
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 622080 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
[@ Jule69eine schöne Pflanze hast Du dort ergattert, die 'Shibori egao' gefällt sogar mir, wenn ich auch Schwierigkeiten mit den Virus-Formen habe, die man immer an den weißen Flecken erkennt. Eigentlich ist Sasanqua ein Oberbegriff für eine botanisch schwierige Gruppe, zu der neben der echten C. sasanqua auch C. oleifera, C. hiemalis und C. vernalis gehören. Die Engländer unterteilen noch genauer in Sasanqua, Cold-Sasanqua (C. hiemalis) und Spring- Sasanqua (C. xvernalis), wodurch den unterschiedlichen Blütezeiten mehr Achtung geschenkt wird. Allerdings sind die Übergänge dieser Arten und ihrer Hybriden sehr fließend. Oliver, was denn für ein Virus....Ich lese wohl nicht richtig.....
Was muss ich jetzt tun????? Och nö, bei meinen Engelstrompeten hab ich schon Virusalarm und jetzt noch bei den Kamelien...blöde Frage, sind meine anderen Kinder gefährdet?????

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Tolle Kombination!Hallo Oliver,die Dou Lu habe ich seit 2 Jahren, im ersten Jahr hatte ich gar keine Blüten weil ich sie rausgebrochen habe, damit sie besser wurzelt. Im letzten Jahr immerhin 3 Blütenund diese waren sehr grünlich und sind nur ganz wenig cremefarbig durchzogen. Von meinen "Grünen" finde ich sie am schönsten (da wäre auch z.b. Green Lotus oder Green Halo).Ich habe sie auf dem erhöhten Beet gepflanzt (eingefaßt von einer ca. 60cm Klinkermauer) vor dem Teichbecken und warte jetzt das sich die Rose Raubritter wasserfallartig über die Mauer fallen läßt, die Dou Lu darüber schwebt und als Beschattung im Hintergrund fehlt mir nur noch die "Magnolia acuminata "Fertile Myrtle"dazu der schwarze Schlangenbart und "Deine weiß-grünen Helleboras"
![]()
![]()
und jetzt dem Wissen das sie aus dem 13-14 Jahrh. stammt, perfekt
hast Du Erfahrung mit dem Vermehren? Da wäre noch jemand - ich hab´s bisher noch nicht versucht
lg Klunkerfrosch




Keine Panik!Oliver, was denn für ein Virus....Ich lese wohl nicht richtig..... Was muss ich jetzt tun????? Och nö, bei meinen Engelstrompeten hab ich schon Virusalarm und jetzt noch bei den Kamelien...blöde Frage, sind meine anderen Kinder gefährdet?????


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Oliver,.....danke!!! Du scheinst recht zu haben - der Bonsai auf den letzten Foto´s könnte tatsächlich dieCamellia Sasanqua "Showa-No-Sakae" sein
.@Jule,Deine neue Shibori-egao
- da sieht jede Blüte anders aus
herrlich!lg Klunkerfrosch



♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Kamelien 2008
Von meinen C. japonica hat sich 'Nuccio's Gem' getraut und seine ersten Blüten geöffnet. Folgen werden ihm dieser Tage 'Desire' und 'Tom Thumb.' Mit 14 Jahren meine Älteste dieser Art.Gruss Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Kamelien 2008
Dann sollte sie eine Gärtnerei vielleicht auch so anbieten! Danke, Anne!Bei der JVA- Lingen habe ich auch schon bestellt. Schneller Versand, Pflanzen sehr kräftig. Ich habe auch die Sortenliste, die ja erheblich umfangreicher ist als der kleine Katalog. Bisher habe ich aber noch keine Antwort bekommen, ob man sie "vorbestellen" kann oder abwarten muss, bis sie turnusmäßig wieder mal an der Reihe sind. Finde es übrigens gut, dass über die Arbeit in der Außenstelle der JVA geschrieben wird, eine Anerkennung tut sicher auch den Häftlingen gut!Ich habe L. Messel, Inspiration, A. Audusson und noch Nuccios Gem (verschenkt) bekommen. Was mir immer noch schleierhaft ist: nehme ich sie nach der Blüte auseinander oder nicht. Offenbar sind fast alle Sorten "mehrtriebig", also 2 - 3 Pflanzen. Was ich eigentlich überflüssig finde, weil sie trotzdem 4 Jahre alt bleiben und auch allein keine spillrigen Pflanzen wären. Ich denke halt, wenn ich sie zusammenlasse, werden sie zu schnell zu umfangreich.Lieber eine Knospe opfern, aber rechtzeitig vor dem Austrieb schneiden?Oh, und bei anderen Gehölzen darf nicht geschnitten werden, wenn umgepflanzt wird. Ich gehe davon aus, dass es auch bei Kamelien so ist?@ Elke, einen Beitritt zur Kameliengesellschaft hatte ich mir schon überlegt. Es würde mir hier aber wieder so ergehen, wie bei allen anderen Pflanzengesellschaften: unser Wohnort ist so ungünstig gelegen, dass keine Regionalgruppe, kein Freundeskreis passt. Und man hockt wieder weit ab vom Schuss. @ Oliver, mit der Butterflies hatte ich auch schon mal liebäugelt. Jetzt bei der Sortenbeschreibung fiel mir wieder der Name Sawada auf. Früher dachte ich, es sei ein "japanischer" Japaner. Der Kamelienzüchter jedoch ist Amerikaner. Meinst Du, die beiden sind identisch? Kamelien und Magnolien- könnte nahe liegen, oder ?Die Tchubu Tsukimi Guruma ist wirklich nur einfach!LGAnne
Na, da geht mir doch ein Licht auf. Ich habe mehrere Bilder gesehen, auf denen sie reinrot war und war über weißfleckige sehr verblüfft- danke, Oliver!.....'Hakuhan-Kujaku' besorgt, die auch die typischen weißen Flecken hat. Auf die würde ich nur ungern verzichten und die Blüte ist mit den weißen Punkten viel schöner als rein rot.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Ahhhh, willkommen im Club...Ich bin so begeistert, zumal für mich unüblich, da ich sonst immer nur die komplett gefüllten mochte....Doch jetzt stehen plötzlich ganz andere auf meiner Wunschliste....und alle bekommt man super-schlecht. Wäre ich mal besser bei den vollgefüllten geblieben, da hatte ich nicht solche Schwierigkeiten....Dieses Jahr müssen noch Tulip Time und Botanyuki dran glauben, koste es, was es wolle ( vertrieben gesagt)...Botanyuki könnte ich als Stecki haben, doch ich hab Angst, ich schaff das nicht....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@barbara C. amplexicaulus ist bei mir nur 20 cm gross und ueberwintert bei 5 Grad.@klunkerfroschIch habe Clematis fosteri gehabt aber vielleicht gestorben. Ich habe nun noch wenig von dieser Arten.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Es gibt in Holland ein Camellia-show am 7, 8 en 9 Märtz von 10.00 bis 16.00. Van der VoortRijneveld 1142771 XR Boskoop 0031172 21 53 44 Fast gegenueber ist Mark Bulk und in Boskoop ist auch Pieter Zwijnenburg mit Camellia.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Kamelien 2008
Vielen Dank, Ton! Vielleicht klappt es mit einem Umweg.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@jule69Versuch's mit deinen Wünschen mal bei Lenzen, vielleicht hat er noch eine Tulip Time und Botanyuki.http://www.blumenlenzen.de/Lgbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Mr. Kosaku Sawada war ein sehr interessanter Mann, er kam 1904 nach America um in Texas den Reisanbau zu etablieren, das ging dann jedoch daneben, er sattelte dann auf Satsuma Orangen um und machte damit eine Menge Geld. Dadurch konnte er sich seinen Traum finanzieren, eine Gärtnerei um seine Züchtungen zu vermarkten, er befasste sich mit Zierkirschen, Kamelien, Magnolien, Azaleen, Amaryllis und einige andere mehr. :)Schön finde ich die Geschichte, dass seine Frau, als sie ihm 1916 nachreiste, einen kleinen Sack Kameliensamen, der besten japanischen Sorten mitbrachte, da schlummerten vermutlich all die vielen tollen Züchtungen drin.@ Oliver, mit der Butterflies hatte ich auch schon mal liebäugelt. Jetzt bei der Sortenbeschreibung fiel mir wieder der Name Sawada auf. Früher dachte ich, es sei ein "japanischer" Japaner. Der Kamelienzüchter jedoch ist Amerikaner. Meinst Du, die beiden sind identisch? Kamelien und Magnolien- könnte nahe liegen, oder ?Na, da geht mir doch ein Licht auf. Ich habe mehrere Bilder gesehen, auf denen sie reinrot war und war über weißfleckige sehr verblüfft- danke, Oliver!.....'Hakuhan-Kujaku' besorgt, die auch die typischen weißen Flecken hat. Auf die würde ich nur ungern verzichten und die Blüte ist mit den weißen Punkten viel schöner als rein rot.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Danke schön für Eure Antworten. Da werd ich mal sehen, über wem ich mir noch was besorge. Schrecklich, diese Gier... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.