News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231995 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #750 am:

Ich würde sie so pflanzen, wie sie jetzt auflaufen. Die mögen die Störung ihrer langen Pfahlwurzel auch nicht so.... 4 Stück in nem 9er Topf geht doch....Ich habe zwei lange Doppelreihen gelegt, die haben auch ein paar Lücken, aber ich lasse es so - reicht immer noch.Auch meine Klettererbsen sind gut aufgelaufen - alle drei Sorten, viel Absaat. Nun müssen nur noch die Erbsen auch sortenecht sein: Erler Erbse, Spring Blush und Hohe aus Neugraben. ;D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #751 am:

gibt es Erbsen, die nicht klettern? ich hab welche, die haben zwar Greiffer, aber wissen scheint's nix damit anzufangen und fallen immer wieder um,statt sich am Zaun festzuhalten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #752 am:

Hast Du Heckenschnitt? Wenn Du den zwischen die Pflanzen steckst oder eng entlang der Pflanzung sollte es klappen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #753 am:

habe keine Hecken ;/hab Obstbaumschnitt genommen, die einigermassen geraden Schoesslinge und geflochtenmeine Erbsen stehen an 5 Stellen, 2x Maschendraht, 2x Zweig-Spalier und 1x saegeraue Dachlatten
caro.

Re: Der Gemüseclub 3

caro. » Antwort #754 am:

mein Rhabarber darf blühen...
Dateianhänge
20160514_171915.jpg
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #755 am:

Die Puffbohnen (Double Red, vielen Dank an July!!!) kamen dieses Jahr sehr spät, stehen dafür jetzt super da, noch ohne Blatt-läuse und sind mMn immer einen Hingucker wert.
Dateianhänge
SAM_1761.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Der Gemüseclub 3

July » Antwort #756 am:

Au fein martins9 :D :D!!Ich habe dieses Jahr keine rotblühenden Puffbohnen gepflanzt, dafür welche mit geringelten Samen :)Aber Double Red ist bei mir eine sehr ertragreiche und robuste Sorte gewesen.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Gemüseclub 3

uliginosa » Antwort #757 am:

Frage an erfahrene Kohlgärtnerinnen: Jetzt habe ich festgestellt, dass Rosenkohl und Grünkohl eher 50 - 60 cm Abstand brauchen und Brokkoli und Blumenkohl mit 40 zufrieden sind und möchte ide Kohlsorten auf meinem Beet so anordnen, dass sie sich möglichst gut entfalten können. Dazu müsste ich aber Brokkoli und Rosenkohlsämlinge auseinanderhalten können. :-XVielleicht könnt ihr mir helfen: BildVor meinem rechten Fuß ist violetter Blumenkohl - am ähnlichsten aber grüner ist links unten, also müsste das der Brokkoli sein? Links oben, schon sehr kräftig und angefressen, müsste dann der Rosenkohl sein?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #758 am:

Warum sät oder pflanzt ihr den Grünkohl eigentlich so zeitig? Wie lange steht der denn dann bei euch, denn Frost sollte er ja schon bekommen. Ich säe eigentlich nie vor Ende Juni, wenn wieder Beete frei werden, dann hat er doch noch genug Zeit zum Wachsen.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #759 am:

@Uli,ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. @Martin,ostfriesische Palme muss recht früh vorgezogen werden. Ich hab das schon im April gemacht. Demnächst werde ich noch den Grünkohl "Niedriger von Rosenweide" aussäen.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Der Gemüseclub 3

Most » Antwort #760 am:

Dazu müsste ich aber Brokkoli und Rosenkohlsämlinge auseinanderhalten können. :-XVielleicht könnt ihr mir helfen: Vor meinem rechten Fuß ist violetter Blumenkohl - am ähnlichsten aber grüner ist links unten, also müsste das der Brokkoli sein? Links oben, schon sehr kräftig und angefressen, müsste dann der Rosenkohl sein?
??? Ich hätte jetzt eher umgekehrt getippt.Hat Broccoli nicht eher ein längliches Blatt mit gewelltem Rand und Rosenkohl eher rund-oval gerade?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Gemüseclub 3

uliginosa » Antwort #761 am:

Most, die Blattränder der Sämlinge oben links sind nicht gewellt, sondern angefressen. ::)Beide Sorten auf der linken Seite haben rund-oval gerade Blätter ... die oberen sind aber schon kräftieger. Außerdem war ich ungeduldig und habe schon gepflanzt, ein Beet mit 5 Kohlsorten und dazwischen Zinnien. Vorne am Rand noch 3 Forellenschluss.Wenn's schön wird zeig ich mal ein Bild. 8)Und nächstes Jahr säe ich die Kohlsorten in Töpfchen mit genauer Beschriftung und nicht ins Beet. Dann werden es auch nicht zu viele Pflanzen.
Warum sät oder pflanzt ihr den Grünkohl eigentlich so zeitig? Wie lange steht der denn dann bei euch, denn Frost sollte er ja schon bekommen. Ich säe eigentlich nie vor Ende Juni, wenn wieder Beete frei werden, dann hat er doch noch genug Zeit zum Wachsen.
Oh - da habe ich dieses Jahr gar nicht drüber nachgedacht - ich habe einfach alle Kohlsorten, die ich hatte ausgesät. :-XStimmt. ich hätte den Grünkohl auch nach der Ernte ins Zwiebelbeet pflanzen können. :PNächstes Jahr wird wieder besser geplant.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #762 am:

Warum sät oder pflanzt ihr den Grünkohl eigentlich so zeitig? Wie lange steht der denn dann bei euch, denn Frost sollte er ja schon bekommen.
wenn Wiki recht hat und Gruenkohl kale ist,dann braucht das Zeug sicherlich keinen Frosthab welchen im Oktober gesaet, im Februar, Ende Maerz und vor 14 Tagen
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #763 am:

Ich wollte hier wegen dem Grünkohl keinem dumm kommen, ich kenne ihn halt in der Fruchtfolge so, dass er erst Ende Juni/Anfang Juli das Beet besetzt. Natürlich hab ich auch mitbekommen, dass einige den Grünkohl auch schon jung ernten, z.B. für Smoothies. Was ich in den letzten Tagen gelesen habe, schien mir einfach nur so eine Tendenz, dass einige zu früh dran sind, teils unbedacht, deshalb die Nachfrage. Was da auf anderen Kontinenten unter anderen Bedingungen passiert, mittlerweile interressiert´s mich herzlich wenig.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #764 am:

kann ich eigentlich irgendwas tun oder sagen, ohne dass Du Dich persoenlich angepisst fuehlst?kale hat 365 Saison, heisst das Zeug ist immer im Angebot und wird immer gegessenwieso dem so ist *schulterzuck* hab aber auch noch nie von toscanischem, russischem oder sibirischem Gruenkohl gehoertkale hab ich grad dreierlei im Kuehlschrankja, mir ist klar, dass Gruenkohl in D ein typisches Winteressen darstellt,kale gibt's zB auch fritiert oder als Salat
Antworten