News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spinnen (Gelesen 223621 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Spinnen
Wow! Die habe ich früher auch immer im Garten gesehen, leider schon lange her. Mittlerweile ein echt seltener Anblick hier. Wir nennen sie liebevoll Zebraspinnen.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Spinnen
Falsche Benennungen sind gedanken- und lieblos.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spinnen
zumal krabbenspinnen kein zebramuster haben und es zebraspinnen gibt. ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spinnen
das ist so klasse, beide farben für sich und die kombination! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Spinnen
Die Aster habe ich übrigens von Dir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spinnen
fast hätte ich threadgerecht gesagt, du spinnst. ;D
sehr schön! :)
nachtauge ist so toll, leider quält sich mein restfitzel an der schlechtestmöglichen stelle, falls überhaupt noch da... :-\
sehr schön! :)
nachtauge ist so toll, leider quält sich mein restfitzel an der schlechtestmöglichen stelle, falls überhaupt noch da... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Spinnen
gartenfeeFN hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 17:23
Wow! Die habe ich früher auch immer im Garten gesehen, leider schon lange her. Mittlerweile ein echt seltener Anblick hier. Wir nennen sie liebevoll Zebraspinnen.
Ich nehme mal an, dass damit die Wespenspinne gemeint war. Oile, du gehst aber hart ins Gericht, sie hat doch ein Zebramuster.
Diese Kreuzspinne hat Beute gemacht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Spinnen
Es war oben die Krabbenspinne gemeint und diese als Zebraspinne anzusprechen, die überhaupt keine (n) Zebrastreifen hat, passt ja eigentlich auch nicht, zumal überall an den Hauswänden die kleinen Zebraspinnen herumspringen. So habe ich das von oile verstanden. Mehr Unverständnis. Zwerggarten hat das übrigens oben schon gesagt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Ich stelle mal meine Frage hier rein, da ich bei Google nicht recht fündig geworden bin.
.
Heut hab ich einen Hautflügler gerettet. Er hatte an einem Bein zwei Tierchen, die er alleine nicht abstreifen konnte.
Diese kleinen Tierchen sahen aus wie Skorpione ohne Schwanz.
Google schlägt mir Bücherskorpion vor, aber die Tierchen waren noch kleiner (incl. Scheren max 2mm)
Was könnte das gewesen sein? ???
.
Heut hab ich einen Hautflügler gerettet. Er hatte an einem Bein zwei Tierchen, die er alleine nicht abstreifen konnte.
Diese kleinen Tierchen sahen aus wie Skorpione ohne Schwanz.
Google schlägt mir Bücherskorpion vor, aber die Tierchen waren noch kleiner (incl. Scheren max 2mm)
Was könnte das gewesen sein? ???
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Spinnen
Google mal bei Pseudoskorpionen. Vielleicht findest du da etwas Passendes.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Danke. Das passt. :-*
Dann waren die beiden für den Hautflügler nur lästig und vermutlich nicht bedrohlich.
*wiederwasgelernt* :)
Dann waren die beiden für den Hautflügler nur lästig und vermutlich nicht bedrohlich.
*wiederwasgelernt* :)
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Spinnen
Zwischen Fensterflügel und Rose hatte ein Spinnentier gewebt, hier ist es zum Fensterrahmen geflüchtet und ist kaum erkennbar:
Schöne Grüße aus Wien!