News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911912 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #7530 am:

Das sind die Samenstände eines Zweizahns ( Bidens.)

Paar Tagen/Wochen vorher hat jmd schon Bilder gepostet, aus die Mitbringsel von Madeira. Welche ursprünglich eine wilde Dahlie gehalten wurde.
Ich habe aber den Post nicht gefunden, weder erinnere ich mich in welchen "Fred" es gepostet wurde.

Aber Bidens ist sicher. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #7531 am:

Lady hat geschrieben: 5. Okt 2022, 21:27
Herrlich, eure Herbstimpressionen. :D

.
Die Blümchen hielt in Madeira noch für eine "Urform" von Dahlien. Har, Har! Dabei ist es ein Unkraut, es wuchert schon ein Beet zu.
Bild



Gefunden. Bidens Pilosa Dank Lerchenzorn in ein späteren Post beantwortet.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Microcitrus
Beiträge: 1387
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Was ist das?

Microcitrus » Antwort #7532 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 27. Okt 2022, 13:53
Das sind die Samenstände eines Zweizahns ( Bidens.)

Aber Bidens ist sicher. ;)


Ganz so sicher bin ich da nicht, ob das nicht Samenstände von Cosmea sind?!?!?

(private Website im Netz gefunden, weiiit hinunterscrollen!! Bild von Samenständen)
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #7533 am:

Das kann auch sein.
Die Blätter sehen nicht so fein aus aber wie bei Cosmea. Obwohl C. sulphureus hat auch breitere Blätter.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7534 am:

Was ist das ? Ist das winterhart ? ( 7a/6b )
Dateianhänge
Wasist.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7535 am:

Diplandenia, leider nicht hart
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #7536 am:

Danke ! Schade ! MfG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7537 am:

habe einen Schreibfehler reingebaut, Dipladenia ist richtig, nicht Diplandenia
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #7538 am:

Man könnte sie doch ggf. ausbuddeln und im Kübel im Haus überwintern? Ansonsten findet man Dipladenias immer im Frühling bei den Sommerblumen, und die kleinen Exemplare sind auch nicht mehr so teuer. Ich weiß allerdings nicht, wie schnell die wachsen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11280
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #7539 am:

Meine hatte im WG jede Menge Läuse bekommen, also raus
LG Heike
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4300
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #7540 am:

Dipladenia kann man problemlos überwintern, sie steht bei mir kühl und hell im Winterquartier und ist schon 8 Jahre alt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #7541 am:

Habe die Tage was am Liguster gefunden, erinnert mich an das Winterstadium der Maulbeerschildlaus. Hat jemand eine bessere Idee?
Dateianhänge
Winterstadium.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11495
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #7542 am:

Ich kenne vergleichbares als Pilzbefall,
hab mich aber nie weiter informiert.
Gruß Arthur
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Aspidistra » Antwort #7543 am:

Wie sieht denn ein Querschnitt davon aus?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21062
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #7544 am:

Denn muss ich erst machen. Nach innen wird es schmutzig grau. Hier noch von etwas näher.
Dateianhänge
Liguster Kolonie.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten