News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243091 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

APO-Jörg » Antwort #750 am:

Sehr schön Hausgeist. Bei uns sind sie ähnlich weit. War heute früh mal draußen um eine Aufnahme zu machen.
Bild

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ha-Jo » Antwort #751 am:

Hallo,
um im Winter etwas mehr Blühendes im Garten zu sehen haben wir letztes Frühjahr ein paar Helleborus Niger u.s.w. erworbenen.Ichhabe auch mal nachgesehen. H. niger Joshua blüht schon etwas, H. x sahinii Winterbells hat auch schon Knospen.
Einige Andere sind Sommergrün geblieben, haben aber noch keine Knospen.
Aber bei Goldmarie, Monte Christo und Johanna habe ich nur die Schildchen gefunden. Keine Blätter!
Ziehen die komplett über den Sommer ein oder muss ich wohl mit Verlust rechnen?
Dank im Voraus und Grüße
Jochen
Dateianhänge
IMG_0123.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ha-Jo » Antwort #752 am:

Bild 2
Dateianhänge
IMG_0124.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ha-Jo » Antwort #753 am:

Entschuldigung, das Einstellen mehrerer Bilder muss ich wohl noch üben.
Und dann habe ich leider jetzt gerade erst gesehen dass es einen Faden Helleborus 16/17 gibt.
Typisch Anfängerfehler😇
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #754 am:

Ist schon recht, die Wildarten haben ihren eigenen Thread. Von Helleborus niger kenne ich keine Namenssorten, daher kann ich Dir zu Deinen 3 Stück ohne Blätter nix sagen. Bei mir übersommern nur die H.thibetanus blattlos. Auch die Hybride niger x thib. hat Blätter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ha-Jo » Antwort #755 am:

Danke Irm, mir war gar nicht bewusst das es Wildarten und "Gezähmte" gibt. Werde mal mehr in diesem Faden lesen. Ich habe nur Helleborus gelesen.
Gruß von Jochen
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #756 am:

Ha hat geschrieben: 14. Nov 2016, 16:12
Danke Irm, mir war gar nicht bewusst das es Wildarten und "Gezähmte" gibt.


na ja bei den Hybriden sind dann immer ne Menge Fotos. Da gehen die Wildarten leicht unter ;) :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

BlueOpal » Antwort #757 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

zwerggarten » Antwort #758 am:

ashwood. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

BlueOpal » Antwort #759 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

jardin » Antwort #760 am:

@ Ha-Jo
"Ziehen die komplett über den Sommer ein oder muss ich wohl mit Verlust rechnen?" (Wie man ein Zitat von anderen einfügt muß ich noch üben)

Mein Josef Lemper (Helleborus niger) war für ein oder zwei Jahre "verschwunden".
Ich habe schon gedacht, daß er eingegangen wäre, und irgendwann tauchte er dann doch wieder auf.
Seitdem behält er wie alle niger im Sommer seine grünen Blätter.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

enaira » Antwort #761 am:

jardin hat geschrieben: 14. Nov 2016, 16:55
Mein Josef Lemper (Helleborus niger) war für ein oder zwei Jahre "verschwunden".
Ich habe schon gedacht, daß er eingegangen wäre, und irgendwann tauchte er dann doch wieder auf.
Seitdem behält er wie alle niger im Sommer seine grünen Blätter.


Bist du sicher, dass es die Originalpflanze ist? Mein Josef hat schon jede Menge Kinder produziert...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

BlueOpal » Antwort #762 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

jardin » Antwort #763 am:

@enaira
Zu 100% bin ich mir natürlich nicht sicher, daß es wirklich die gleiche Pflanze ist.
Sämlinge habe ich beim Lemper bisher keine gefunden, obwohl er jedes Jahr genügend Samen produziert.
Außerdem war die "wiederaufgetauchte" Pflanze von kräftigem Wuchs und nicht so zart und Klein wie ein Sämling.

Toto hat auch einmal von einem Helleborus orientalis berichtet, der nach 4 oder 5 Jahren wieder auftauchte.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

enaira » Antwort #764 am:

Kann schon sein.
Aber als "klein und zart" würde ich jedenfalls die Sämlinge hier nicht bezeichnen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten