Seite 52 von 100
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 29. Dez 2009, 23:39
von Jay
Danke, wenn so viele Daumen und Pfoten gedrückt werden kann ja nichts mehr schief gehen. :)Grade war er selbstständig am Klo, ohne das er alle 20 cm nochmal 30 Minuten Pause einlegen musste. Auch hebt er seinen Kopf wieder wenn man ihn streichelt. Er wirkt doch fitter als noch gestern oder heute morgen.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 00:04
von martina.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 09:24
von cimicifuga
Danke, wenn so viele Daumen und Pfoten gedrückt werden kann ja nichts mehr schief gehen. :)Grade war er selbstständig am Klo, ohne das er alle 20 cm nochmal 30 Minuten Pause einlegen musste. Auch hebt er seinen Kopf wieder wenn man ihn streichelt. Er wirkt doch fitter als noch gestern oder heute morgen.
na, dann wirkt er schon fitter als meinereiner

bin gespannt, was dann der TA diagnostiziert
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 11:31
von graugrün
ein bissl erleichtert kann man immerhin schon sein, wenns kein fip o leukose ist.jetzt muss ich dazusagen, mein kater hatte im juli ein ganz ähnliches problem.eine sehr schwere infektion, er war kurz vorm multiorganversagen. auch gelbsucht war dabei wie bei deinem kater, jay.leider konnte er überhaupt gar keine nahrung mehr aufnehmen. er erbrach alles - auch das, in was die medikamente eingemischt waren. kurz: er stand kurz vorm exitus, unser ta war nach tagelanger erfolgloser behandlung kurz vorm verzweifeln, bis er ein medikament aus seinem arzneischrank auspackte, das eigentlich in deutschland gar nicht zugelassen ist. er bekommt es nur über befreundete tiermediziner im ausland.der kater bekam eine spritze und schon am nächsten tag konnte er wieder fressen und es ging sichtlich bergauf.ich bin sehr dankbar, dass mein ta erkannt hat, dass die üblichen abs nicht gegriffen haben und er bereit ist, auch mal unkonventionelle wege einzuschlagen.lggraugrün
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 11:50
von schalotte
Au Backe,bei Euch ist ja was los.Erstmal alle guten Wünsche an alle Patienten mit kleinenoder grossen Weh'chen.und mit der stillen Hoffnung, daß ihr immer einen guten Tierarzt in der Nähe habt!ich darf mir auch 7-Tage-Regenwetter-Gesicht ansehen,aber nicht wegen des Wetters (Mäuse kann katz bei jedem Wetter fangen),sondern weil hier schon geknallt wird.Was macht Ihr, um Sylvester Euren Süssen leicht zu machen?Einsperren? in Watte packen? Petersilienbüschel in die Ohren?Grüsseschalotte
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 12:34
von Irisfool
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 12:46
von Jay
Er hat heute gefressen und seine Katzenmilch getrunken, er geht jetzt wieder hin und her, und liegt nicht mehr nur herum. Er hat so "Recovery" Nahrung bekommen und die mag er scheinbar sehr, allerdings sind die Ballen, Nase, Ohren immer noch sehr blass. Aber mal sehen was der TA heute sagt.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 12:53
von cimicifuga
mein katerchen hat eine lungenentzündung ohne fieber - ursache unbekannt

er wurde mit zig verschiedenen medis zugedröhnt und tat mir unendlich leid, als er beim lungenröntgen kaum noch luft bekam.aber kaum waren wir zuhause gings ihm merklich besser und er hat sogar ein paar bissen gefressen und etwas wasser getrunken....morgen muss ich wieder zum TA - mal sehen wie das weitergeht
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 13:45
von graugrün
oh, das freut mich ehrlich, dass es bergauf geht bei unseren stubentigern!!aber immer kommt sowas knüppeldick an wochenenden und feiertagen, es ist unglaublich.lggraugrün
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 14:09
von bea
Jay, was bin ich froh, dass es keine Leukose bzw FIP ist!Hat der TA auch auf FIV getestet?Falls es Tiger nicht bald besser geht, frag mal nach Baypamun bzw Zylexis, ob das Sinn macht, ihm das zu geben. Das war vor Jahren das einzige was half, als eine meiner Katzen kurz vorm ableben war. Sie hatte 42°C Fieber, alle Untersuchungen und Bluttests waren negativ. Keiner wusste, was sie hatte.Erst als sie o.g. Mittel gespritz bekam, ging es langsam bergauf.Gute Besserung allen Patienten!
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 14:42
von Christina
Oh, je, das hier ist ja das reinste Tierkrankenhaus.Jay, wunderbar, wenn es jetzt wieder bergauf geht.Cimi, deinem Kätzchen auch alles Gute, hoffentlich gehts bald wieder gut.Meine sind GsD putzmunter und haben nur Blödsinn im Kopf!
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 15:34
von Muscari
Yep, das sind ja noch zum Jahresende aufregende Katzengeschichten - aber wie gerne bei Kindern und Haustieren am Wochenende und über die Feiertage läuft schon mal das Katastrofenprogramm....Alles Gute und einen guten Start in 2010 wünsche ich den Samtpfoten und den anderen 2-4 Beinern samt ihren Dosenöffnern und Futterverteilern.LG Muscari
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 15:57
von Natura
Da schließe ich mich an. Das mit den WE und Feiertagen ist doch sogar bei Erwachsenen Menschen so, wenn jemand krank wird, dann gewöhnlich wenn der Arzt nicht erreichbar ist. Cimi: Lungenentzündung ohne Fieber, gibt's das auch

Hoffentlich geht es ihm auch bald wieder besser. Graugrün: da hast du ja schon ähnliches erlebt wie Jay. Dürfen die Ärzte solche Medikamente überhaupt verwenden? Für die Betroffenen ist es ja ein Segen wenn er so etwas in der Hinterhand hat. Warum brauchen die Deutschen dann nur solange bis es genehmigt wird?Gelbsucht scheinen Katzen ja öfter zu bekommen, die von meiner Schwester ist auch daran gestorben. Jay: ich wünsche euch, dass die Besserung nun von Dauer ist und es keinen Rückschlag mehr gibt. Andenhorns Kater mußte vor kurzem leider eingeschläfert werden

.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 16:52
von Barbarea vulgaris †
Jetzt bin ich aber wirklich erleichtert! JAY, alles Gute weiterhin für Tiger. Bitte sag ihm, dass er doch noch so jung ist und dass Du ihn dringend brauchst! CIMI, alles Gute für Deine arme Miez. Gelbsucht ohne Fieber. Was es nicht alles gibt! Ich drücke beiden kleinen Patienten die Daumen, dass die Medikamente anschlagen.SCHALOTTE, Petersilienbüschel in den Ohren. Ich werd nimmer

Herrlich!!!Bei uns gibt es keine Probleme...Wie sich Tigerle benimmt, kann ich noch nicht sagen. Die anderen sind voll begeistert bzw. es interessiert sie nicht. neugierig ist besonders Fery. Er hängt mit uns am geschlossenen Fenster und guckt Lichter.Und weil der so narrisch auf Feuerwerk ist, ist das bei Gewitter genauso. Ich glaube er ist Ostfriese: Der lacht jedesmal wenn es blitzt

NATURA, das frage ich mich auch, warum bei uns die Zulassung von Medikamenten so lange dauert. Außer es handelt sich um so ein Zeug wie bei der Schweingrippenimpfung (komisch, von der hört man garnichts mehr...)Hier gibt es keine Patienten... Mucki hat wohl nur noch einen Reißzahn. Das bedeutet jetzt, dass er morgens mich und mittags dann den "Papa" angeknabbert hat. Er ißt, er trinkt und ist frech wie Oskar.Ich bin doch sooo brav, sagt Mucki

Tigerle: "Oh Hl. Blechle, da ist ja der Teufel!!!!"

Dönerle: "Fery, verschwind SOFORT aus MEINER Schachtel!"

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 30. Dez 2009, 16:55
von Barbarea vulgaris †
P.S.: Man beachte den Rand des Teppichs! DAS war mal ein ganz toller, echter MIR...jetzt ist der höchstens noch als Fußabstreifer zu verwenden (als ein bissle großer allerdings)