
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 524920 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Schöne Fotos, axel, chris und ebbie! 

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
habe mal ein foto gemacht (schärfer ist mir leider nicht gelungen). dieses cypripedium reginae sieht ein bißchen anders aus als das bereits vorhandene. die petalen sind türkenbundähnlich zurückgebogen und die blüte ist wesentlich kleiner.kurzer bericht:war heute bei bellafl..., es gibt cyp reginae um 20.
vormals "vanessa"
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
nochmals meine größte dactylorhiza....
lgchris

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
sehr schön !wieviel platz soll ich für cyp. reginae einrechnen?
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
die pflanze selber gibt sich mit wenig zufrieden, aber deren wurzeln streifen bei einem gut eingewachsenen horst um die 1 m umher hatte mir ein gärtner mal erzählt, der schon öfter welche versetzt hatte. ich scheue solche aktionen, weil die kollateralschäden zu groß wären. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Sieht dem von Vanessa sehr ähnlich, abgesehen vom Gelbstich 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Auf jeden Fall eine Cyp. reginae-Kreuzung, der Gelbstich könnte auf Cyp. luteum hindeuten, dann wäre es 'Ulla Silkens'!? Die Cyp. reginae Hybriden sehen fast immer wie Cyp. reginae aus, da diese Art sehr dominant ist in der Vererbung. Allerdings sind die Hybriden, die davon abweichen, immer traumhaft schön! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich würde auch auf eine "Ulla Silkens" tippen. 

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Danke für eure Antworten.Es hätte eigentlich ein Cypr. pubescens sein sollen.
LG Stefan
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
was es wirklich ist, ist nicht klar, auf jeden fall kein pubescens.es könnte durchaus eine Ulla Silkens sein.ansonsten halte ich den mythos von den hybriden der reginae, alle würden wie reginae aussehen, für ein märchen.es gibt genügend tolle reginae hybriden, die alle NICHT wie reginae aussehen. wie es auch einige hybriden gibt, wo die Eltern NICHT vorhanden sind, die eigentlich "drin" sein sollten.................reginae neigt zu apomixis, d.h. es entstehen "schon mal" samen, die kein hybrid ergebnis sind. warum dieses "phänomen" früher häüfiger auftrat ?? weiss ich nicht, vielleicht war es ja auch nicht häufiger.hier eine liste der reginae hybriden von Werner Froschs web seite:http://www.w-frosch.de/Cypris/Hybriden/hyb_elt.htmKEINE davon sieht wie reginae aus, allerdings ist bei einer wohl kein "acaule" enthalten (das glaubt sogar einer der bekanntesten Cypripedium Züchter) , tja und in einer anderen ist wohl kein "farreri" drin ;)reginae X acaule Prof. Karl Robatsch calceolus Günter californicum Warren corrugatum Maria Handlbauer fargesii Bernie farreri Aasee fasciolatum Wouter Peeters flavum Ulla Silkens formosanum Dominique guttatum Erich Maier kentuckiense Irene lichiangense Princess macranthos Anne magaritaceum Fantasy passerinum Rheinsberg Sparrow Egg pubescens Genesis taiwanianum Lucien tibeticum José Tilman Judith Ulla Silkens Sarah Louise yunnanense Loesna denn gutes suchen nach schönen reginae hybriden, die nicht wie reginae aussehen, es gibt ja genügend, bei Ulla Silkens fängts schon an......Danke für eure Antworten.Es hätte eigentlich ein Cypr. pubescens sein sollen.



gruß
dieter
dieter
- OrchiErnie
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Dez 2006, 19:50
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
sieht aus wie Ulla Silkens, sehe ich genau so wie meine Vorredner, pubescens sähe so aus (da ist auch noch eine pubescens x kentuckiense auf dem Bild)
- OrchiErnie
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Dez 2006, 19:50
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
mal was ganz anders aktuell im Garten, Herminium monorchis, eine kleine, aber sehr angenehm duftende Orchidee
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich habe auch noch was Grünes im Garten gefunden und keine Ahnung wie es da hin kam. In der Umgebung hier ist es eine Rarität, wenn es auch wo anders wie Unkraut wächst.
LG Stefan
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
hallo stefan,schöne pflanzen, mir gefällt besonders, daß es bei dir ausschaut wie am standort...so sollte es sein....lgchris