Seite 51 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Jul 2017, 08:22
von Junka †
Waldschrat hat geschrieben: 29. Jul 2017, 18:25

Obwohl - sooo klein ist er ja gar nicht. Wenn die Wedel 25 cm messen, bringt er es ja auch auf ca. 1\2 m Durchmesser.


Habe gemessen:
Wedellänge: knapp 20 cm
Da sie wirklich recht aufrecht wachsen, beträgt der Durchmesser nicht viel mehr als 25 cm. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Jul 2017, 14:20
von paulw
Junka hat geschrieben: 27. Jul 2017, 21:56
paulw hat geschrieben: 26. Jul 2017, 17:41

Ich habe ein Exemplar mit 4facher Wedelspitze gefunden.
Wie nennt man sowas eigentlich? Cristata Form?


Hast Du davon vielleicht ein Bild?

A. viride ist in Gartenkultur eher zickig. Wahrscheinlich sind deshalb besondere Formen nicht so verbreitet.


Bei mir wachsen sie ganz gut in einer lose aus Ziegeln aufgeschichteten Mauer mit erde dahinter oder zwischen Tuffsteinen in Orchideensubstrat (99% Katzenstreu, die Helle)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Jul 2017, 14:50
von zwerggarten
aha, also doch recht aufrecht?! es bleibt spannend. für mich, falls sie die kommenden winter überstehen. 8) ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Aug 2017, 21:08
von Henki
Ich habe ihn schon beinahe abgeschrieben, nun überrascht er mich mit dem spätesten Austrieb aller Farne - Onychium contiguum.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Aug 2017, 21:19
von Waldschrat
Bissel spät, aber besser als nie. :D

Der hiesige ist dieses Jahr besonders schön.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 4. Aug 2017, 19:28
von Ulrich
Asplenium monanthes, so richtig wohl fühlt er sich wohl nicht in Niedersachsen. Immerhin macht er jetzt neue Wedel.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 14:04
von Jule69
Ich freu mich so...endlich durfte er bei mir einziehen:

Polypodium cambricum 'Richard Kayse'
Bild
Geliefert wurde er mit einem Kumpel und einer Tüte Gummibärchen ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 14:11
von Gartenplaner
Was lange währt...... ;) :D :D :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 14:16
von Jule69
Da hab ich wirklich mal Geduld bewiesen und bin hartnäckig drangeblieben. Ich vermute, die haben aus Verzweifelung geschickt... ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 14:40
von Anubias
Hihi :D soooooooo nervig warst du ? :P ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:08
von Jule69
Ne....nicht nervig, eher demütig!!!!!!...aber wann immer ich die Antwort erhielt, fragen sie dann und dann wieder nach, hab ich mir das direkt aufgeschrieben und genau an dem Tag wieder nachgefragt ;D
Sollte es dieses Jahr noch mal aufhören zu regnen >:(, wird der Bursche im Vorgarten ausgepflanzt und zwar dort, wo ich ihn immer sehen kann.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:10
von Anubias
Raffinierte Taktik :P da wurde es ihnen wohl selbst langsam unangenehm, nicht liefern zu können.

Ach ja, bei uns ist ja auch oft genug was nicht lieferbar ::) :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:15
von Jule69
Du, die Argumente, die sie hatten, waren durchaus nachvollziehbar, da gibt es gar nichts zu meckern. Um so mehr freu ich mich jetzt. Hoffentlich will er bei mir leben...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:20
von Henki
Jule69 hat geschrieben: 12. Aug 2017, 15:15
Hoffentlich will er bei mir leben...


Ich sag's dir gleich - hibbelig, wie du immer bist... der treibt sehr spät aus.

Jetzt kannst du dir aufschreiben, dass ich dir das heute hier geschrieben habe und dann erinnerst du dich hoffentlich nächstes Jahr dran. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Aug 2017, 15:26
von Jule69
Ja ja....danke Dir für Deine Info! :D Notfalls kann ich doch nächstes Jahr rumjammern oder nicht?