News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957434 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #7440 am:

Lord, die sehen bei Dir immer aus wie frisch lackiert. Wie machst Du das?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7441 am:

es nieselt, die blätter sind nass
das war auch heute das einzige was ich draussen tat ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

neo » Antwort #7442 am:

Würde mich interessieren, wie die Blätter werden, wenn man sie presst. (Da du sie ja eh abgerissen hast. ;))
Sehr schön deine Vielfalt!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7443 am:

vmtl dürr ;)
mir tuts eh schon bei manchen leid dass ich sie abgerissen hab, beim gelben brach auch 1 stück floraltrieb ab
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

neo » Antwort #7444 am:

::) ;D
Der Saft geht schon raus, aber das Muster wird ja wohl bleiben denk ich. Stell dir vor, was man alles mit solch schönen, konservierten Cyclamenblättern machen könnte. (Wenn du nicht willst dann probier ich's halt mal. ;))
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #7445 am:

lord hat geschrieben: 30. Okt 2019, 14:28
...
Bild

die ganz schönen sind nicht dabei, mir tats leid bei den kleinen 1 blatt abzureissen

Och, das in der rechten unteren Ecke, zwei vom rechten Rand gezählt, dann das 3. von unten gezählt, mit sehr dunkelgrüner Mitte und wie mit Adern durchzogenem, gleichmäßig silbernen Rand, find ich schon ganz schön :D
Abgesehen von denen, mit heller Mitte und dunklem Rand....und allen anderen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7446 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Okt 2019, 15:52
zwei vom rechten Rand gezählt, dann das 3. von unten gezählt, mit sehr dunkelgrüner Mitte und wie mit Adern durchzogenem, gleichmäßig silbernen Rand, find ich schon ganz schön :D

;D
Dateianhänge
014.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #7447 am:

lord hat geschrieben: 30. Okt 2019, 14:28 noch mehr metallmüllblattmonster ...


:D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #7448 am:

Tolle Auswahl. 2 finde ich besonders habenswert. Ich habe mal versucht die beiden rundum 'einzunebeln', es sind die gelblich, weißlich, dunkelgrünlichen Teilchen.

Dateianhänge
37106572st.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7449 am:

ja die tricolori, da hatte ich einen ganzen kasten voll, da kam dann nach dem winter nix mehr
seitdem pflanze ich keine bestände mehr von 1 strain gemeinsam
muss jetzt eh arbeiten gehn, da fahr ich bei der mutterpflanze vorbei, vlt mach ich bild, die sieht jedesjahr anders aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7450 am:

herrlich :o
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #7451 am:

ja, da sind wirklich neben all den sehr schönen Zeichnungen auch besonders schöne Zeichnungen dabei :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #7452 am:

Mir gefallen sie alle, alle. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #7453 am:

lord hat geschrieben: 30. Okt 2019, 14:28
och es gibt noch mehr metallmüllblattmonster
Bild

Bild

die ganz schönen sind nicht dabei, mir tats leid bei den kleinen 1 blatt abzureissen

Toll, diese Zusammenstellung Deiner Vielfalt!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #7454 am:

So eine edle und illustre Auswahl kann ich leider nicht bieten, aber ich dafür bin sehr zufrieden mit meiner Hedi-Fläche:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch einige Sämlinge fand ich interessant, der hier hatte ein sehr helles, anderes Grün:

Bild

Bild

Bild

Bild

Einige Sämlinge von 'Purple Center' färben anscheinend viel eher/einfacher, als die Mutterpflanze dahinter:

Bild

Und noch ne Frage - könnte das C. hederifolium 'No Name' sein?

Bild

Ich hatte vor 3 Jahren einen Sämling von Jan bekommen, der im ersten und zweiten Jahr sehr verkrüppelte Blätter hatte, ich dachte eigentlich, der schafft es nicht bzw. es ist schon gar nicht mehr der gekaufte Sämling.
Aber nun sind zwei solche Blätter an der ehemaligen Pflanzstelle aufgetaucht....wobei der Rand nicht flächig weiß ist :-\

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten