Seite 52 von 103
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 30. Sep 2012, 16:42
von lonicera 66
Danke, @ allEs macht mir immer mehr Spass, da ich die Bearbeitung weiter optimiert habe.@ AndiWillkommen, das mein Bild jemanden soo inspiriert, hätte ich jetzt nicht gedacht... ;)Das Bild ist aus mehreren zusammengesetzt, alle mit dem Pentax 18/55 Kitobjektiv, da ich zur Zeit noch nichts weitwinkligeres habe.Der Vordergrund besteht aus 3 Aufnahmen: 18mm f10 30/20/10 sek. ISO 800In GIMP drei Ebenen zu einem addiert, Tonwerte angepasstDer Sternenhimmel aus 20 Bildern 18mm f4 Iso 1600, gestackt mit Fitswork, entrauscht und farblich nachbearbeitet, sodass es einigermaßen passt.Beide Bilder mittels Ebenenmasken in GIMP zusammengesetzt.@ FaulpelzDanke, und ich verneige mich vor Deinen Bildern, die sind auch immer eine Augenweide.

@ FridaDurch die hohe ISO wird sehr viel mehr sichtbar, als in natura. Und die 20 Aufnahmen miteinander verrechnet holt natürlich auch viel heraus.Aber es ist bei uns dunkel genug, um die Michstrasse als relativ helles Band zu sehen . Die Sternenbilder entstanden bei Neumond.Ich habe hier mal eine andere Einzelaufnahme so abgedunkelt, wie ich es in etwa nachts am Himmel sehen kann.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 30. Sep 2012, 21:54
von orchi-anderl
@lonicera66,vielen Dank für die Infos, welche ich sehr interessant finde!!GrußAndi
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 30. Sep 2012, 22:02
von Gartenlady
Das Besondere an einem funkelnden Sternenhimmel ist der Kontrast zwischen der Dunkelheit und dem Glitzern der Sterne. Leider gibt es diesen Kontrast bei dem Foto nicht, schade, denn die Milchstraße ist super gelungen.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 30. Sep 2012, 22:14
von lonicera 66
Gartenlady, welches Bild meinst Du? Die Montage, oder das Einzelbild für frida?Bei der Montage ist der Kontrast ziemlich hoch, durch die Addition der Einzelbilder zu einem. Natürlich kommen dann auch die Nebel im Bild besser heraus und es entsteht ein helleres Gesamtbild.Meinst Du das?
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 1. Okt 2012, 08:20
von Gartenlady
Ich meine die Montage, bei dem Einzelbild gibt es doch gar nichts Helles

Mir gefällt ein Nachthimmel am hellen Tag absolut nicht, das passt ganz einfach nicht zusammen. Da Du die Landschaft und den Himmel getrennt bearbeitet hast, wäre wohl auch ein anderes Ergebnis möglich gewesen, aber Du hast früher ja schon einmal geschrieben, dass Du es schön findest, wenn man auch die Landschaft hell sehen kann, mir gefällt das halt nicht, es ist vollkommen unnatürlich.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 1. Okt 2012, 12:54
von lonicera 66
@ GartenladyHmmm, Vordergund- und Himmel-Bilder sind in der selben Stunde entstanden, so gegen 1°° in der Nacht, bei Vollmond.Durch die iSO 1600 waren die Vordergrundbilder sogar noch heller, sodass ich sie so abgedunkelt habe, wie ich es in Erinnerung hatte.Ich stand mit der Kamera auf einer Brücke und die Strassenlaternen haben die Landschaft unter mir zusätzlich beleuchtet.Ich bin ja immer stundenlang in der Nacht draussen, vielleicht bin ich dann besser dunkeladaptiert? Bei Vollmond, finde ich, ist die Landschaft immer ganz schön hell.Das fließt dann mit in meine Bilder ein.Gartenlady, es ist gut, dass Du das so anmerkst, das ist für mich bei den Bildern dann eine Art Kreuzprobe.Sind Dir denn die Industrieaufnahmen von Thomas (auch nachts) auch zu hell? Er hatte doch mal hier etwas vom Rhein gezeigt...
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 1. Okt 2012, 12:57
von Gartenlady
Du hast aber doch geschrieben, dass die Bilder bei Neumond gemacht wurden. Oder hast Du den Himmel bei Neumond und die Erde bei Vollmond gemacht?
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:05
von lonicera 66
Ja der Vordergrund wurde bei Vollmond gemacht, der Hintergrund bei Neumond, Du hast recht...Ich verwechsel meine Bilder häufig, da sie halt montiert sind.Oft fahre ich nachts hinaus, mache ausschießlich Sternenbilder (auf Vorrat, sozusagen) oder bin nur wegen der Vordergründe unterwegs.Wenn ich dann die Bilder zusammensetze, muß ich arg aufpassen, wann ich welche Bilder erstellt habe...

sorry, ich habe es gerade mit diesem Bild verwechselt, da habe ich alle Bilder in einem Rutsch gemacht:
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 13. Okt 2012, 22:19
von lonicera 66
seit dem 08.10. sind Sonnenaktivitäten bei uns auf der Erde als Polarlichter zu sehen. In der Nacht vom 09. auf den 10.10. hatte ich endlich das Glück, ein Polarlicht zu fotografieren. Es war auch nur dank hoher ISO Einstellung zu dokumentieren, eine visuelle Sichtung war nicht möglich.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 14. Okt 2012, 00:00
von oile
Zu schade: Wenn ich Richtung Norden sehe ich am Horizont den Lichtschimmer der Großstadt.Lonicera, das ist ein schönes Bild und muss ein ganz besonderes Erlebnis sein.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 14. Okt 2012, 00:24
von lonicera 66
naja, es ist eigentlich mehr eine Routine-Aufnahmeserie.Wie schon geschrieben, visuell war nichts vorhanden, erst die Bilder haben das Polarlicht sichtbar gemacht.Heute Nacht und auch noch in den folgenden Nächten könnte noch einmal etwas zu sehen sein.Ich kontrolliere ständig die einschlägigen Internetseiten.
http://www.polarlichtinfo.de/joomla/
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 14. Okt 2012, 00:25
von oile
Ach jetzt verstehe ich das. Hast Du auf Verdacht fotografiert?
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 14. Okt 2012, 00:26
von lonicera 66
Oile, nein, siehe vorherigen Post, den habe ich ergänzt
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 16. Okt 2012, 02:10
von lonicera 66
da ich nun hier so eine Art Alleinunterhalter bin ( Leute, seid Ihr nachts nie unterwegs? Da verpasst Ihr aber etwas), noch ein Versuch von vorgestern.Diesmal habe ich auf umständliches Zusammensetzen des Vorder- und Hintergunds verzichtet und einfach nur 20 Aufnahmen gemacht, um den Himmel besser abzulichten. Im Vordergrund hat mir ein vorbeifahrendes Auto mit Beleuchtung geholfen.Es war etwas diesig, deshalb auch die blauen Höfe um die Sterne herum.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 16. Okt 2012, 10:11
von frida
Ich hoffe, dass ich bald wieder mehr nachts unterwegs bin, hatte in den letzten Wochen einfach zuviel um die Ohren.Das Bild finde ich von der Komposition her nicht sehr ausgewogen, auch wenn der Himmel das eigentliche Thema sein soll, ist mir der Bodenbereich zu knapp. Und eigentlich finde ich die so ungewohnt beleuchtete Allee spannender als den Himmel, hätte sie also anders gewichtet.Deine Experimente finde ich immer wieder spannend, auch wenn ich dieses Bild eher interessant als schön finde. Mach unbedingt weiter, ich will mehr sehen.