auch noch nicht gesehen

Jederzeit gern, aber der Rundgang würde nicht lange dauern, mein Garten ist sehr klein

Heute nur ein kurzer Blick in eine Sonnenecke, der Phlox Blue Paradise blüht zusammen mit der Romneya couleri.

Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 18:48
von rorobonn †
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 18:50
von lubuli
ja, in dem club befinde ich mich auch.

und eine neue pflanze pflanzen bedeutet mindestens fünf andere umzupflanzen und eine alte zu verschenken.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 18:51
von Irm
nein, ich hab mal irgendwann beschlossen, dass ich im Garten mehr Zeit im Liegestuhl mit nem Buch vor der Nase verbringen will, als arbeitenderweise

klappt auch (fast immer).
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 18:55
von rorobonn †
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 19:01
von Santolina †
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 19:20
von cydora
nein, ich hab mal irgendwann beschlossen, dass ich im Garten mehr Zeit im Liegestuhl mit nem Buch vor der Nase verbringen will, als arbeitenderweise

klappt auch (fast immer).
Diese vernünftige Ansicht teile ich

Das ist der Vorteil eines kleinen Gartens: man kann ihn mehr genießen.Irm, klein aber abwechslungsreich! Was Du da an besonderen Spezies kultivierst, bringt mich immer wieder zum Staunen.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 19:23
von Irm
Was Du da an besonderen Spezies kultivierst, bringt mich immer wieder zum Staunen.
DAS ist halt mein Hobby

Wucherastern kann jeder
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 19:36
von cydora
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 19:55
von Katrin
Ich habe mal den Schattenbereich unter meinem Pflaumenbaum (letztes Jahr durchgebrochen und daher krank und verlaust) fotografiert, weil der so ähnlich bepflanzt ist, wie Katrins Schwiegerelterngarten

fand ich witzig.
Das Beet sieht schön aus, Irm! Es ist nicht so arg wucherig wie das von mir gezeigte. So schön es auch ist - Hosta, die sich alljährlich mehr als verdoppelt schlucken auch einiges. Aber mein Versprechen mit wenig Unkraut jäten zu müssen, das halten sie gut ein

.Hosta 'Curly Fries' ist unglaublich toll, weil sie so komplett aus dem Rahmen fällt. Die muss ich mir für den Topfgarten merken.Mit Romneya, Phlox und tollen Lilien kann ich grade nicht dienen. Dafür haben sich ein paar Stauden in Blackbox-Manier ausgetobt. Entstanden ist ein Farbkonzept, das ich in Gedanken sofort gejätet hätte. Aber irgendwie ist es gar nicht so schlimm... morgen kriegt ihr eine größere Ansicht davon, es ist alles Rosa-Gelb-Pink-Grünlich. Dabei wollte ich Blau etablieren! Aber der Lein ist verblüht und die Echiums kommen erst. Jetzt schau ich die Katastrophe schon so lange an, dass sie mir immer mehr gefällt

. Die Bartnelken sind aber auch herrlich - und ganz von selbst gekommen.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 20:13
von cydora
Katrin, Deine Rosa-Gelb-Pink-Grünlich-Katastrophe ist aber schön anzuschauen

Ich mag diese Farbkombination sehr...
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 21:33
von Treasure-Jo
@Katrin, Ich finde auch mal wieder klasse. Besonders gefällt mir romantisch-dschungelig-wilde Gartensituation
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:56
von Katrin
Das Kiesbeet ist wirklich ganz ok im Moment. Ich habe alles gejätet, was irgendwie stört und den Rest entstehen lassen. Die Färberkamille ist ganz von selbst aufgetaucht und ist ein so schöner Ruhepol, weil sie sie so kompakt und gleichmäßig wächst. Ich schneide sie dann nach der Blüte bald zurück, damit sie gut bestockt. Aber das Gelb ist halt gewöhnungsbedürftig - und ich bin ungeübt im Kombinieren damit. Im Sommer kommen in dem Beet dann noch andere gelbe Pflanzen (Cephalaria gigantea, Coreopsis tripteris...) und auch lilafarbige. Das wird noch spannend

.Leider hat das Federgras (Stipa tenuissima) bisher nicht ausgesät. Kein einziges Mal.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 18. Jun 2014, 22:57
von Katrin
Ich hab noch einen anderen Einblick für euch: So siehts aus, wenn ich plane. Der neue Garten, das Beet ist jetzt ein Jahr alt - Lehm ist eine wilde Bodenart

.
