Seite 51 von 89

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 25. Mär 2016, 14:52
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 11 A 150 Gießkannen für Friedhofsbesucher
Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 25. Mär 2016, 19:05
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 36 G. Schneider
Gießkanne aus der Sammlung von Martina 1964 Bild Bild Bild Gewächshauskanne mit Handgriff 3 LiterGießkanne aus der Sammlung von Martina 1964 Bild Bild Gewächshauskanne mit Handgriff 3 Liter

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 26. Mär 2016, 10:53
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 36 G. Schneider
Gießkanne aus der Sammlung Reinhard Schauer Bild Hängebrettkanne 2 L mit dem kurzen, abgewinkeltem Gießrohr.Gießkanne aus der Sammlung Reinhard Schauer Bild Balkonkastenkanne 2 L mit kurzem geraden Auslauf

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 27. Mär 2016, 10:19
von Typhoon 2
Staudo, meine Kannen sind schööön!... Aber man muss ja nicht gleich alles zeigen :P ;)
Hallo Apassionato,anbindend an unsere Diskussion hätte ich eine Kanne gefunden. Bitte vergleiche meine Bilder mit Deiner Kanne. Gravierender Unterschied, meine Kanne hat einen gefütterten Bügel. Sonst hoffe ich auf eine Übereinstimmung. Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 28. Mär 2016, 09:03
von Appassionato
Hallo Typhoon,meine ist schon sehr anders und hat kein DRGM.Frohe Ostern!Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 28. Mär 2016, 09:18
von Typhoon 2
Hallo Appassionato,die habe ich nicht gemeint sondern die von Seite 41 A 600Die von Dir gezeigte Kanne ist eine SULO oder SUL Kanne in leichter Ausführung.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 29. Mär 2016, 09:46
von Appassionato
Ja, sorry, habe ich in der Eile verwechselt. In der Tat erkenne ich nun in der anderen das DRGM schwach. Von wem ist sie nun Deiner Kenntnis nach?Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 29. Mär 2016, 16:51
von Typhoon 2
ich bin der Meinung es handelt sich um eine Kanne von Lippert und Arnold die ab 1954 BAT - Kannen produzierten.Lippert und Arnold sind die einzige Firma die in meinem Katalogbestand darauf hinweisen dass der Griff durch den Deckel geht und nicht wie außen am Körper befestigt ist.Ich glaube dass man die Vergleichsfotos durchaus als Beleg dieser Theorie hernehmen kann.Anbei die Vergleichsfotos einer ovalen Kanne der Firma. Diese 13 L Kanne ist fast ident mit den ersten BAT - KannenBild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 30. Mär 2016, 11:08
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 34 RECO - KANNE
Bisher einziger Hinweis auf eine Firma RECO Bild Gießkanne aus der Sammlung Lutz Ziegenbalg Bild Bild Bild Bild PS.: Sollte sich ein "Remscheider" hier im Forum befinden ersuche ich um Kontaktaufnahme.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 31. Mär 2016, 12:21
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 18 A 264 Haws - Tala 1953 - 1976
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 31. Mär 2016, 22:50
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 38 Speer & Schwarz Breslau
Gießkanne aus der Sammlung Michael Ritz Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 2. Apr 2016, 04:16
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 4 A 54 Gießkannen mit Längsbügel - Hersteller unbekannt
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 2. Apr 2016, 21:51
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 150 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2319235
Unika - faltbare Gießkanne
Herstellung: um 1950 BRD Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 3. Apr 2016, 08:45
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 11 Antwort 150 Gießkannen für Friedhofsbesucher
Rotpunkt - Pneumant
gegr. ? bislang keine Daten bekannt 1963 , 66 VEB Gummiwerke Rotpunkt Zeulenroda 1989 -1990 VEB Gummiwerke Thüringen "Werner Lamberz", Betriebsteil 12: Rotpunkt Zeulenroda (Pneumant)VEB Gummiwerke Rotpunkt, Zeulenroda (Thüringen) Hersteller von Gummiwaren auch für die Fahrradindustrie, Gummidecken, aufblasbare Sitzkissen, Gummihandschuhe. Nach 1968 vermutlich Betrieb des Kombinates Pneumant.(Pneumant bekannt als Autoreifenhersteller in der DDR, Reifenmarke bis heute erhalten)Unter der Marke PNEUMANT produzierten die kunststoffverarbeitenden Betriebe der DDR auch zahlreiche Gummi- und Kunststoffartikel für Haushalt und Industrie. In der DDR war es üblich unterschiedlichste Kleinbetriebe größeren unterzuordnen, die haben dabei aber meist ihren Standort und ihre Produckte nicht verändert.Gummi - Gießkanne Marke "Rotpunkt" hergestellt in den 50 er Jahren, mit Aluminiumtülle, Wassereinfüllmöglichkeit an der hinteren oberen Ecke (Vorläufermodell von den Gummikannen mit Plastetülle). Bild Bild Bild Bild Plastetülle, Wassereinfüllmöglichkeit in der Mitte oben. Nur mit Preisstempel versehen "VEB M 5,90". Bild Bild Bild Pneumant Gießkanne aus Gummi mit Kunststofftülle 1. Wahl EVP 6,55 M (8. Okt. 1983, 3. Sept. 1986) Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:50
von Typhoon 2
Ein Hallo an alle Besucher dieser Seite.Hätte eine technischer Frage an Euch. Wer von Euch geht, wenn zum Beispiel eingestellt Seite 11 A 150 Gießkannen für Friedhofsbesucher steht, auf diese Seite bzw. wer begnügt sich damit den Beitrag zu lesen ohne die angegebene Seite zu besuchen.Würde mich über Antworten freuen.