News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Hemerocallis 2009 (Gelesen 171307 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #765 am:

Also, mein Monitor steht nicht im Freien, auch nicht an einem sonnigen Platz im Haus - und bei mir sind deine Bilder auch seeeehr dunkel ...
@ pearl: nachdem ich meine monitor-einstellungen mit graukeil etc. und auch meine kamera etwas angepasst habe (und meine bilder seitdem hoffentlich nicht mehr so dunkel hier ankommen), empfinde ich deine bilder tatsächlich auch recht dunkel - dämmerlichtig, würde ich sagen. aber definitiv besser so als überstrahlt. :)@ motte: dein oirlicher schnee ist schön weiß - und das bild ist schön dunkel, was dies gut herausbringt. :D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

daylilly » Antwort #766 am:

@pearl, deine Fotoserien zu Farben von hems finde ich immer sehr interessant. Nur, warum sind die meisten Fotos von dir so dunkel ??? .
wo habt ihr eure Monitore stehen, oder eueren Labtop? Kleiner Sohn von 195 cm meint dazu, dass das Licht die Strahlung vom Monitor überstrahlt und der Monitor daher dunkler wird.Wenn ihr eure Laptops in die Sonne stellt, dann kommt der Effekt noch stärker raus. Genauso wie auf der Kamera, bei der es immer schwierig ist das Motiv auf dem Minimonitor noch zu erkennen, wenn man im Sonnenlicht fotografiert. Was ich absolut vermeide. Pflanzen sehen dann nicht gut aus, besonders weiß ist völlig überstrahlt und differenzierte Bilder sind völlig unmöglich. Strukturen, Texturen und Details verschwinden.
@pearl, mein Laptop steht im Arbeitszimmer mit Ostfenster. Und die meisten hier geposteten Fotos sehe ich auch für meine Begriffe normal. Mir fiel es nur bei deinen Fotos auf, weil du mehrere dunkle Fotos hintereinander gepostet hast. Wenn du sagst, du vermeidest es absolut in der Sonne zu fotografieren, verstehe ich deine dunklen Fotos noch weniger. Wenn ich in der Sonne fotografiere, geht meine Digi automatisch mit der Blende runter, das Foto wird abgedunkelt. Bei geschickter Fotografie sind auch differenzierte weiße Blüten in der Sonne möglich, wenn man nah genug heran geht. Nur der Tonwert muß noch ein wenig in einem Bildbearbeitungsprogramm korrigiert werden.Zufällig blüht auch bei mir heute 'Oirlicher Schnee', der eigentlich in den Sämlings thread gehört, da nicht registriert. Fotografiert in der vollen Sonne.Smlg. 'Oirlicher Schnee'Fotografieren in der Sonne hat auch seinen Reiz. Nur dann kann man der wunderschönen Glitzereffekt mancher Blüten einfangen.
See you later,...
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #767 am:

*glitzereffekt-mag* :D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

daylilly » Antwort #768 am:

Dann noch ein Beispiel mit Glitzereffekt ;) Volle Sonne, Gegenlicht. Der Hintergrund verliert tatsächlich völlig seine Konturen, aber ich will ja auch nur die Blüte und deren Effekte hervorheben. Winter Wonderland 2009So, jetzt gehe ich auf die Suche nach einer farbigen Blüte im Sonnenlicht.
See you later,...
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #769 am:

*summ* "...winter wonderland..." irgendwie absurd: da draußen brüllen über dreißig grad und nun habe ich dieses lied im kopf... ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #770 am:

so sieht der "Oirlicher Schnee " bei mir im Garten aus. Ist aber oft noch weißer !
wenn du die Blüte nach dem Bearbeiten des Bildes ausschneidest und sie dann in den normalgrünen unbearbeiteten Hintergrund setzt, dann kann das hinkommen mit dem weiß.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #771 am:

so sieht der "Oirlicher Schnee " bei mir im Garten aus. Ist aber oft noch weißer !
wenn du die Blüte nach dem Bearbeiten des Bildes ausschneidest und sie dann in den normalgrünen unbearbeiteten Hintergrund setzt, dann kann das hinkommen mit dem weiß.
:o hast du was gegen blaustiche? :-X ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #772 am:

nein, ich mag blaulaubiges und graulaubiges und silberlaubiges sehr, nur bin ich auf der echt und authentisch Schiene gelandet und meine eigenen Bilder bearbeite ich nicht. Allerdings behaupte ich auch nicht irgendeine ganz bestimmte Farbe von meinen Taglilien und ich akzeptiere jedwedes Foto hier im forum. Nicht jeder ist ein Tausendsassa und ich poste fast nie in Naturfotografie. Mein Ehrgeiz liegt auf einer anderen Linie. ;D Heute Abend darauf, dass Kleiner Sohn von 195 cm mich gefragt hat, wie man die Waschmaschine bestückt und startet. Am Telefon. Er wollte damit auf mich warten bis ich zu Hause bin. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #773 am:

sorry: Bild ;)/ot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #774 am:

Zufällig blüht auch bei mir heute 'Oirlicher Schnee', der eigentlich in den Sämlings thread gehört, da nicht registriert. Fotografiert in der vollen Sonne.Smlg. 'Oirlicher Schnee'
[td][galerie pid=53827]Oirlicher Schnee 14. Juli 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=40298]Oirlicher Schnee[/galerie][/td][td][galerie pid=40299]Oirlicher Schnee mit Grünem Heupferd, ..[/galerie][/td]
[td][galerie pid=53833]Dad's Best White 14. Juli 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=40302]Dad's Best White diamond dusted[/galerie][/td]
daylilly, ich habe andere Kriterien für Taglilien, fürchte ich, als du sie hast. In der Situation, in der ich sie alle fotografiert und nebeneinander gestellt oder hintereinander gezeigt habe ist Dad's Best White einfach die beste weiße gewesen. In meinen Augen. Oirlicher Schnee ist deutlich gelb, wenn auch mit grünem Schlund und kühler Ausstrahlung. Auf deinem Bild hat sie einen gelben Schlund. Das ist es, was ich nicht zeigen möchte. Genauso wie Lion Sleeps Tonight am 11. Juli 2009 deutlich gelbgrün und nicht weiß war, wie der Züchter Werner Reinermann sie in der GdS Broschüre veröffentlicht hat. Registriert unter cremeweiß. Ich fand sie hellgelb. Ohne Foto oder Monitor Komplikationen.Der 14. Juli war ein Tag an dem es heftig geregnet hatte und die Temperaturen deutlich unter dem lagen, die für Taglilien optimal ist. Mein Standort für diese Pflanzen liegt im Halbschatten. Fast schwarze Taglilien sahen ganz unglücklich aus. Überall schaute viel von der gelben Grundfarbe der Blüten heraus. Gerade an solchen Tagen ist ein Vergleich der Pflanzen sehr sinnvoll. Es gibt ausgesprochen viele Sorten, die nur einmal in der Saison ein gutes Bild machen. Was ich bevorzuge, das ist eine Taglilie, die an einem suboptimalen Tag auch Abends noch gut aussieht. Mögen das die Ziele aller Züchter sein. Heute hatte ich die Gelegenheit in einem wunderschönen Tagliliengarten das sehen zu können.Ob eine Taglilie bei der Amerikanischen Liebhabergesellschaft registriert ist oder nicht, das ist mir völlig egal. Nein, stimmt nicht. Ich finde es sehr praktisch Züchterdaten dort abrufen zu können, wenn ich meine pingeligen 5 Minuten habe, aber ansonsten halte ich es mit Ted L. Petit: sich an Taglilien erfreuen, sie zu kreuzen und sie mit Freunden und Nachbarn zu teilen. Das sind meine Ziele.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #775 am:

heute war ich Gast in einem wunderbaren Garten. Eine Taglilie im Abendlicht:W diamond dusted im Abendlicht
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #776 am:

Rot mit WeißW Rot Weiß
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

pearl » Antwort #777 am:

Melissa La Branche 1999 Tom WilsonW Melissa La Branche 1999 Tom Wilsondiploid dormant duftend - perfekt in meinen Augen und ein Erlebnis für mich zwischen all den anderen und nach allen, die ich in letzter Zeit gesehen habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

zwerggarten » Antwort #778 am:

ddd - das wäre wohl dann doch auch was für mich! :Dwarum eigentlich der duft bei der züchtung so häufig auf der strecke bleibt? schade! es nimmt dem ganzen die notwendige erfüllung... ::)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

motte † » Antwort #779 am:

Zufällig blüht auch bei mir heute 'Oirlicher Schnee', der eigentlich in den Sämlings thread gehört, da nicht registriert. Fotografiert in der vollen Sonne.Smlg. 'Oirlicher Schnee'
[td][galerie pid=53827]Oirlicher Schnee 14. Juli 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=40298]Oirlicher Schnee[/galerie][/td][td][galerie pid=40299]Oirlicher Schnee mit Grünem Heupferd, ..[/galerie][/td]
[td][galerie pid=53833]Dad's Best White 14. Juli 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=40302]Dad's Best White diamond dusted[/galerie][/td]
daylilly, ich habe andere Kriterien für Taglilien, fürchte ich, als du sie hast. In der Situation, in der ich sie alle fotografiert und nebeneinander gestellt oder hintereinander gezeigt habe ist Dad's Best White einfach die beste weiße gewesen. In meinen Augen. Oirlicher Schnee ist deutlich gelb, wenn auch mit grünem Schlund und kühler Ausstrahlung. Auf deinem Bild hat sie einen gelben Schlund. Das ist es, was ich nicht zeigen möchte. Genauso wie Lion Sleeps Tonight am 11. Juli 2009 deutlich gelbgrün und nicht weiß war, wie der Züchter Werner Reinermann sie in der GdS Broschüre veröffentlicht hat. Registriert unter cremeweiß. Ich fand sie hellgelb. Ohne Foto oder Monitor Komplikationen.Der 14. Juli war ein Tag an dem es heftig geregnet hatte und die Temperaturen deutlich unter dem lagen, die für Taglilien optimal ist. Mein Standort für diese Pflanzen liegt im Halbschatten. Fast schwarze Taglilien sahen ganz unglücklich aus. Überall schaute viel von der gelben Grundfarbe der Blüten heraus. Gerade an solchen Tagen ist ein Vergleich der Pflanzen sehr sinnvoll. Es gibt ausgesprochen viele Sorten, die nur einmal in der Saison ein gutes Bild machen. Was ich bevorzuge, das ist eine Taglilie, die an einem suboptimalen Tag auch Abends noch gut aussieht. Mögen das die Ziele aller Züchter sein. Heute hatte ich die Gelegenheit in einem wunderschönen Tagliliengarten das sehen zu können.Ob eine Taglilie bei der Amerikanischen Liebhabergesellschaft registriert ist oder nicht, das ist mir völlig egal. Nein, stimmt nicht. Ich finde es sehr praktisch Züchterdaten dort abrufen zu können, wenn ich meine pingeligen 5 Minuten habe, aber ansonsten halte ich es mit Ted L. Petit: sich an Taglilien erfreuen, sie zu kreuzen und sie mit Freunden und Nachbarn zu teilen. Das sind meine Ziele.
es liegt sicherlich an der Kamera, sie gibt die Töne falsch wieder? ! Man sieht es am besten am grün der Blätter, es ist genau so falsch wiedergegeben wie das weiß. Vielleicht einmal einen Weißabgleich machen ?LGMotte
Antworten