News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911201 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #750 am:

Nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit könnte es ein gekeimter Süßkirschkern sein, der aus dem Mund eines Menschen oder dem Schnabel eines Stares fiel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4587
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #751 am:

Das Laub der Süßkirsche, welches ich heute zusammenfegte, war dünner und nicht so gekreppt.
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #752 am:

Salix caprea?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #753 am:

Süßkirsche (Prunus avium) hätte deutliche Nektardrüsen. Schließe ich aus.
Prunus padus (oder virginiana) war schon keine schlechte Idee!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16586
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #754 am:

Für mich sieht das nicht nach Prunus aus, Salix caprea könnte aber in der Tat hinkommen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #755 am:

Salix ja, aber nicht Salix caprea. Dafür halte ich die Blätter viel zu groß.

P. Padus definitiv nicht. Die Blattadern sind bei P padus sehr markant und ist an der Blattunterseite nicht silbern.
Benutzeravatar
Phlox
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2005, 21:39

Re: Was ist das?

Phlox » Antwort #756 am:

Kirsche ist es sicher nicht.
Weide wäre möglich. Wächst aber schon 2 Jahre und hatte im Frühjahr nie eine Blüte und die Herbstfärbung ist rötlich.
Es ist sicher ein Sämling, der aus der Umgebung kommen muss, aber ich kenne keinen ähnlichen Strauch.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #757 am:

ich habe diese pflanze schon oft gesehn,mir fällts aber grad nicht ein, hätte auf den ersten blick auch auf traubenkirsche getippt
faulbaum wirds auch nicht sein, dazu sind die blätter zugroß, vom stiel könnts passen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #758 am:

Sachen gibts:
http://nyc.books.plantsofsuburbia.com/platanus-x-hybrida-p-x-acerifolialondon-plane-treeplatanaceae/

Wie kommt das Foto in einer New Yorker Blog?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #759 am:

Mit Copypaste?
Alle Menschen werden Flieder
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #760 am:

Was mich noch mehr wundert: Was hab ich mit LVE zu tun?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2947
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

mavi » Antwort #761 am:

Kannst ja mal bei LvE nachfragen, das Foto findet sich dort jedenfalls. Falls es deins ist: vielleicht hat man einfach vergessen, dir ein Honorar zu überweisen. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #762 am:

mavi hat geschrieben: 28. Okt 2018, 22:29
Kannst ja mal bei LvE nachfragen, das Foto findet sich dort jedenfalls. Falls es deins ist: vielleicht hat man einfach vergessen, dir ein Honorar zu überweisen. :)
das honorar wird so schwer sein dass es länger braucht, bis es hier ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21044
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #763 am:

Phlox hat geschrieben: 28. Okt 2018, 07:36Wächst aber schon 2 Jahre und hatte im Frühjahr nie eine Blüte und die Herbstfärbung ist rötlich.
Es ist sicher ein Sämling, der aus der Umgebung kommen muss, aber ich kenne keinen ähnlichen Strauch.
Die spätblühende Traubenkirsche, Prunus serotina, samt sich hier recht häufig aus und hat selbst auf der jungen Rinde schon diese weißen Flecken.
Bis die blühen dauerts Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #764 am:

Prunus serotina hat anderes Laub.
Antworten