
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 226519 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ich hab es durchgezogen und den Vorgarten zum Teil umgestaltet...Schaut:Vorher...
Nachher...
Jetzt heißt es Daumen drücken, hoffen und durch.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Bin schon gespannt, wie es wohl nächstes Jahr aussieht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Und noch eine Woche späterMal wieder etwas für's Auge aus meinem Garten.Die grünweiße H. macr. 'The Bride' sieht inzwischen so aus:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Aber auch die Rispenhortensie 'Early Sensation' braucht sich in ihrem Herbstoutfit nicht verstecken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
troll,hast Du neben der 'Early Sensation' auch die 'Pinky Winky'? Die sehen mir auf der Arbeitsstelle sehr gleich aus. Auch von der 'Wim's Red' (angeblich) sehe ich nicht den großen Unterschied zur 'Early Sensation'. Vermutlich mal wieder Etikettenschwindel.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Es sind wirklich zwei völlig unterschiedliche Sorten. Hier Pinky Winky in einem früherem Blütenstadium. Die Randblüten färben sich noch komplett leuchtend rot. Die Blütenform bleibt jedoch so spitz zulaufend erhalten.Early Sensation hat rundlichere Blütenstände, beginnt wesentlich früher mit der Blüte (ca. Ende Juni.) und die Blütenstände verfärben sich eher zu einem dunklen Altrosa:Mit Wim's Red habe ich selbst noch keine Erfahrungen. Da mag ja jemand anders ein aktuelles Bild einstellen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Danke troll,dann werd ich meine Mittagspause mal in den Hortensien verbringen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
... eine Yin und Yang - Kombination, Gegensatz und Harmonie zugleich.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Toll die Kombination Pearl 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
ja, da möchte ich mich anschließen. wirkt sehr schön
hast du die h. quercifolia in voller sonne stehen?#772: was ist denn das niedrige grüne links unten?übrigens gefällt mir das foto sehr gut. die verschiedenen schönen blattformen
.... ruhig, edel .... der leichte schwung in den hortensienblättern wiederholt sich in den blättern genau darunter (was ist das?)


vormals "vanessa"
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Das war ich, pearl, vielen Dank für das Bild, gefällt mir sehr gut.Allerdings ist bei meiner Harmony der Bereich wesentlich kleiner, da sie solitär steht. Hier kommt im Hintergrund nach einem geringeren Abstand, ein weiteres größeres Beet, welches dann auch wieder einen guten Rahmen in der Sicht für die H. gibt.Ich habe nun für meine eine Unterpflanzung mit Cyclamen coum und hederfolium sowie div. Hepatica gewählt. Ob noch Crocus oder kleine Narzissen hinzukommen, muß ich noch überlegen, da ich noch nicht ganz nachgelesen habe, was die Hepatica noch akzeptieren. Gibt es ein gaaanz niedriges Epimedium?Zwei weitere H. quercifolias haben bzw. erhalten bei mir ebenfalls noch so eine großzügige Unterpflanzung wie die von pearl, der Herbst und das nächste Jahr werden auf jeden Fall wieder spannendwer hatte gefragt? Hier ein Bild von der Unterpflanzung der Eichenblättrigen Hortensie:


Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Wie wäre es mit Epimedium grandiflorum 'Nanum'?Nach der Langzeitsichtung der H. paniculatas geben die Niederländer für jährlich zurückgeschnittene 'Silver Dollars' eine Höhe und Breite von 1,2 x 1,2 cm an. Die Briten geben 165 x 125 cm an, schreiben jedoch auch etwas von "compact habit".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Calamintha nepetaHelleborus argutifoliusEuonymus fortunei 'Emmerald Gaiety'Lunaria annua 'Alba'Anemone canadensisdahinter Euphorbia characias subsp. wulfenii
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky