Seite 503 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2018, 23:51
von häwimädel
noch was unbekanntes - Freund oder Feind?

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 00:34
von 555Nase
Wenn das ein Wolfsmilchgewächs ist - reiß mal ein Blatt ab, ob Milch rauskommt - dann wuchert das wie Unkraut alles zu.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 07:19
von enaira
Das erste könnte Verbascum nigrum sein, die schwarze Königskerze.
Beim zweiten tippe ich auch auf Euphorbia. Möglich wäre vielleicht auch Linaria.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 11:45
von Dolomedes
h hat geschrieben: 1. Jul 2018, 23:49
was hat sich hier wohl in die Fuge gesetzt?


Könnte auch Verbascum blattaria sein, Schaben-Königskerze.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 18:01
von häwimädel
555Nase hat geschrieben: 2. Jul 2018, 00:34
Wenn das ein Wolfsmilchgewächs ist - reiß mal ein Blatt ab, ob Milch rauskommt - dann wuchert das wie Unkraut alles zu.

Danke, es milcht => wurde eliminiert :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 18:05
von häwimädel
Dolomedes hat geschrieben: 2. Jul 2018, 11:45
h hat geschrieben: 1. Jul 2018, 23:49
was hat sich hier wohl in die Fuge gesetzt?


Könnte auch Verbascum blattaria sein, Schaben-Königskerze.


Vielen Dank auch Dir, könnte hinkommen :D

Zitat aus Gartenfreud-Gartenleid:
Verbascum blattaria ist in Deutschland eine einheimische Pflanze. Mittlerweile gilt sie in der Natur allerdings als gefährdet (Stand März 2018)

Ich versuche sie stehen zu lassen, ist aber außerhalb des Gartens. Und lebendiges Grünzeug hats in der Nachbarschaft schwer ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 18:17
von Scabiosa
Hier keimt V. blattaria auch gerne in Pflasterritzen oder auch manchmal sogar in Hostatöpfen. Die wenigen Exemplare, die irgendwo direkt in den Beeten aufgehen, lasse ich aber meistens stehen, weil ich sie recht hübsch finde.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 18:25
von häwimädel
Ja, so ein schönes Bild der weißen Form habe ich bei der Googelei auch gefunden. Wenn sie innerhalb des Gartens aufgegangen wären, gäbe es gar keine Diskussion über stehen lassen oder nicht, auch wenn es hier bestimmt die knallig gelbe mit rotem Auge wird. ;) 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 19:29
von partisanengärtner
Ich habe V. blattaria (als ich noch wenige davon hatte) aus den Fugen gepopelt. Die überstehen auch massive Wurzelverluste ganz gut. Allerdings muß man dann die Blätter ein wenig reduzieren und auch ab und an gießen. Nach ein paar Wochen brauchts das dann nicht mehr.

Jetzt habe ich immer reichlich Samenansatz und gebe auch gerne was weiter. Meine sind auf der Rückseite ein wenig violett überlaufen und vorne reinweiß mit eben dem rötlichen Pollenträgerpuschel.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 20:08
von iggi
Hallo Axel,

Du tät'st was abgeben? Wenn sie doch eine gefährdete Pflanze ist, muss ich sie bei mir ansiedeln! Ich habe nur Verbascum thapsus, und von der hüte ich schon die Sämlinge, damit sie nicht aus meinem Garten verschwindet! Sie blüht zwar nicht so toll, aber im Winter mag ich nicht auf sie verzichten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2018, 21:56
von häwimädel
Das klingt gut, Axel. :) Es gibt noch zwei, drei kleinere Sämlinge. Den großen vom Foto krieg ich nie und nimmer auch nur annähernd mit Wurzel aus der Fuge zwischen Mauer und Bürgersteig.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2018, 09:54
von Dolomedes
Ich habe vor zwei Jahren ein gelb blühendes Exemplar von V. blattaria in meinem Garten angesiedelt. Letztes Jahr hat sie geblüht und ist auch dieses Jahr wiedergekommen. Für die Unmengen an Pflänzchen, die um sie herum wachsen, nehme ich den Unkrautstecher, da sie nicht so leicht rausgehen. Besonders wenn der Boden knochentrocken und -hart ist. :(

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2018, 10:03
von Weidenkatz
Hatte es hier schonmal gepostet, war nicht eindeutig.... Inzwischen hat es sich größenmäßig locker verdoppelt und unspektakulär geblüht ( weiß nicht welche Farbe, nur kleine Reste zu sehen) ..


Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2018, 10:12
von partisanengärtner
Aus den schmalen Fugen habe ich die Schabenkönigskerze mit einer ganz dünnen schmalen Spachtel rausbekommen. Einmal davor und einmal dahinter (max. 1-2 mm Abstand) durchgezogen. Dann ganz vorsichtig gezogen.

Ein paar reissen dann völlig ab. Die müsste man erst richtig päppeln. Manchmal reißen nur die Blätter ab, dann kann man es in ein paar Wochen noch mal probieren. Bei sanftem Zug klappt das aber sehr oft. Egal wie das aussieht wachsen tun sie so gut wie immer.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2018, 10:17
von philippus
Hallo zusammen,

diese bis zu einen Meter hohe Pflanze wächst hier an verschiedenen Plätzen in normalem Gartenboden (lehmig), in Sonne und Halbschatten. In diesem Jahr sind es besonders viele. Blüht seit Wochen unaufhörlich, Durchmesser der Blüten ca. 15 mm, Farbe weiss manchmal mit rosa Hauch.

Danke für die Bestimmung :)