News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69640 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Jep, erstere sieht nach S. uliginosa aus, die andere könnte auch eine Hybride mit Beteiligung von S. guaranitica sein. Da ist vieles im Umlauf. Schön sind sie!Drinnen überwintern klappt gut. Runterschneiden ist auf jeden Fall anzuraten, sie wachsen ja schnell wieder. Bei der Winterhärte bezweifle ich, dass es klappt, aber probieren kannst Du es. Lieber trocken als Winternässe, das bringt selbst hart gesottene um. Auspflanzen lieber im Frühjahr, jetzt reicht die Zeit fürs Einwurzeln nicht mehr. LGMarkus
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Salvia guaranitica hat bei mir den letzten Winter nicht überlebt, trotz warmer Südseite an einer Mauer und ganz viel Winterschutz. Der Boden darunter war kaum gefroren.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Überredet. Dann stelle ich sie eben doch alle im Winter rein. Ein Salvia discolor war auch noch dabei. Hat damit auch jemand Erfahrung bezüglich der Winterhärte?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Salvia (Identifikations)Thread
S. uliginosa wäre einen Versuch wert, wenn du im Frühling ein Teilstüchk raus pflanzt. Etwas Winterschutz und ein eher feuchter Standort wären ideal.Überredet. Dann stelle ich sie eben doch alle im Winter rein.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Salvia discolor verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit, möchte zudem nicht zu kalt stehen. 10-15°C dürften ideal sein, darunter macht er bei mir nicht sonderlich.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Salvia discolor hat bei mir heuer nicht geblüht, ist diese Sorte generell etwas blühfaul?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Salvia (Identifikations)Thread
die Art Salvia discolor ist zickig. Ich kenne niemanden, der sie erfolgreich über den Winter bringt.Das andere ist Salvia caerulea Syn S.guaranitica und diese ist am leichtesten zu überwintern. Sie sieht aus wie abgestorben und treibt dann wieder aus. Letzten Winter hat sie - 7 ° C im ungeheizten Wintergarten überstanden. Trocken müssen sie stehen, sonst faulen Salvien im Winterquartier weg.Ob das andere S.uliginosa oder S.azurea ist, kann ich nicht genau erkennen.Salvie azurea halte ich für eine ausgesprochen wertvolle Gartenpflanze, die bei mir schon Jahre überdauert hat und auf trockenem Standort zuverlässig wieder kommt. Im September Oktober. Salvia uliginosa ist dagegen sehr entäuschend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Bei mir hat S. discolor die beiden vergangenen Jahre in meinem ungeheizten Schlafzimmer auf der Fenterbank überwintert. Im Winter sind im Zimmer manchmal 12°, das Fenster ist unisoliert (Bleiverglasung), da müssen es manchmal um die 5°, oder noch kälter gewesen sein. In der frostfreien Zeit steht der Salbei auf dem Balkon. Geblüht hat er im Spät- und im Frühjahr.Ich möchte gerne auf meinen unbekannten Salbei zurück kommen. Er wurde schon einmal diskutiert. Kann mir jemand bei dem Namen der Spezialgärtnerei helfen, aus der dieser Salbei stammt?
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Könnte S. daghestanica ihren Habitus im blühfähigen Alter ändern?Schau mal dieses Foto:http://www.biologie.uni-ulm.de/fgag/Bilder/Salvia/pages/Salvia%20daghestanica%201.htm
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Diese Vermutung hat Cimi im vergangenen Jahr zu diesem Thema auch geäußert.Aber nein, das kann nicht sein, denn:Der Salbei der Uni Ulm zeigt den gleichen Salbei wie auf dem Bild im Buch von Betsy Glebsch und diese sehen beide aus wie mein S. canescens daghestanica, der bei mir im Beet steht. Dieser Salbei ist also eindeutig geklärt.Ich habe diesen Salbei dagehstanica unter der falschen Bezeichnung, S. taraxacifolia, bei dem selben Gärtner gekauft, der mir auch den unbekannten Salbei unter dem falschen Namen S. daghestanica verkauft hat. Da dieser Gärtner beide Salvien seit Jahren zieht und vermehrt, gehe ich davon aus, dass er beide in ihren Entwicklungsphasen kennt. Er hat im übrigen den unbekannten Salbei noch nie blühen sehen. Das ist schon mal verdächtig. Den unbekannten Salbei bezogen und die Bezeichnung S. daghestanica erhalten hat er von einem Spezialisten für alpine Stauden aus Süddeutschland, names 'Torp', 'Stop' oder so ähnlich. Dieser soll den Salbei im Kaukasus selbst gefunden und identifiziert haben.Ich halte im übrigen große Stücke auf den Gärtner, bei dem ich diese Salvien gekauft habe. Jeder irrt sich immer wieder mal. Vor allem, wenn er es mit Besonderheiten zu tun hat. Wer ist dieser Spezialist im Süden? Ich war so dusselig mir den Namen nicht aufzuschreiben und mein Gärtner ist von der Sorte, die ihre E-Mail-Konten zur Dekoration einrichten.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Könnte es sich bei dem ominösen Gärtner für alpine Stauden um HerrnGerd StoppShakespearestr. 1009127 ChemnitzTelefon 0371-772007handeln?Ruf ihn doch einfach einmal an.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Super, danke fars.Anrufen - das werde ich machen.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Dann kennst du jetzt mit mir seit neuestem 2 Personendie Art Salvia discolor ist zickig. Ich kenne niemanden, der sie erfolgreich über den Winter bringt.


Re:Salvia (Identifikations)Thread
Mach drei draus. Ich habe Salvia discolor als Zimmerpflanze problemlos durch den Winter bekommen. Am Nordfenster, kühl und luftig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
4!Ich habe meinen letztes Jahr von einem netten Forumsmitglied bekommen, soviel ich weiß, hat sie ihren immer noch.Überwintert hat der Salbei im Keller, gegossen wurde er 1x pro Woche, oder seltener.Im Frühjahr hat er wirklich schön ausgetrieben, aber Blüten......
::)Na ja, vielleicht klappt es nächstes Jahr.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster