Seite 51 von 81
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 19:38
von Inken
'Gordost' Rossii' (den ich noch gar nicht bestellt hatte 8)),
'Radomir' (ganz sanftes Rosa) und 'Magija' (magisches Blauviolett):
2 x Reprev und 1x Konstantinova - ich bleibe immer bei denselben Züchtern hängen. So tolle Phloxe! Gern hätte ich auch noch einige Sorten von Markovskij, der Phloxe mit idealer Blütenform gezüchtet hat. 'Desert' blüht gerade. :)
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 19:48
von Inken
Hier nun noch der Versuch, einen Teil des Phloxparterres zu fotografieren, so lange sie noch gut blühen. Darin befinden sich hauptsächlich Sämlinge, ursprünglich gepflanzte Sorten sind kaum mehr anzutreffen.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 20:02
von Nova Liz †
Junge,Junge :o
Das ist ja eine Pracht. :D Phloxgenuss und -duft ohne Ende.
Da kann man nur wünschen,dass es noch lange hält. ;)
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 20:18
von lerchenzorn
:D ( 8) - ;) )
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 21:04
von Hausgeist
Toll! :D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 21:06
von Dornrose
Ein traumhaft schöner Weg zur Tür !!!
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 22:10
von Callis
eine beneidenswerte Pracht, Inken. Der Standort gefällt ihnen offensichtlich.
Ich hatte gestern eine Erleuchtung. Ein weißer Phlox fing an zu blühen, den ich vermeintlich nicht gepflanzt hatte. Nach längerem Vergleichen meiner Phlox-Fotos fiel mir dann auf, dass es Beloznezka sein musste, den ich seit 2 Jahren verloren glaubte. Jetzt ist er wieder da. :D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 08:24
von Glockenblume
was für eine Pracht Inken Der Gordost Rossii ist einer meiner Lieblinge obwohl in diesem Jahr schwächelt er hier.
Callis auch Phloxe sind immer für eine Überraschung gut.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 08:32
von Glockenblume

das soll Miss Elli sein

Apfelblüte
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 08:41
von lerchenzorn
Deine 'Apfelblüte' ist ein Prachtstück. Die Sorte scheint auch hier gut zu wachsen, nachdem ich im letzten Jahr wegen sehr starkem Mehltau schon Sorgen hatte. Es schwellen aber gerade erst die allerersten Knospen.
Inken, 'Radomir' ist ein echter "Musterphlox" und 'Magija' faszinierend.
'Elfe', also 'Alabaster' hält, wie viele Sorten, in diesem Jahr sehr lange durch. Das dauerhaft kühlere, wenn auch trockene Sommerwetter tut offenbar gut.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 09:29
von Inken
So eine schöne 'Elfe' hätte ich auch gern! Es ist wie verhext, aber 'Apfelblüte' und 'Elfe' wollen bei mir nicht wachsen. 'Apfelblüte' war auch stets ein Mehltauphlox, im Gegensatz zu 'Rosa Dauer', ebenfalls von Uwe Peglow. Aber auch diese ist fast verschwunden - ein Rosa der Extraklasse, sehr eigen und selten.
@Glockenblume,
'Miss Elie' hatte Hausgeist vor zwei Tagen gezeigt. Hier ein Foto aus Wisley:
'Miss Elie' (M. Vester)
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 09:39
von Inken
Callis hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 22:10... Ich hatte gestern eine Erleuchtung. Ein weißer Phlox fing an zu blühen, den ich vermeintlich nicht gepflanzt hatte. Nach längerem Vergleichen meiner Phlox-Fotos fiel mir dann auf, dass es Beloznezka sein musste, den ich seit 2 Jahren verloren glaubte. Jetzt ist er wieder da. :D
:D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 13:19
von Leana
Inken hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 10:58teasing hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 09:53... Meinst du, der "Sämling", den ich dort unter #4341 zeigte, ist gar kein Lasse/Düsterlohekind, sondern ein virusbefallener Düsterlohe ? :P ...
Ja, das befürchte ich - dieser Phlox sieht krank aus. Es gibt diese "gesunden" Streifen in der Art von 'Wolke Nr.7',
'Sledy' oder wie sie weiße Sämlinge oft zeigen, diese sind dann sacht gemasert, zumeist violett. Außerdem haben wir Sorten wie
'Abramcevo',
'Charodej' oder auch 'Silberlachs' mit gleichmäßigen, recht schmalen weißen Aufhellungen - diese sind ein Merkmal und kein Anzeichen eines Virus.
Aber die Musterung, die z.B. bei 'Bauernstolz' im Birgitte-Bendtsen-Buch (Aufnahme von der Freundschaftsinsel!) zu sehen ist, deutet auf einen Virus-Phlox hin. Ich sehe das hier bei 'Wennschondennschon', dessen Purpurviolett teils in ein helles Lila umschlägt. Das schöne homogene Lachsrosa von 'Füllhorn' ist mit weißen Farbdefekten durchsetzt. Manchmal ist auch die Blütenform beeinträchtigt - eine ansonsten geschlossene Blüte wirkt zerfleddert oder mindestens unordentlich bzw. untypisch.
@Inken, gut dass du das ansprichst. Ich wollte schon länger was dazu schreiben. Bitte nimmt das ernst, das ist ein Virus. Was in Russland schon seit einigen Jahren bekannt ist und in der Phloxliteratur beschrieben wird. Es handelt sich laut Igor Matveev(ein Gärtner aus dem Botanischem Garten) um Arabis mosaic virus. Das sind Streifen in den Blüten zu dem Blütenrand breiter werdend, meistens lila, ungreichmäßig verteilt. Es kann sein dass in den ersten Jahren gar nicht passiert wenn nur eine so aussehende Pflanze da steht. Aber nach den Jahren sind das schon mehrere Pflanzen und das nimmt zu. Es gibt kein Gegenmittel dafür, man kann nur die Pflanze rausgraben und entsorgen. Beispiele dafür sind Lasse und Pisasso.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 13:27
von Leana
https://7dach.ru/Kalitka/pestryy-floks-zdorov-ili-bolen-134925.html
Hier ist ein schöner Artikel dazu. Bilder 2,3,5,6 das sind schon befallene Sorten. 7,8,9,10,11 das ist sortentypische Zeichnung. Man sieht hier dass die Streifen symetrisch und gleichbreit sind.
Weiter unten in dem Artikel sind auch die Bilder von Lasse und Picasso als befallene Sorten.
Leider habe ich schon in einigen Gärtnereien bei neuen Züchtungen mit Virus befallene Sorten gesehen(auf den Bildern), bitte die nicht kaufen und falls die Verkäufer das lesen bitte die aus dem Bestand rausnehmen.
Es wird auch von russischen Gärtnereien berichtet dass die Kunden mit kranken(für die super schön aussenden Sorten) Phloxen ankommen und wenn den gesagt wird wg. Krankheit sauer werden und denken dass die Verkäufer nur neidisch sind auf die tollen Züchtungen.
Bitte beachtet das, wir wollen alle schöne und gesund aussende Phloxe in unseren Gärten haben.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 13:45
von Leana
Hausgeist hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 21:12Schild wech...

@Hausgeist, kann es sich auch um eine russ. Züchtung handeln? Vielleicht Narzis?