News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 107713 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

ebbie » Antwort #765 am:

Endorphin-Stöße mag zwar A. flavus nicht auslösen können - trotzdem. Die zugegebenermaßen etwas kleine Blüte ist was für die Nahbetrachtung. Die wahre Zierde sind aber die prächtigen glänzend roten Fruchtstände (Irm, die gefallen dir nicht?). Und die bilden sich auch ohne Nachhilfe mit dem Pinselchen, denn alle Blüten sind bei dieser Art zwittrig (stimmt doch, knorbs?). Die oft reiche Selbstaussaat wird nie wirklich lästig und unkontrollierbar. :DArisaema flavum
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #766 am:

Endorphin-Stöße mag zwar A. flavus nicht auslösen können - trotzdem. Die zugegebenermaßen etwas kleine Blüte ist was für die Nahbetrachtung. Die wahre Zierde sind aber die prächtigen glänzend roten Fruchtstände (Irm, die gefallen dir nicht?).
ähm, na ja, meine sind noch etwas schlappiger, hängen über einem Stöckchen, sonst würden sie zu Boden gehen, hoffe, dass der Samen noch was wird ... hab ihn großspurig versprochen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #767 am:

ja, ist ein merkmal des a. flavum, dass er bisexuell ist. allerdings schreibt gusman, dass die neu beschriebene art a. daochengense sich von a. flavum ssp. tibeticum dadurch unterscheidet, dass dieser eingeschlechtlich ist.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Arisaema in Sorten

vanhouttewim » Antwort #768 am:

i have this collection of arisaema:arisaema collectieamurenseangustatum var serratumbrevipes ( purple flowered )candidissimumciliatum tc 369concinumcostatumdilatatumengleriflavumgriffithiiintermediumnepentoidessikokianumsikokianum var henryanumsikokianum variegatasp 21speciosumtaiwanensethunbergiitortuosumutilewild specie
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #769 am:

:o, ich erbleiche, ähm, wie heißt das auf Englisch..... ;D, Norbert, duscht du eigentlich die Ari-Knollen vor dem Winterschlaf oder besser nur Katzenwäsche? Letztes Jahr hab ich sie im Topf gelassen...möchte sie dir aber scannen, weil ich leider die Schildchen durcheinandergebracht habe....... ::)liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #770 am:

turn palees reicht vollkommen, wenn ich mich dusche ;D . tolmiea was hast du vor? also wenn du sie fotografieren willst, dann wasche die knollen, aber ansonsten lass sie einfach im topf oder buddel besser mal aus + kontrolliere, ob was matschig ist oder zuwächse vorhanden sind. dann wieder rein. a. candidissimum kannst du eh im garten setzen. ebenso den speciosum mit etwas laub, so haben die das bei mir in 6b auch gepackt. ebenso die ciliatum. dem blattmutanten solltest aber ein extra laubpölsterchen zur sicherheit geben.
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #771 am:

Ja, aber besser Wasser im Scanner als Erde.... ;DKannst du mal helfen, was was ist?Also die rötlichen Knollen müssten wenn ich da den Stecker nicht auch verwechselt habe, A. cand. sein.Und die zwei kleinen weißen in der Mitte neben dem Euro das müssten die Mutanten-Cils. sein.Aber bei den anderen komme ich völlig ins Schleudern, da stimmt auch die Blattzahl net annähernd mit den Knöllchen überein......Lobst du mich oder verdrehst du die Augen über den Zuwachs der Knollen, ich habe teilweise altes größeres Restgewebe einfernen müssen, sind die Knollen da etwa geschrumpft? :-[, dabei habe ich sogar Langzeitdünger gegeben....aber sie haben sich dieses Jahr leider auch Spinnmilben eingefangen, obwohl ich sie wie einen Augapfel hüte... :'(liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Ari-Knollchen.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

ebbie » Antwort #772 am:

Das sieht doch gut aus. Also oben rechts dürfte A. candidissimum sein. Ich werde meine dieses Jahr aber nicht aus der Erde nehmen, nachdem knorbs sagt, dass die genügend winterhart sind.Bei den anderen warten wir lieber das Urteil unseres Spezialisten ab. :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #773 am:

oben rechts candidissimum (auspflanzen), oben links amurense würde ich sagen, unten speciosum + rechts des euros ciliatum var. liubaense.hast alles prima gemacht ;) 8) wie gesagt kannst du alle rauspflanzen. sepciosum + ciliatum ein laubhäufchen geben + gut ist. das würde ich im frühjahr auch liegenlassen, weil es guten humosen boden ergibt.
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #774 am:

Danke :-* dann weiß ich Bescheid. Neneneneeee ich pflanze jetzt noch nix aus, schon gar nicht den Mutanten. Im Frühjahr opfer ich für einen Versuch vielleicht mal ein cand.Ich werde sie in frischer, ab zu zu befeuchteter Blumenerde zwischenlagern und im Frühjahr, diesmal mit gaaaaaanz viel Langzeitdünger eintopfen..... :Dliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
paparalf
Beiträge: 12
Registriert: 11. Nov 2005, 19:41
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arisaema in Sorten

paparalf » Antwort #775 am:

Hallo, was hast du den zum Tauschen?Diese Knollen kann ich anbieten.Amorphophallus yunnanenseArisaema angustatum amurenseArisaema angustatum peninsulaeArisaema eichleriArisaema erubescensArisaema ringensArisaema speciosum var SichuaneArisaema triphyllum mit 29cm UmfangPinellia ternataTyphonium diversifoliumTyphonium kumingenseTyphonium venosumund andere die ich noch nicht genau untersucht habe.Hier ist mal meine Sammlung:1. Amorphophallus albus2. Amorphophallus bulbifer3. Amorphophallus dunnii4. Amorphophallus gigas5. Amorphophallus hirsutus6. Amorphophallus kiusianus7. Amorphophallus konjac 8. Amorphophallus paeonifolius9. Amorphophallus sp.(1) 10. Amorphophallus sp.(2) 11. Amorphophallus sp.(3) 12. Amorphophallus verticillatus13. Amorphophallus yunnanensis14. Arisaema aff. elephas [red leaves] 15. Arisaema aff. grapsospadix 16. Arisaema amurense 17. Arisaema angustatum var. amurense 18. Arisaema angustatum var. peninsulae 19. Arisaema asperatum 20. Arisaema bathycoleum 21. Arisaema biauriculatum 22. Arisaema biauriculatum var. (Sichuan) 23. Arisaema candidissimum (pink-flowered) 24. Arisaema candidissimum (white-flowered) 25. Arisaema candidissimum (yellow-flowered) 26. Arisaema candidissimum var. 27. Arisaema ciliatum28. Arisaema ciliatum var liubaense 29. Arisaema coenobialis 30. Arisaema concinnum31. Arisaema concinnum v.(yellow spathe) 32. Arisaema consanguineum 33. Arisaema consanguineum(from Yunnan,variegated leaves) 34. Arisaema costatum 35. Arisaema decipiens 36. Arisaema dilatatum (1)[purple marbled leaves] 37. Arisaema dilatatum (2)[purple marbled leaves] 38. Arisaema dilatatum var. yunnan 39. Arisaema dracontium40. Arisaema erubescens41. Arisaema erubescens (1) 42. Arisaema erubescens (2) 43. Arisaema erubescens (3) 44. Arisaema erubescens (4) 45. Arisaema erubescens (5) 46. Arisaema erubescens (6) 47. Arisaema erubescens (9) 48. Arisaema erubescens var.(white lines on the leaves) 49. Arisaema exappendicultaum50. Arisaema fargesii 51. Arisaema flavum 52. Arisaema flavum ssp.abbreviatum53. Arisaema flavum var. 54. Arisaema franchetianum 55. Arisaema griffithii56. Arisaema griffithii (Gui Zhou) 57. Arisaema handelii [flannel purple leaves] 58. Arisaema handelii var. 59. Arisaema heterophyllum 60. Arisaema heterophyllum Bagou 61. Arisaema inkiangense 62. Arisaema inkiangense var. maculatum 63. Arisaema inkiangense var. maculatum [purple spathe] 64. Arisaema intermedium 65. Arisaema jinshajiangense 66. Arisaema kuratae 67. Arisaema kuratae 68. Arisaema lobatum69. Arisaema meleagris var. 70. Arisaema multisectum 71. Arisaema nepenthoides72. Arisaema onoticum var. 73. Arisaema ovalle74. Arisaema propinquum 75. Arisaema rhizomatum 76. Arisaema rhizomatum (coffee color spots on the spathe) 77. Arisaema rhombiforme 78. Arisaema ringens79. Arisaema saxatile 80. Arisaema sikokianum 81. Arisaema sikokianum var. henryanum 82. Arisaema sikokianum var. serratum 83. Arisaema sp. (46) 84. Arisaema sp. Siang 85. Arisaema sp.(12) 86. Arisaema sp.(15) 87. Arisaema sp.(16) (black-flowered) 88. Arisaema sp.(18) 89. Arisaema sp.(2) 90. Arisaema sp.(22) (coffee color spots red spathe) 91. Arisaema sp.(23) [with coriaceous-leaves] 92. Arisaema sp.(24) [with yellow marbled leaves] 93. Arisaema sp.(25) [two spathes on one peduncle] 94. Arisaema sp.(26) [plant 9cm yellow spathe] 95. Arisaema sp.(32) 96. Arisaema sp.(35) [red-spathe] 97. Arisaema sp.(37) 98. Arisaema sp.(38) 99. Arisaema sp.(39) 100. Arisaema sp.(4) [dark spathe] 101. Arisaema sp.(41) {white-flowered} 102. Arisaema sp.(5) [yellow-flowered] 103. Arisaema sp.(9) 104. Arisaema speciosum105. Arisaema speciosum var. (Sichuan) 106. Arisaema sukotaiense 107. Arisaema ternatipartitum108. Arisaema thunbergii109. Arisaema tortuosum110. Arisaema triphyllum111. Arisaema utile112. Arisaema wilsonii 113. Arisaema yamatense114. Arisaema yunnanense 115. Arisarum proboscideum116. Arisarum vulgare117. Arum apulum x italicum 118. Arum besserianum 119. Arum conncinatum 120. Arum creticum121. Arum italicum122. Arum italicum ´Metallicum´123. Arum italicum ssp. albispathum124. Arum nigrum125. Arum orientalis ssp. elongatum126. Arum pictum127. Biarum arundanum 128. Dracontium gigas129. Drancunculus vulgaris130. Lysichiton americanum131. Lysichiton camtschatcense132. Orontium aquaticum133. Peltandra virginica134. Pinellia cordata 135. Pinellia cordata var. [purple-flowered, white lights on leaf.] 136. Pinellia pedadisecta137. Pinellia tripatita138. Typhonioum venosum 139. Typhonium alpinurn 140. Typhonium diversifolium 141. Typhonium giganteum142. Typhonium horsefeldii143. Typhonium kumingense 144. Typhonium trifoliatum var. yunnan 145. Typhonium trilobatumGruß Ralf
sarastro

Re:Arisaema in Sorten

sarastro » Antwort #776 am:

Junge, Junge, Hut ab! Eine konsequent geführte Sammlung, sicher auch viele Stinker darunter! ;D
Irisfool

Re:Arisaema in Sorten

Irisfool » Antwort #777 am:

:o Ich bin "geplättet" :o LG irisfool
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #778 am:

Ogottogottogott, Ralf, erstmal willkommen, auch wenn ich grad erschlagen bin :DVor wenigen Tagen habe ich erst mein einziges übriges Konjak Knöllchen gegen 2 Paeonifolius Samen getauscht.............aber vielleicht liebt deine GG, Lebensgefährtin, Oma, Mutter, Tochter oder Freundin ja Kübelpflanzen ? ;)Andererseits, Norbert ist ja auch noch da.......liegrü g.g.g.
marcir

Re:Arisaema in Sorten

marcir » Antwort #779 am:

paparalf, das erschlägt einem ja! Du musst unbedingt berichten wie Du zu diesem Sammelgebiet gekommen bist und auch Bilder von deinen Schätzen posten!LG marcir
Antworten