News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83164 mal)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Am Samstag habe ich nochmals einiges in Töpfen ausgesät: Spinat, Chinakohl (vermutlich schon etwas zu spät), Mizuna und Feldsalat. Dann habe ich noch den Sprouting Broccoli (zwei Sorten) pikiert. Außerdem habe ich noch reife Erbsen für Saatgut geerntet - den Rest werde ich diese Woche noch ernten können. Gestern habe ich die Kartoffeln "Ackersegen" aus der Erde geholt. Leider sind es nur wenige und vor allem zum großen Teil nur kleine Kartoffeln, dazu habe ich noch Schnittsellerie, Lauch und Liebstöckel für eine Kartoffelsuppe geerntet, die sich mein Sohn für heute gewünscht hat. Und dann konnte ich wieder einige Tomaten vom Strauch pflücken. 3 Gurkenpflanzen habe ich aus dem Beet entfernt, da sie ganz viele bittere Früchte hervorgebracht hat - schade drum. Aber so gab es Platz um die Herbstrübe Blanc dur d'hiver auszusäen und 4 Kohlrabipflanzen zu setzen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Ich müsste:Jäten, jäten, jätenKartoffeln erntenErdbeeren roden und Senker suchenneue Erdbeerbeete anlegen (5 Reihen)Möhren verziehenSpinat säenErbsensaat abnehmen, bevor sie komplett ausgefallen sinderste Stangenbohnen ernteneinen abgestürzten Apfelbaumast beseitigenUnd Gartenzeit ist nicht in Sicht




Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Hallo Teetrinkerin, warum werden bei Dir Spinat und Feldsalat in Töpfe gesät? Setzt Du später jedes Pflänzchen einzeln?Bisher kannte ich nur Reihen-oder Flächenaussaat......LG fasta
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Kartoffeln ausbuddeln, Gurken, Paprikas ernten im Gh,Stangenbohnen dieses Jahr habe ich auch das erste mal Yakon und Süsskartoffel und mein Sojaprojekt alle Hände voll zu tun...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Heute Chinakohl gesetzt, Spinat, Feldsalat, Mangold und Babyleafsalat gesät.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Ich habe heute ein Gurkenhochbeet leergeräumt, alle Pflanzen ausgerissen, alle Früchte entsorgt. Da sollten Spangbjerg Trauben wachsen, aber es kamen nur gelbe eiförmige Früchte heraus (verkreuzt), die allesamt sehr bitter waren. Also Schluß mit lustig.Dabei sprangen mir 5 junge Mäuse über die Finger......2 habe ich mit dem schweren Eimer erwischt, die anderen sind entwischt:(!Ich habe die Erde gelockert und Möhren gesät, Küttiger Gelbe, Gniff und Colorado. Mal sehen ob es noch was wird.Dann habe ich das Staudenselleriehochbeet abgeräumt und Erde gelockert, dort soll Feldsalat hin.....wird der jetzt gesät??? Noch habe ich nicht.....Und nun gehts mit der Schere auf Schneckenfang:)Sonnige Grüsse von July
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Ich wollte nicht einen Extra Thread aufmachen - passt bestimmt hierher.
Meine Kohlpflanzen (Grünkohl, Rosenkohl) kommen mir sehr mickerig vor. (siehe Bild)
Anfang Juli gepflanzt, (gut mit Kompost versorgt, immer gegossen) sind sie jetzt grademal so 20-25 Zentimeter hoch... Krankheiten konnte ich keine entdecken, außer ein paar wenige weiße Fliegen.
In einem anderen Garten habe ich heute Rosenkohl gesehen, der war riesig - da bekam ich dann schon etwas Komplexe. ::)
Rosenkohl versuche ich das erste mal, Grünkohl wuchs letztes Jahr ganz passabel.
jetzt meine Frage:
a) Wird das noch was (in diesem Jahr) oder
b) soll ich die Dinger rausreißen?
Bei Variante B könnt ich die Fläche im Ganzen bearbeiten, bei a) hätte ich wieder Stückwerk auf der Gemüsefläche (die ist größer als das Kohlbeet)
Was würdet ihr sagen?
Meine Kohlpflanzen (Grünkohl, Rosenkohl) kommen mir sehr mickerig vor. (siehe Bild)
Anfang Juli gepflanzt, (gut mit Kompost versorgt, immer gegossen) sind sie jetzt grademal so 20-25 Zentimeter hoch... Krankheiten konnte ich keine entdecken, außer ein paar wenige weiße Fliegen.
In einem anderen Garten habe ich heute Rosenkohl gesehen, der war riesig - da bekam ich dann schon etwas Komplexe. ::)
Rosenkohl versuche ich das erste mal, Grünkohl wuchs letztes Jahr ganz passabel.
jetzt meine Frage:
a) Wird das noch was (in diesem Jahr) oder
b) soll ich die Dinger rausreißen?
Bei Variante B könnt ich die Fläche im Ganzen bearbeiten, bei a) hätte ich wieder Stückwerk auf der Gemüsefläche (die ist größer als das Kohlbeet)
Was würdet ihr sagen?
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Ich denke, die brauchen Stickstoff - und zwar schnell, also nicht mit Hornspänen, sondern einen reinen Stickstoffdünger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Aug 2016, 09:52
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Hallo Teetrinkerin,
ich habe ein paar Fragen zu deinen Tätigkeiten im August. Würde mich über deine Antworten freuen.
- Hast du Radicchio, Zuckerhut und Endivien direkt ins Bett gesät und wann ist eine Ernte möglich?
- Was meinst du den mit "Spinat in Töpfen"? Ich habe jetzt 2 Reihen Spinat ins Bettgesät. Funktioniert Spinat in Töpfen besser?
- Der gepflanzte Fenchel ist Herbst-Fenchel, oder?
- Muss beim Mulchen mit Grasschnitt etwas beachtet werden oder kann ich den Grassschnitt einfach auf die Beete legen?
Viele Grüße,
RoyalFlush
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ich habe ein paar Fragen zu deinen Tätigkeiten im August. Würde mich über deine Antworten freuen.
- Hast du Radicchio, Zuckerhut und Endivien direkt ins Bett gesät und wann ist eine Ernte möglich?
- Was meinst du den mit "Spinat in Töpfen"? Ich habe jetzt 2 Reihen Spinat ins Bettgesät. Funktioniert Spinat in Töpfen besser?
- Der gepflanzte Fenchel ist Herbst-Fenchel, oder?
- Muss beim Mulchen mit Grasschnitt etwas beachtet werden oder kann ich den Grassschnitt einfach auf die Beete legen?
Viele Grüße,
RoyalFlush
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Gut ist, wenn der Grasschnitt keine Samen enthält, das Gras also nicht so hoch war. Man kann sich damit ganz schön Unkraut in die Beete holen. Aber ich mache es auch immer mal wieder.....die Feuchtigkeit hält länger und Stickstoffdünger ist der grüne Schnitt auch.
Von den o.g. Arbeiten ist folgendes geschafft:
- Kartoffeln geerntet - Beete vorbereitet
- Senker gesucht und neue Erdbeerreihen angelegt - bin gespannt von dreijährigen Pflanzen, hoffentlich kein Flop
- Möhren verzogen, Stangenbohnen geerntet, Erbsensaat genommen (leider schon viel abgefallen, und da es nass war, sind die auch sofort ausgekeimt....)
- gestern die beiden alte Beete gerodet und drumherum aufgeräumt, Wege gemacht, gemäht
- Gurken und Freilandtomaten abgeräumt - ein paar Gurken waren sogar noch dran, die verstecken sich immer
Offen: Spinat säen, halbreifen Kompost flächig verteilen (ich muss ein Hügelbeet anlegen, weil eines der Gemüsebeete schon wieder mit Baumwurzeln durchwurzelt ist :P :P :P)
Von den o.g. Arbeiten ist folgendes geschafft:
- Kartoffeln geerntet - Beete vorbereitet
- Senker gesucht und neue Erdbeerreihen angelegt - bin gespannt von dreijährigen Pflanzen, hoffentlich kein Flop
- Möhren verzogen, Stangenbohnen geerntet, Erbsensaat genommen (leider schon viel abgefallen, und da es nass war, sind die auch sofort ausgekeimt....)
- gestern die beiden alte Beete gerodet und drumherum aufgeräumt, Wege gemacht, gemäht
- Gurken und Freilandtomaten abgeräumt - ein paar Gurken waren sogar noch dran, die verstecken sich immer
Offen: Spinat säen, halbreifen Kompost flächig verteilen (ich muss ein Hügelbeet anlegen, weil eines der Gemüsebeete schon wieder mit Baumwurzeln durchwurzelt ist :P :P :P)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Ich habe zwischenzeitlich eine weitere Sorte Kartoffeln geerntet, die verdorrten Erbsenpflanzen rausgemacht und davon Saatgut abgenommen, den Knoblauch und die Schalotten geerntet. Leider waren die Schalotten schon etwas zu lange im Beet, da habe ich den optimalen Erntezeitpunkt verpasst. Außerdem habe ich noch viele Erdbeerpflanzen auf die frei gewordenen Flächen gesetzt, da freu ich mich schon auf die nächstjährige Ernte.
- Ich habe Radicchio und Zuckerhut habe ich im Juni in Multitopfplatten vorgezogen und dann so mit Wurzelballen entnommen und eingepflanzt. Den Endivien habe ich von meiner Tante bekommen (leider eine krause Sorte - die mag ich eigentlich nicht so gerne) und direkt ins Beet pikiert. Ich denke, dass ich irgendwann ab Oktober ernten kann. Letztes Jahr war ich viel zu spät und hatte erst im Dezember ganz kleine Köpfe, dieses Jahr hoffe ich auf frühere und bessere Ernte.
- Spinat in Töpfen auszusäen, habe ich aus der Not heraus gemacht. Auf youtube habe ich das gesehen und da ich noch keine Beete frei habe, habe ich das nun so nachgemacht. Allerdings habe ich den Spinat auf zweimal in Töpfen ausgesät. Der erste Schwung ist super aufgelaufen, der zweite sehr, sehr lückig. Beides die gleiche Sorte, beides in gleicher Erde, beides in gleicher Weise.
- Fenchel habe ich ausgesät - direkt ins Beet. Mal sehen, ob das klappt. Fenchel ist eigentlich eine Herbstpflanze, die neueren Sorten sind allerdings schossfester und können schon im Frühjahr gesät werden. Mal sehen, ob das mit dem Fenchel noch was wird oder ob ich schon zu spät dran war. Allerdings war vorher keine Lücke im Beet frei und ich wollte den diesmal einfach direkt säen (obwohl überall empfohlen wird, vorzuziehen).
- Gänselieschen hat war so nett und hat schon einige dazu gesagt. Ergänzen möchte ich noch, dass frischer Grasschnitt nicht zu dick aufgebracht werden sollte, sonst kann es schnell zu Schimmel kommen. Ich lasse den Rasenschnitt gerne einen Tag anwelken, reche ihn dann zusammen und bringe ihn dann dicker aufs Beet auf.
fasta hat geschrieben: ↑9. Aug 2016, 18:32
warum werden bei Dir Spinat und Feldsalat in Töpfe gesät? Setzt Du später jedes Pflänzchen einzeln?
Bisher kannte ich nur Reihen-oder Flächenaussaat......
[/quote]
Ich habe das deswegen gemacht, weil meine Beete derzeit noch voll belegt sind und ich deswegen keinen Spinat aussäen konnte. In jeden Topf habe ich 3-4 Samenkörner abgelegt und werde sie dann so pflanzen.
[quote author=RoyalFlush1984 link=topic=59195.msg2703930#msg2703930 date=1471347356]
- Hast du Radicchio, Zuckerhut und Endivien direkt ins Bett gesät und wann ist eine Ernte möglich?
- Was meinst du den mit "Spinat in Töpfen"? Ich habe jetzt 2 Reihen Spinat ins Bettgesät. Funktioniert Spinat in Töpfen besser?
- Der gepflanzte Fenchel ist Herbst-Fenchel, oder?
- Muss beim Mulchen mit Grasschnitt etwas beachtet werden oder kann ich den Grassschnitt einfach auf die Beete legen?
- Ich habe Radicchio und Zuckerhut habe ich im Juni in Multitopfplatten vorgezogen und dann so mit Wurzelballen entnommen und eingepflanzt. Den Endivien habe ich von meiner Tante bekommen (leider eine krause Sorte - die mag ich eigentlich nicht so gerne) und direkt ins Beet pikiert. Ich denke, dass ich irgendwann ab Oktober ernten kann. Letztes Jahr war ich viel zu spät und hatte erst im Dezember ganz kleine Köpfe, dieses Jahr hoffe ich auf frühere und bessere Ernte.
- Spinat in Töpfen auszusäen, habe ich aus der Not heraus gemacht. Auf youtube habe ich das gesehen und da ich noch keine Beete frei habe, habe ich das nun so nachgemacht. Allerdings habe ich den Spinat auf zweimal in Töpfen ausgesät. Der erste Schwung ist super aufgelaufen, der zweite sehr, sehr lückig. Beides die gleiche Sorte, beides in gleicher Erde, beides in gleicher Weise.
- Fenchel habe ich ausgesät - direkt ins Beet. Mal sehen, ob das klappt. Fenchel ist eigentlich eine Herbstpflanze, die neueren Sorten sind allerdings schossfester und können schon im Frühjahr gesät werden. Mal sehen, ob das mit dem Fenchel noch was wird oder ob ich schon zu spät dran war. Allerdings war vorher keine Lücke im Beet frei und ich wollte den diesmal einfach direkt säen (obwohl überall empfohlen wird, vorzuziehen).
- Gänselieschen hat war so nett und hat schon einige dazu gesagt. Ergänzen möchte ich noch, dass frischer Grasschnitt nicht zu dick aufgebracht werden sollte, sonst kann es schnell zu Schimmel kommen. Ich lasse den Rasenschnitt gerne einen Tag anwelken, reche ihn dann zusammen und bringe ihn dann dicker aufs Beet auf.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im August
Danke, Teetrinkerin, für den ausführlichen Bericht :)...
LG fasta
LG fasta
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Arbeiten rund ums Gemüsebeet im September
Heute früh im Nieselregen drei Reihen Spinat gesät und ein Beet mit Feldsalat beworfen. Mal sehen, ob das noch wird. Jetzt ist es schön feucht, dann soll es wieder warm werden - ich bin optimistisch.
Meine Rote Bete ist recht klein - kann ich der jetzt noch mit einer "Kopfdüngung" helfen, irgendwas schnelles??
Meine Rote Bete ist recht klein - kann ich der jetzt noch mit einer "Kopfdüngung" helfen, irgendwas schnelles??
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im September
So langsam werden die Gemüsebeete geleert.
Gestern habe ich die Winterzwiebeln gesteckt. Heute die Peperocinis abgeerntet und raus gerissen.
Gestern habe ich die Winterzwiebeln gesteckt. Heute die Peperocinis abgeerntet und raus gerissen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im September
Heute habe ich die Zuccinis rausgerissen, danach feldsalat gesät. Der Mitte Augist gesäte ist schon recht groß, da kann ich bestimmt bald ernten.
Ende Augutst hatte ich Spinat gesät, der ist auch gut aufgelaufen, aber er fängt schon an zu blühen ;). Wenn übermorgen die große Hitze vorbei ist, dann säe ich noch einmal.
Ende Augutst hatte ich Spinat gesät, der ist auch gut aufgelaufen, aber er fängt schon an zu blühen ;). Wenn übermorgen die große Hitze vorbei ist, dann säe ich noch einmal.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)