Es könnte Galanthus allenii sein, das manche für eine Wildart, andere für eine (Wild-)Hybride mit G. worownii halten. Meine sehen so aus:
Das laub paßt hier wesentlich besser, aber bei meinem sind die inneren Blütenblätter komplett grün.Ich werde es in den nächsten Wintern mal beobachten - vielleicht bekommt es ja Zuwachs
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nein, die steht wo anders und ist viel höher. Diese Pflanze ist (bei sonnigem Stand) höchstens 15 cm hoch. Sie hat auch hellgrüne Streifen auf den äußeren Blütenblättern, meine 'Jaquenetta' aber nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja - die Sorten unterscheiden sich meist um Millimeter bei der Form der Zeichnung, die gefüllten sehen innen eigentlich alle gleich aus.Ich führe schon Aufzeichnungen, aber leider nicht systematisch oder alphabetisch, sondern chronologisch nach dem Erwerbsdatum; ich muss die Methode mal umstellen. Nachträglich ist mir das aber zu viel Arbeit.
und aussichtslos. Die Füllung innen finde ich schon unterschiedlich, aber die Graetorex - danke Galanthus und zwerggarten für die Lektion in der letzten Saison - scheinen sowieso nicht genau bestimmbar zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Da ich nicht Galanthomane bin (vielleicht gerade noch Galanthophile: ich habe hin und wieder ein feuchtes Knie), ist das auch nicht so tragisch. Hauptsache, die Dinger wachsen und blühen ordentlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gestern hatten wir die Hochblüte. Jetzt geht es wärmebedingt rapide ans Verblühen. Aber ich stand auch diese Galanthussaison oft vor Sorten wie der Ochs vorm Berg und fragte mich, was die Züchter/Selektierer (Sektierer?? ) sich bei der Benennung mancher Sorten wohl gedacht haben. Es kann doch nicht sein, dass ein winziger Grünanteil mehr die Berechtigung einer neuen Sorte hat?