Seite 51 von 204

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2018, 16:59
von Waldschrat
Kleiner Ausschnitt aus der Soldanella montana-Wiese :D


Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2018, 17:00
von Waldschrat
Meine letzte Shortia (galacifolia) - ein andere hat eine Amsel auf dem Gewissen >:(


Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2018, 17:01
von Waldschrat
Oft gezeigt (nicht nur von mir) und doch immer wieder schön


Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2018, 18:10
von Junka †
knorbs hat geschrieben: 13. Apr 2018, 14:38
Hausgeist hat geschrieben: 13. Apr 2018, 13:08
Hast du noch Tipps zur Aussaat der Jeffersonia?


alle vertreter der staudigen Berberidaceae haben zur samenreife einen unterentwickelten embryo, der erst noch nachreifen muss. daher darf der samen nach der ernte nicht austrocknen, sondern muss feucht aber warm gelagert, oder sofort ausgesät werden.



Etwas kühl geht auch. ;)
Ich habe im letzten Jahr Samen von Ranzania japonica feucht im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert und Anfang Februar ausgesät. Alle Samen sind gekeimt.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2018, 19:11
von lerchenzorn
Wunderschöne (oder spannende) Pflanzen, die Ihr hier zeigt. Waldschrat, Deine Soldanellen sind fantastisch. Echtes Bergwald-Flair.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2018, 20:05
von cornishsnow
Irm, deine Jefersonias sind prächtig! :D

Bei mir blüht auch eine Soldanella montana... hab nur vergessen zu Fotografieren... steht noch im Topf, da ich noch nicht sicher bin, wo ich sie pflanzen könnte... mal schauen ob sie zu den japanischen Epimedien passt, ist zwar etwas unkonventionel aber müsste eigentlich gehen, mit etwas Abstand. :)

Die im letzten Jahr hinzugekommenen Anemonella thalictroides werden sogar "üppiger", die zierlichen Dinger... aber hübsch. :D

'Cameo'

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Apr 2018, 20:07
von cornishsnow
Da muss ich erst nachschauen... eine hübsche einfach blühende. :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 08:45
von Garten Prinz
Jeffersonia dubia (fast alba!)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 08:47
von Garten Prinz
Anemone nemorosa 'Robinsoniana', immer zuverlässig:

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 21:27
von marygold
Tolle zartblaue Pflanzen :D

Ich habe hier ein pinkes Kontrastprogramm. Oxalis acetosella versamt sich reichlich, aber bisher ohne lästig zu sein:

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 21:30
von Junebug
Oh, ist der hübsch! :D Das ist aber irgendein spezieller, oder? Der müsste doch feucht und schattig gut können, oder? (Ich hab gerade so ein Déjà-Vu-Gefühl, entschuldige, wenn ich Dich das schon mal gefragt habe.)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 21:31
von marygold
Ja, ist die rote Form vom Waldsauerklee. Der kann feucht und trocken. Blüht aber nur drei Wochen lang. ungefähr ;D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 21:57
von lord waldemoor
ist das purpurascens
hier gibts einen mit etwas rötlichem laub

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 22:05
von Junebug
marygold hat geschrieben: 15. Apr 2018, 21:31
Ja, ist die rote Form vom Waldsauerklee. Der kann feucht und trocken. Blüht aber nur drei Wochen lang. ungefähr ;D


Aber dann mit Gebrüll! ;D Super!

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2018, 23:03
von cornishsnow
Schöne Bilder! :D

Anemonella thalictroides gefällt mir inzwischen richtig gut, hier nochmal 'Cameo'. :D