News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4103052 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #7530 am:

die Sorte Bens Golden Riverside gibt es eigentlich nicht, bzw sie hatte einen anderen Namen. Die Sorte heißt jetzt Golden Rainbow und wird bei fig-bid zum teil für 300$ / 4 Steckhölzer angeboten ::)

denke mal in Deutschland sind die Chancen = 0

Warscheinlich würde die Feige bei mir in 8a auch nicht so toll werden...

Kann mir warscheinlich keiner helfen, oder?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7531 am:

Ross Raddi spricht 90min über Stecklinge etc. .... https://youtu.be/T8QpIB-lFTM
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Paradeiserin
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2013, 16:50

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Paradeiserin » Antwort #7532 am:

Dieses Herbstwetter ist ja ein Traum für unsere Feigen! ☀️
Wochenlang Sonnenschein und >20 Grad... Wenn das so weitergeht werden noch all meine Herbstfeigen reif! :D

Als Methode zum Bewurzeln kann ich noch eine Möglichkeit einwerfen: Die Stecklinge in ein Gefäß mit Moos stecken - das kann man gut feucht halten ohne dass es gleich fault, schimmelt oder zu nass ist!
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7533 am:

mikie hat geschrieben: 16. Okt 2019, 21:32
die Sorte Bens Golden Riverside gibt es eigentlich nicht, bzw sie hatte einen anderen Namen. Die Sorte heißt jetzt Golden Rainbow und wird bei fig-bid zum teil für 300$ / 4 Steckhölzer angeboten ::)

denke mal in Deutschland sind die Chancen = 0

Warscheinlich würde die Feige bei mir in 8a auch nicht so toll werden...

Kann mir warscheinlich keiner helfen, oder?

Was sich in den USA mit den Stecklingen mancher Sorten abspielt, ist fast schon abartig..
Mir sagt die Sorte nichts. Bedenke aber auch, dass Black Madeira einer sehr spät reifende Sorte ist und du damit evtl. wenig Freude haben wirst, weil die warme Jahreszeit einfach zu kurz ist... es sei denn du kannst ihr optimale Bedingungen anbieten (Gewächshaus zB) oder du bist einfach Sammler.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1091
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #7534 am:

Bei den genannten Dollarbeträgen pro Steckling und in der ungeprüften Annahme, das das wahrheitsgemäß wiedergegeben wurde, fühle ich mich an ne Phase der holländischen Geschichte erinnert, innerhalb der es vorgekommen sein soll, das relativ simple Tulpenzwiebeln mit purem Gold aufgewogen bzw verkauft worden sind..
Und sich Käufer davon quasi mit Händen und Füßen dagegen gewehrt haben, als durchgeknallt und realitätsfern bezeichnet zu werden / bezeichenbar zu sein. Ich denke das Wort Schneeballsystem ist da durchaus angebracht.
Schätze so ähnlich könnte es z.Z. in den USA laufen. Statt Immobilienblase ne bald platzende Feigenblase ? ;-)
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #7535 am:

denke die Preise sind so etwas wie eine Spende:

Evdurtschi:

Hi!! As many of you know, I met Robert, the original source of the tree currently known as Ben’s Golden Riverside, several weeks back. I have stayed in communication with him and informed him of the popularity of his fantastic variety. I told him about the $1600 that was raised for the victims of the Paradise Fire because of his trees!! He was blown away. I also told him about Figbid and informed him that many people would love to buy direct from him and he could make some nice side money. He wasn’t interested at first but it looks like he is having fun with this now and has expressed an interest since I let him know that so many people are messaging me asking for it but I don’t have much left and didn’t feel good about trying to get it from him to sell for a profit.

In addition, we have been working hard to find out what the original name was and have not been able to conclusively determine this as of yet. However, lots of people think it looks similar to Yellow Long Neck or Long Yellow. He and I have not seen the resemblance based off pics but our climate could be quite different.

Robert got the original tree in 2003 from his nephew who was a member of the CRFG and in the region where George Emerich was and they knew each other quite well. My understanding is that George was responsible for finding Yellow Long Neck. However, Robert’s nephew does not remember if that’s what he gave Robert. He actually said it may have been an unknown that was found in what he called a “hippie commune”.

So, here’s a bit of fantastic news. Robert is going to be selling these direct on Figbid in a day or two but he wasn’t comfortable with the current name since he now knows that it isn’t correct. When he first sold it to Ben, he had looked online and found pics of Golden Riverside and thought that was what he had and told Ben that was the name. Well, it is NOT UC Golden Riverside. At least that much is known.

This fig is absolutely beautiful and goes through a myriad of colors from deep yellow green monstrous brebas to golden, reddish, blue shaded almost Rimada type fruits. Robert informed me last night that he was going to call this “Golden Rainbow”.

I had made it clear before that I am not responsible for renaming a fig that I have nothing to do with. This did not come from me, even though I am inadvertently responsible for it. Please don’t be upset with me for the name change.

Robert is thrilled that so many people love his fig. He has been making and selling locally his “baby trees” for many years and had no idea that he was sitting on a variety that is so fantastic.

Please get the the word out and keep an eye out for Robert’s listings on Figbid and support him.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12007
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #7536 am:

Was da fehlt, sind molekulargenetische Analysen dieser "Sorten". Dann würde sich herausstellen, dass zwischen 97 und 99% dieser "Sorten" gar keine sind.

Feigen machen diesen Schwachsinn besonders lohnend. Blätter und andere Merkmale unterschieden sich bei derselben Sorte (viel stärker als beispielsweise bei Kern- und Steinobst) verhältnismässig stark je nach Standort, Alter, Boden, Zufall. Das garniert man noch mit einer Story und schon gibts Leute, die diese "Neuigkeit" kaufen wollen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7537 am:

Negronne im August bei Seiler gekauft und heute die 1. Feige gegessen, gerne mehr davon.
Dateianhänge
Negronne, Pfälzer Feige 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7538 am:

Die Frucht
Dateianhänge
Negronne, Pfälzer Feige 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7539 am:

Die Pfälzer Feige war noch größer und lieferte schon Kostproben.
Dateianhänge
Negronne, Pfälzer Feige 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #7540 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Okt 2019, 14:19
Die Frucht


Die sehen wirklich gut aus! Nach allem, was ich hier so gelesen habe, interessiert mich die Negronne auf jeden Fall auch sehr. Wenn ich mit den Stecklingen mehr Erfolg habe, werde ich mal versuchen Stecklinge zu tauschen und so an neue Sorten zu kommen.

Meine Firoma hat auch schon einige Herbstfeigen geliefert, die geschmacklich ganz gut waren, aber noch Potential nach oben haben. Die Pflanze ist aber auch noch sehr jung und im Kübel. Bei uns steht in den nächsten Jahren nochmal ein Hausbau an, deshalb möchte ich sie nicht hier in den Garten pflanzen. Solange muss sie im Kübel bleiben.

Nächsten Jahr kommen dann bestimmt Stecklinge der Bayerfeige (das versuche ich nochmal!) und vielleicht auch Ronde de Bordeaux dazu. Bei der RdB kommt es darauf an, ob die Mutterpflanze schon groß genug ist, um etwas abzuschneiden. Die ist erst vor Kurzem bei Freunden eingezogen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7541 am:

Welche Klimazone hast du?
Ich würde vermehrt Sorten auswählen, denen Kälte nicht so viel ausmacht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7542 am:

Ich hab wieder etwas Platz für eine Feige, die zwei Regentonnen verdecken soll. Im Kübel hab ich noch eine Ronde de Bordeaux, die in Frage käme, wenn sie vom Wuchs her ca. 2 Meter Breite schafft und auch schön dicht wird. Im Kübel sieht's nicht danach aus. Hat jemand von euch gerade ein Foto einer ausgepflanzten RdB zur Hand? Wenn ihr einen besseren Tipp habt, kann die RdB im Kübel bleiben und ich probiere was anderes aus. Mein Wunsch: blickdicht und ca. 2 Meter breit.
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #7543 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Okt 2019, 14:36
Welche Klimazone hast du?
Ich würde vermehrt Sorten auswählen, denen Kälte nicht so viel ausmacht.


7a sollte das hier sein, wenn ich das richtig sehe. Ist die Negronne nicht so winterhart?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7544 am:

https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/NEGRONN-Feigenbaum-Ficus-carica-30-40-cm-2L-Topf
Es geht mehr um den Zeitpunkt der Reife der Herbstfeigen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten