Seite 508 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 7. Nov 2019, 22:11
von zwerggarten
da hoffe ich u.a. auf meine aussaaten. 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 10:36
von oile
Die Blüten von Cyclamen cyprium ES habe fleißig gepinselt. Mal sehen, wie viele Samen ich gewinnen kann. 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 12:51
von oile
Und gleich geht es wieder raus ins Freiland. ;D
Im Sommer zeigte ich ein Cyclamen mit seltsamem Verhalten. Es behielt die gesamte Ruhephase durch ein Blatt.
Das ist es! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 12:52
von oile
Zwei aus der Zinnecke. 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 12:58
von lord waldemoor
das erste finde ich sehr schön

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 14:29
von martina 2
oile hat geschrieben: 8. Nov 2019, 12:51
Und gleich geht es wieder raus ins Freiland. ;D
Im Sommer zeigte ich ein Cyclamen mit seltsamem Verhalten. Es behielt die gesamte Ruhephase durch ein Blatt.
Das ist es! :D


:o :D Womit hast du es gedopt?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 19:26
von nudop
Hallo,
kleine verspätete Frage zu den schönen Blattvariationen:
Waldschrat hat geschrieben: 30. Okt 2019, 16:47
...Sind die gelblich, weißlich, dunkelgrünlichen Teilchen.
[/quote]
sammelnswert? Die haben Namen?
[quote author=lord waldemoor link=topic=Link entfernt!13382523#msg3382523 date=1572451029]
ja die tricolori, ...

Ich habe kürzlich unter meinen purpurascens Sämlingen drei hellgrüne/panaschierte bemerkt, die ich demnächst in den Müll stecken würde, da ich die für krank/chlorotisch halte. Es soll Viren/Mykoplasmen geben, die Cyclamen befallen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 19:39
von lord waldemoor
links gehn nicht, du musst ein bild anhängen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 20:45
von nudop
Dass ich Bilder auch nicht verlinken kann, macht die Sache leider nicht einfacher.
Es geht um die Bilder auf Seite 497, die panaschierte Blätter zeigen, betr. Antwort #7448 und #7449.

P.S. Hier doch noch ein Bild von meinen Sämlingen:
C.purpurascens

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 21:00
von Gartenplaner
Ich denke, es geht nudop um deine gelb-panaschierten:
lord hat geschrieben: 30. Okt 2019, 14:28
...
Bild

Bild
...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 21:57
von lord waldemoor
nudop hat geschrieben: 8. Nov 2019, 20:45

P.S. Hier doch noch ein Bild von meinen Sämlingen:

woher hast du die samen, war die mutterpflanze panaschiert
keimlinge wenn sie einziehen oder ihnen was fehlt werden schon auch gelbfleckig

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 22:13
von nudop
Das sind Sämlinge von meinen eigenen Pflanzen, die ganz normal aussehen. Unter sehr, sehr vielen, normalen Sämlingen sind eben auch die wenigen gelblichen und ein grob gefleckter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 22:27
von APO-Jörg
nudop hat geschrieben: 8. Nov 2019, 22:13
Das sind Sämlinge von meinen eigenen Pflanzen, die ganz normal aussehen. Unter sehr, sehr vielen, normalen Sämlingen sind eben auch die wenigen gelblichen und ein grob gefleckter.

Hi,
wenn die Sämlinge aus Samen deiner eigenen Pflanzen stammen ergibt sich die Frage ob du gezielt bestäubt hast oder es dem Selbstlauf überlassen hast. Es gibt auch silberblättrige C. purpurascens. Vielleicht kommt das so zustande. Die sind zwar nicht so gelblich wie deine aber sehr interessant.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 23:14
von nudop
Gelegentlich helfe ich mit der Elektrozahnbürste nach, aber die Pflanzen draußen setzen auch so Samen an. Leider ist mein Foto qualitativ nicht ganz so gut. Da könnte man an silberblättrige denken. Sie sind aber nur chlorophyllarm mit teilweise dunkelgrünen Sprenkeln. Ich habe auch gar keine silberblättrigen purpurascens und es waren bisher unter den Aussaaten auch noch nie welche darunter. Meine sehen alle mehr oder weniger so aus:
C.purpurascens
Ich denke immer noch, dass die fehlfarbenen Sämlinge einen Schaden haben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Nov 2019, 23:20
von Norna
Von Jan Bravenboer hatte ich einmal ein Cyclamen coum gekauft, das regelmäßig etwa 10 % weißblättrige Sämlinge machte, die aber mangels Chlorophyll nicht überlebensfähig waren. Solche Eigenschaften werden gewöhnlich rezessiv vererbt und sind den normal aussehenden Mutterpflanzen nicht anzusehen. Die Pflanze von nudop könnte durchaus die Veranlagung zu Sämlingen mit gelblichen Blättern besitzen, die dann nicht krank sein müssen. Ob sie vital sind, wird sich zeigen.