News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #750 am:

Bei einem Ausschnitt nah sieht man einen Sämling vom letzten Jahr der noch gar keine schmalen Blätter hat. Bemerken muß ich noch das viel langweilig silbern waren. Jetzt haben sie alle einen dunkleren Rand mit Zeichnung.
Axel, das in der Mitte ist Genial. Genau mein Beuteschema. ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #751 am:

Mal schauen ob ich mir diesen wüchsigen Sämling vom letzten Jahr aus dem Herzen reißen kann :). Ich nehme aber an das da noch einige so werden. Dieses ist auch irgendwo bei Jan Saaten dabei gewesen aber ich kann mich nicht erinnern wo. Hinreißend finde ich dieses Jahr.Diesen Typ habe ich nicht bestellt er ist also sicher ein Ausreißer.
Dateianhänge
Keine Ahnung.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #752 am:

Schnappatmung. Hammer. :P
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #753 am:

Sehe gerade rechts unten ist noch so eins von den silbrigen. Also eins von beiden ist Deins.Das letzte ist aber glaube ich mein schönstes. Muß mal schauen ob da Junge drunter sind sollte eigentlich schon was zu sehen sein. Waren ja schon letztes Jahr überall Sämlinge und die von diesem noch gar nicht gerechnet.Na ja einige auch von den alten haben noch gar keine Blätter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #754 am:

Schnappatmung.
Japp. :o
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #755 am:

Ist schon irre, was da so an schönen Pflanzen in den Gärten rumsteht.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #756 am:

Mir ist diese Saison im Forum auch öfter mal der Sabber fast runtergtropft. Obwohl ich ja auch ganz schöne habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #757 am:

Cyclamen 'Keine Ahnung' ist genial! :D Glückwunsch!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #758 am:

Ich bin nochmal die Bilder durchgegangen. Ich glaube ich habe doch eine Ahnung. Das war ein nicht so schmalblättriges das bei schmal Silberblatt vom Anfang dabei war. War damals nicht schmal aber der helle Fleck hat mir so gefallen. darum habe ich es mit drei anderen die nicht ganz so schön gezeichnet waren zusammengepflanzt.Jetzt habe ich nochmal bei den schmalen nachgesehen und voila ein blasser Zwilling ist bei den ehemals silbernen dabei. Der war definitiv letztes Jahr noch viel heller fast normal silbrig.Da ist noch ein ganz dunkler dabei rausgekommen und rechts oben ein sehr schmalblättriger der eigentlich Lysander hätte werden sollen aber gleich schmal rauskam. Den habe ich trotz der Abstammung zu den schmalen gesetzt.
Dateianhänge
Keine Ahnung2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

pearl » Antwort #759 am:

Übrigens, Du hast neulich geschrieben, dass Du um diese Zeit die Cyclamen mit Laub etc. mulchst. Hier stehen sie noch in voller Blüte. Hast Du einen Trick, wie Du Blätter unter die Blätter bekommst ::)?...
weil ich Buchenlaub nehme, das zu den trockenen Laubsorten gehört, werden die Cyclamen nicht eingekleistert und zugebappt. Außerdem streue ich um Pflanzen so drumrum und ich streue immer mal wieder, weil ich mir immer wieder Laub aus dem Wald hole. Würmer, Vögel und Mäuse machen das dann mit dem Verteilen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #760 am:

:D
Dann wachst mal schön weiter, Kinners.
Dateianhänge
IMAG0888.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #761 am:

:DIch habe gerade bei keine Ahnung mal nachgesehen. Da sind gerade zwei diesjährige Blättchen zu sehen. Vom Vorjahr noch nichts.Aber es sind reichlich Kringel dran.Werde versuchen sie zu gegebener Zeit abzunehmen und dann entsprechend verteilen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #762 am:

:D
Dann wachst mal schön weiter, Kinners.
oile, da hätten aber mehr reingepasst. ;)
Dateianhänge
09u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #763 am:

Sie wachsen schneller, wenn sie sich nicht berühren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #764 am:

Im Aussaatjahr habe ich so etwas noch nicht beobachtet. In den Folgejahren wird natürlich vereinzelt.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten