Seite 51 von 117

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 12. Feb 2012, 15:58
von toto
und rechte...Immer noch nicht bei Tageslicht, weil es einfach nur dunkel hier ist >:( >:( >:(

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 12. Feb 2012, 16:10
von lubuli
einfach hinreissend! :D hast du die auch selber aus samen gezogen?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 12. Feb 2012, 16:14
von Mediterraneus
Wahrscheinlich sieht sie bei echtem Licht auch gar nicht so schön aus :-X ;)Würd ich auch pflanzen, das Teil ;DBlüht die draußen auch so früh?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 12. Feb 2012, 16:44
von zwerggarten
... Würd ich auch pflanzen, das Teil ;DBlüht die draußen auch so früh?
das wäre wohl nicht so gut, denn dann wärs schon vorbei & matsch & aus. :P ich war heute im garten und würde mich wundern, wenn überhaupt irgendwas an hellis zur blüte kommt, dieses jahr.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 12. Feb 2012, 16:48
von toto
..ja, die torquatus blühen sehr früh. Eine andere größere Pflanze steht draußen eingeschneit in voller Blüte. Sie blühte bereits Mitte Januar. Ist schade... man wird sehen. Ich denke, die Pflanzen schieben jeweils neue Knospen nach so wie jedes Jahr.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 12. Feb 2012, 16:50
von oile
ich war heute im garten und würde mich wundern, wenn überhaupt irgendwas an hellis zur blüte kommt, dieses jahr.
Ich bin da noch optimistisch. Letztes Jahr haben sie es doch auch gepackt.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 12. Feb 2012, 16:56
von toto
...und das Jahr davor blühten sie erst spät im März, weil hier so lange Schnee lag...

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Feb 2012, 16:09
von Mediterraneus
Ich war im Baumarkt: :(...aber irgendwie ist es ja auch: ;DEndlich waren sie reduziert, da schlich ich schon desöfteren drumrum. Der Boden ist zwar noch gefroren, aber solange stehen sie auf der Terrasse.Helleborus x nigercors "Icebreaker Fancy" und Helleborus x ballardiae "Merlin".

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Feb 2012, 16:11
von Mediterraneus
H. x. b. "Merlin" Vorderseite"

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 18. Feb 2012, 16:12
von Mediterraneus
"Merlin" Rückseite der Blüten. :-*

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 20. Feb 2012, 09:13
von zwerggarten
die blüten von hgc merlin sehen bei peters viel runder aus...

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 20. Feb 2012, 09:22
von Mediterraneus
die blüten von hgc merlin sehen bei peters viel runder aus...
Meine aber nicht! 8)Ich vermute mal, Peters hat die Fotos zum Blühbeginn gemacht, momentan sind bei mir ja schon fast alle offen, bzw. am abblühen.Ist jedenfalls so ein Meristem-Teil (Gold Collection oder so)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 20. Feb 2012, 09:28
von zwerggarten
jedenfalls gut zu wissen, dass er hübscher (natürlicher) aussieht als auf dem pressefoto! :D ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 20. Feb 2012, 09:32
von Mediterraneus
Mir gefällt er so auch besser. Auch das Laub ist hübsch.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 21. Feb 2012, 15:15
von knorbs
nachdem der schnee weggetaut ist lässt diese Helleborus thibetanus auf reichliche blüte hoffen. komischerweise zeigen andere H. thibetanus im umfeld noch nicht mal einen austrieb. war aber auch letztes jahr schon so. ob da die herkunft eine rolle spielt? daneben keimende H. thibetanus (samen von fars pflanze, danke an dieser stelle ;))[td][galerie pid=88644]Helleborus thibetanus[/galerie][/td][td][galerie pid=88645]Helleborus thibetanus - Sämlinge[/galerie][/td]