News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195327 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re: Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #750 am:

Danke für deine Bestätigung, Christina!Um mehr Früchte zu bekommen, kann man ja auch 2-3 Pflanzen ziehen 8), sofern man genug Samen hat ;)Stimmt, heuer ist keine reiche Ernte zu erwarten - obwohl...... Wenn sich hier jetzt die Temperatur vielleicht wieder in normalen Bereichen aufhält, könnten ja die nächsten beiden Rispen noch ein bissl was bringen, da sind sie ja schonmal..... Nur mit dem Reifen wirds dann schon knapp..... Hagel oder gar nur Regen gibts hier heuer bisher kaum..... Alles furztrocken, bin nur am Gießen, heuer sogar erstmals auch die Obstbüsche, unglaublich.......Meine Pflanzen sind auch alle zwischen Hüfthöhe und Schulterhöhe, keine einzige ist höher..... Und bei vielen sind meine zweiten Triebe gar nicht richtig hochgekommen sondern verkümmert, trotz täglich durchdringend gießen und regelmäßig düngen......Achja..... Was ich noch fragen wollte..... Cream Sausage..... Gibts das? Keine einzige Frucht von beiden Pflanzen ist ohne Blütenspitzenfäule, alle anderen Roma-Typ-Tomaten sind bei gleichen Bedingungen 100% frei. Fruchtansatz ist allerdings hervorragend...... Theoretisch...... Nur keine ist gesund.....
LG,
Irene
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2015

Elro » Antwort #751 am:

Hier ist es ähnlich, vielen wachsen nicht richtig, haben Blütenendfäule oder Blüten abgeworfen. Das einzige was ich ernte sind kleine Cocktailtomaten und da haben einige Sorten Grünkragen, so daß ich von den blöden Klickern auch noch ein Drittel abschneiden kann.Heutige Ernte von 77 Pflanzen, ein Schälchen Klicker ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2015

kudzu » Antwort #752 am:

??? Tomten leiden unter Hitze ??? ??? Tomaten leiden unter Trockenheit ??? ??? Tomaten werden nicht befruchtet weil's zu warm ist ???soll ich darueber lachen oder heulen?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2015

Elro » Antwort #753 am:

Mach mit den Aussagen was Du willst ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2015

kudzu » Antwort #754 am:

heut net gut drauf? ::)
Conni

Re: Tomaten 2015

Conni » Antwort #755 am:

Zankt Euch nicht, das Leben ist zu kurz für solchen Quatsch. Ausserdem hat jede von Euch recht - auf ihre Weise. :-* Die Tomaten, die bei mir draussen unter dem Dachüberstand der kleinen Scheune stehen, haben auch bei 39°C weiter angesetzt, die Blüten sind bis ganz oben befruchtet. Bei denselben Aussentemperaturen schmeissen die Pflanzen, die im Gewächshaus stehen, die Blüten dann aber ab - soviel kann man gar nicht lüften, als dass sich das vermeiden liesse. Bei Dir, Kudzu, stehen halt alle draussen und haben keine Mühe mit hohen Temperaturen. Hier haben die meisten ihre Pflanzen im Tomatenhaus stehen, weil es kaum anders geht. Und die sehen dann bei solchen Aussen- und sehr viel höheren Innentemperaturen schon bisschen gequält aus. Aber eigentlich hatten wir das schon mal. ;)
Dateianhänge
tg_150727_1.jpg
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Tomaten 2015

Floris » Antwort #756 am:

Tomaten sind halt immer mal wieder für eine Überraschung gut.Ich habe nur noch mittelgroße Cocktailtomaten aus eigener Vermehrung. Die sind universell verwendbar, weshalb ich mir nicht mehr die Arbeit mit den verschiedenen Sorten mache. Ich habe diese Jahr mal den Kompost aus der Substratmischung rausgelassen. Letztes Jahr sind sie mir trotz düngens regelrecht verhungert, obwohl der Kompost alt war, ich habs nicht so ganz verstanden. Grünkragen gabs auch und bei hohem Kompostanteil auch Blütenendfäule.Dieses Jahr wachsen sie gut, die Fruchtschwemme hat bereits eingesetzt.Als die mehrtätgige Hitze angesagt wurde machte ich mir grundsätzliche Sorgen um die Pflanzen im Gewächshaus, nicht nur um die Befruchtung. Ich habe dann, erstmals, Rohrmatten von außen aufs Gewächshausdach gelegt. Dadurch stieg die Lufttemperatur zwar trotzdem auf 40° C, aber es war sehr schattig und sie haben es gut überstanden. Auch an den Rispen aus diesen Tagen gibt es Fruchtansatz.
gardener first
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Tomaten 2015

Jutta22 » Antwort #757 am:

Komisch, ich finde, dieses Jahr ist ein supertolles Tomatenjahr.Die Pflanzen sind übermannshoch, gesund und haben einen Fruchtansatz wie sonst selten.Keine Grünkragen, keine Blütenendfäule.Wir ernten seit 2 Wochen und ich bin wirklich zufrieden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2015

Wühlmaus » Antwort #758 am:

@FlorisMeine gekübelten Tomaten stehen ausschließlich in Kompost. Dieses Jahr kam pro Pflanze gleich ein gut gehäufter EL Hornspäne dazu. Das scheint gut zu tun Sie tragen hervorragend und das Laub ist wesentlich kraftiger als ohne Hornspäne.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tomaten 2015

Caira » Antwort #759 am:

ich schließe mich mal jutta an :)das wird dieses jahr spannend, ob ich die alle schaffe. in meinem übermut und einem größeren gewächshaus hab ich 24 tomaten drin gepflanzt. da werd ich wohl die nachbarn mitversorgen können ::)einzig die 4 pflanzen, die nicht im gewächshaus stehen, trödeln etwas rum. die fangen jetzt erst an, tomaten anzusetzen.
grüße caira
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2015

Most » Antwort #760 am:

Meine Tomaten wachsen und tragen toll. Ich habe gestern mal etwas Laub rausgeschnitten, damit ich die Früchte sehen kann. Bei wenigen habe ich auch die Blütenendfäule und teils auch vertrocknete Blütenstände, aber es wird genug Kilos geben.
Lehm

Re: Tomaten 2015

Lehm » Antwort #761 am:

Hier bei den Baselbieter Röteli an der Südwand sieht es ebenfalls sehr gut aus, und das an trockener Stelle und nur mit seltener Wassergabe. Die Früchte sind sehr aromatisch. Rausgeschnitten hab ich nichts, nicht mal die sog. Geiztriebe.
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re: Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #762 am:

Meine stehen draußen, kein GWH, trotzdem sind viele Blüten bei der Hitze nicht befruchtet geworden bzw. nicht angegangen, Hummelflug gabs hier nämlich mehr als ausreichend.Die Erde habe ich ausreichend feucht gehalten, keine Staunässe, keine ausgetrockneten Ballen (stehen großteils alle in Töpfen), ausreichend gedüngt, aber der Fruchtansatz ist bei allen gleich unabhängig ob im Topf oder den Beeten, die Rispen, die in den ärgsten Hitzetagen geblüht haben, haben keinen oder kaum Fruchtansatz.Meine Tomaten stehen alle ungeschützt den ganzen Tag in der Sonne, von Sonnenaufgang bis zum Untergang und ausgesetzt jedem Wetter (wobei Wind und Sturm, Regen und Hagel etc. heuer bisher ausgeblieben sind).
LG,
Irene
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2015

Irina » Antwort #763 am:

Tomaten wachsen wie verrückt! da kämpfe ich mich durch. Zu der Gelben Dattelwein - die trägt immer ovale vie auch die birnenförmige Früchte. Ich versuche immer mehr in die Richtung Birnchen zu selektieren. Blondköpfchen gibt es zwei Variationen - eine habe ich vor Jahren bekommen, die ist tischtennisballgroß. Die andere ist eine Kirschtomate, die hat z.B. Arche Noach, und auch schon sehr lang. Die hat auch so große fächerförmige Rispen und, so weit ich weiß, runde gelbe Früchtchen.
Liebe Grüße
Irina
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Frühling » Antwort #764 am:

Hier bei den Baselbieter Röteli an der Südwand sieht es ebenfalls sehr gut aus, und das an trockener Stelle und nur mit seltener Wassergabe. Die Früchte sind sehr aromatisch. Rausgeschnitten hab ich nichts, nicht mal die sog. Geiztriebe.
Wusstest du dass es auch eine ProSpecieRara Sorte ist? Sie sagen folgendes :"Sehr fruchtbare Sorte, etwas grösser als herkömmliche Cherry-Tomaten, rot, länglich-oval. Anfällig auf Risse bei grossen Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Gut lagerbar." Klingt gut, bis auf die Risse. Was mich interessieren wuerde, waere, wann die ersten Fruechte reif sind, mit anderen Worten ist es eine "fruehe" Sorte? Hast du Erfahrung mit ihr oder ist es das erste Mal dass du sie anbaust?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Antworten