News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 77793 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2021
@Hausgeist: 'Fiosin' leuchtet ja toll! Den hatte ich vor Jahren bei Sarastro bestellt, aber er wurde nicht mitgeschickt.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2021
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
So wundervolle schöne Phloxbilder. TG warum soll es dir anders gehen als mir. Wenn ich mir die Bilder von Miss Elli anschaue dann ist der von Kirschenlohr auch falsch. Warten wir das nächste Jahr ab.
Dornrose dabei wächst Fiosin sehr gut. Nichts gegen Sarastro. Aber die Pflanzen die ich von ihm bekommen habe im letzten Jahr waren eine Katastrophe.
Lerchenzorn den Sweet William habe ich mir auch gerade gekauft. Wenn ich dein Bild so anschaue wird das der Hit. Er muss einen ganz besonderen Platz bekommen. Ist er sehr anspruchsvoll?
Hausgeist nun bin ich noch trauriger das ich deinen Garten nicht mit ansehen konnte. So viele schöne gesunde Phloxe.
Dornrose dabei wächst Fiosin sehr gut. Nichts gegen Sarastro. Aber die Pflanzen die ich von ihm bekommen habe im letzten Jahr waren eine Katastrophe.
Lerchenzorn den Sweet William habe ich mir auch gerade gekauft. Wenn ich dein Bild so anschaue wird das der Hit. Er muss einen ganz besonderen Platz bekommen. Ist er sehr anspruchsvoll?
Hausgeist nun bin ich noch trauriger das ich deinen Garten nicht mit ansehen konnte. So viele schöne gesunde Phloxe.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Phloxgarten 2021
Und Fiosin wächst hier an verschiedenen Stellen wie verrückt.
Re: Phloxgarten 2021
@Glockenblume, hier wächst er auch erstaunlich gut, hat aber Streifen :-\ (deshalb ohne Foto). Und ...
@teasing georgia, haben bei Dir viele Phloxe diese Streifen, oder beschränkt sich das auf 'Lasse' und 'Cosmopolitan'?
Ich frage, weil diese Erscheinung bei mir nach und nach (Zeitraum von ca. 6 Jahren) bei fast allen gepflanzten farbigen Phloxsorten im Hausgarten aufgetreten ist, und nun ein Problem darstellt. Es gibt ähnliche Berichte von russischer Seite und die Vermutung, dass es sich um einen Virusbefall handelt. Ich hatte hier schon berichtet, dass sich auf der Freundschaftsinsel und im Foerster-Garten dasselbe Bild bietet. Auf der Insel hat man nun in neuen Beeten neu aufgepflanzt, und es sieht in Jahr eins gut aus.
@teasing georgia, haben bei Dir viele Phloxe diese Streifen, oder beschränkt sich das auf 'Lasse' und 'Cosmopolitan'?
Ich frage, weil diese Erscheinung bei mir nach und nach (Zeitraum von ca. 6 Jahren) bei fast allen gepflanzten farbigen Phloxsorten im Hausgarten aufgetreten ist, und nun ein Problem darstellt. Es gibt ähnliche Berichte von russischer Seite und die Vermutung, dass es sich um einen Virusbefall handelt. Ich hatte hier schon berichtet, dass sich auf der Freundschaftsinsel und im Foerster-Garten dasselbe Bild bietet. Auf der Insel hat man nun in neuen Beeten neu aufgepflanzt, und es sieht in Jahr eins gut aus.
Re: Phloxgarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 22:28
... Der gerettete 'Sweet William', mit weit ausladendem Blütenstand. Ist mir so bei keiner anderen meiner Sorten bewusst.
'Sweet William' erobert die Herzen - ich glaube, das muss so sein. ;) Ich bekam ihn einst von Santolina, doch leider ist er nicht mehr da. Einen solchen Blütenstand hatte 'Sweet William' hier nicht, aber bei einigen anderen sehr kräftigen Einstänglern habe ich diesen ausladenden Wuchs schon beobachtet. Ich befürchte, dieses Phänomen bleibt einmalig, lasse mich aber sehr gern im nächsten Jahr vom Gegenteil überzeugen! ;)
Mindestens eine Phloxsorte, die üblicherweise ähnlich verzweigt ist, fällt mir aber jetzt ein: Es ist 'Furioso'.
Re: Phloxgarten 2021
Re: Phloxgarten 2021
Buddelk hat geschrieben: ↑3. Aug 2021, 23:56
... Hier blüht nun endlich Phlox amplifolia 'Apanatschi'... schön. :D Eine Blüte schon vor 2 Wochen, der Rest ist erst jetzt im August aufgegangen. Ist der immer so spät dran ???
Das weiß ich nicht, nur dass es wie beinahe alle anderen Phloxsorten bei uns mit dieser Artbezeichnung kein P. amplifolia ist. Aber das fällt in trolls (troll13) Sachgebiet, bzw. kennt Hortus sich damit bestens aus.
Immer spät und immer süß: 'Wunderhold', nicht von Foerster, aber genauso schön wie eine Foerster-Züchtung. ;)

-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 08:32
@teasing georgia, haben bei Dir viele Phloxe diese Streifen, oder beschränkt sich das auf 'Lasse' und 'Cosmopolitan'?
Oh, interessante Info mit der Virusvermutung, Inken !
Nein, nur Cosmopolitan hat diese Streifen, seit Jahren. Lasse habe ich letztes Jahr verloren, der war gesundheitlich immer ein Wackelkandidat.
Meinst du, der "Sämling", den ich dort unter #4341 zeigte, ist gar kein Lasse/Düsterlohekind, sondern ein virusbefallener Düsterlohe ? :P
Ja, Fiosin ist hier auch einer der kräftigsten Phloxe, trotz Knallsonnenplatz.
Re: Phloxgarten 2021
teasing hat geschrieben: ↑4. Aug 2021, 09:53
... Meinst du, der "Sämling", den ich dort unter #4341 zeigte, ist gar kein Lasse/Düsterlohekind, sondern ein virusbefallener Düsterlohe ? :P ...
Ja, das befürchte ich - dieser Phlox sieht krank aus. Es gibt diese "gesunden" Streifen in der Art von 'Wolke Nr.7', 'Sledy' oder wie sie weiße Sämlinge oft zeigen, diese sind dann sacht gemasert, zumeist violett. Außerdem haben wir Sorten wie 'Abramcevo', 'Charodej' oder auch 'Silberlachs' mit gleichmäßigen, recht schmalen weißen Aufhellungen - diese sind ein Merkmal und kein Anzeichen eines Virus.
Aber die Musterung, die z.B. bei 'Bauernstolz' im Birgitte-Bendtsen-Buch (Aufnahme von der Freundschaftsinsel!) zu sehen ist, deutet auf einen Virus-Phlox hin. Ich sehe das hier bei 'Wennschondennschon', dessen Purpurviolett teils in ein helles Lila umschlägt. Das schöne homogene Lachsrosa von 'Füllhorn' ist mit weißen Farbdefekten durchsetzt. Manchmal ist auch die Blütenform beeinträchtigt - eine ansonsten geschlossene Blüte wirkt zerfleddert oder mindestens unordentlich bzw. untypisch.
Re: Phloxgarten 2021
Inken, für meine Verhältnisse bin ich in diesem Jahr zufrieden: Drei Stiele immerhin!
Ich vergleiche ja nicht mit der Pracht, die hier gezeigt wird, und 'Oma's Jugendzeit' ist auch noch jung.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
'Jeff´s Blue' ist anhaltend schön - und hat eine ganze 'Siegessäule' unter sich begraben.
