Seite 52 von 119

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 30. Jan 2019, 13:37
von Vogelsberg
Schön :D

Aber 290 Seiten ;)

Link ist jedenfalls gespeichert :D

OT:

Ich habe mir vor einigen Monaten gebraucht - aber in Recht gutem Zustand - für 10 € folgendes Buch gekauft

Fruit: An Illustrated History by Peter Blackburne-Maze von 2002

. da sind auch solche tollen Sachen drin, wobei meine Ausgabe etwa abweicht von der, die man gerade auf Google oder Amazon angezeigt bekommt :D

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 30. Jan 2019, 14:38
von Roeschen1
Dank der Uni Berlin kann man solche pomologischen Schriften lesen und nach alten Sorten durchsuchen.
Die Bilder sind klasse.
Jena muß im 19. Jahrhundert eine interessante Stadt gewesen sein, Schiller flüchtete dorthin.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 31. Jan 2019, 01:59
von zwerggarten
Dornroeschen hat geschrieben: 30. Jan 2019, 14:38
Dank der Uni Berlin ...


du meinst die deutsche gartenbaubibliothek in der universitätsbibliothek der technischen universität berlin? (berlin hat noch mehr unis als nur diese eine.) ;)

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 31. Jan 2019, 11:15
von Roeschen1
zwerggarten hat geschrieben: 31. Jan 2019, 01:59
Dornroeschen hat geschrieben: 30. Jan 2019, 14:38
Dank der Uni Berlin ...


du meinst die deutsche gartenbaubibliothek in der universitätsbibliothek der technischen universität berlin? (berlin hat noch mehr unis als nur diese eine.) ;)

Ja, an der TU habe ich studiert.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 1. Feb 2019, 13:39
von Roeschen1
Aella hat geschrieben: 28. Jan 2019, 08:33
Oh super, hast die ausgegraben :D
Weißt du ob die Ausläufer letztes Jahr schon getragen haben?

Hier sieht man die Ausläuferbildung sehr gut.
Über Jahrzehnte entstand eine Pflaumenwiese.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 1. Feb 2019, 13:50
von Roeschen1
Unweit von der Pflaumenwiese finden sich noch heute im verwilderten Garten in der alten Dorfstraße 1, dessen Bauernhaus um 1400-1600 erbaut wurde, runde blaue Pflaumen, U. Körber Grohne nennt sie alte Landrasse in ihrem Pflaumenbuch.
Ein Foto der Früchte, oben rechts.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Feb 2019, 19:51
von M.K
Hallo, hoffe bin hier richtig, hat jemand zur Wilden Marille Erfahrung? https://www.manufactum.de/wilde-marille-p1547718/?c=189856&a=37873

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Feb 2019, 23:59
von Rib-2BW
Leider bist du hier nicht richtig :)

Aber zu den wilden Aprikosen kann ich dir hier einen Thread verlinken. Vielleicht verschiebt ein Mod deine Frage.

Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 13. Feb 2019, 20:28
von dmks
@ Dornroeschen:

Zum Thema "Eierpflaume" das versprochene Foto (als Suchbild ;D)

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 13. Feb 2019, 20:39
von lord waldemoor
man erkennt auch bissl maransblut

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 13. Feb 2019, 20:44
von dmks
Egal, es geht um die Pflaume.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 13. Feb 2019, 20:50
von lord waldemoor
genauer um 2 pflaumen, sehn echt gut aus

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 13. Feb 2019, 21:51
von Roeschen1
dmks hat geschrieben: 13. Feb 2019, 20:44
Egal, es geht um die Pflaume.

:)
Weißt du, ob es sich um die Britzer Eierpflaume handelt?

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 13. Feb 2019, 22:03
von dmks
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, zumal ich diese 'Eierpflaumen' seht variantenreich kenne.
So sieht sie am Baum aus:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 13. Feb 2019, 22:46
von Roeschen1
dmks hat geschrieben: 13. Feb 2019, 22:03
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, zumal ich diese 'Eierpflaumen' seht variantenreich kenne.
So sieht sie am Baum aus:

Ein sehr schöner Baum.
In post #755
ist eine Beschreibung, Bilder von Kernen, Früchte und Baum.