News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 230020 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Sagt jemandem Dr. Perner etwas? Er wird während der Internationalen Orchideenwelt in Dresden einen Vortrag über die Gattung Pleione halten und ich wüsste gern, ob ich das vielleicht nicht verpassen sollte.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Die zweite meiner frühjahrsblühenden ist Pln. Eiger 'Snowflake':

Re:Pleionen - drinnen und draußen
du meine güte! "snowflake" ist ja wirklich eine schönheit! ist auch ein tolles foto!

vormals "vanessa"
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Eine zart getönte Schönheit mit etwas sperrigem Namen, die ich dank Forumstausch (danke nochmal, ebbie!) mein Eigen nennen kann: Pleione Ueli Wackernagel "Pearl" 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Heute blüht ein besonderer Schatz. Eine der wenigen Hybriden mit Pleione coronaria als Elternteil: Burrator (Pln. forrestii x Pln. coronaria)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Bei mir steht seit dieser Woche Pl. albifora in Blüte, während Pl. forresti schon durch ist.Fuliro
Re:Pleionen - drinnen und draußen
fuliro, wunderschön!
ich kämpfe derzeit noch mit anfängerschwierigkeiten, aber später möchte ich unbedingt eine dieser wunderschönen weißblühenden pleionen hier bewundern dürfen.bis es so weit ist, sehe ich mir gerne eure tollen fotos an. danke!


vormals "vanessa"
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Fuliro,ich denke dass deine Pleione eine grandiflora ist und nicht albiflora. Wenn es wirklich albiflora sein sollte, müsste die Lippe an der Basis einen kurzen Sporn haben. Auf einem Bild unter www.pleione.info sieht man das sehr gut. Pln. grandiflora fehlt dieser Sporn.Leider werden sehr oft andere Pleione-Arten als albiflora angeboten. Die Art selbst ist kaum in einer Sammlung vertreten und wohl auch nicht ganz leicht zu kultivieren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich stimme Zwiebeltom zu - es ist Pleione grandiflora.Ein schönes und seltenes Stück, die Burrator.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Wenn es so ist, dann muß ich wohl noch ein klärendes Gespräch mit dem Lieferanten führen. Danke Euch für den Hinweis.LGFuliro
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Pleione Shantung 'Ducat'

-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Pleione Tolima

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Eine schöne Form und Blütenhaltung hat die Tolima. :)Ein nicht näher benannter Shantung Klon blüht bei mir mit großer Blüte in Pfirsichfarbe und dazu gelber Lippe. Gefällt mir sehr so. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Blüht jetzt mit zwei Blüten: Pln. Shantung 'Silver Anniversary'. Von all meinen Pleionen ist dies die wüchsigste. Ein dritter Austrieb hat leider keine Blüte gebracht. Leider stehen die Blüten schief.



Re:Pleionen - drinnen und draußen
ist denn die pleione eiger "snowflake" für anfänger geeignet?meine pleione limprichtii beginnen zu blühen.

vormals "vanessa"