Seite 52 von 76
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 24. Sep 2010, 14:45
von Nina
...Fortsetzung folgt im Oktober, da kommt noch einiges, hoffe ich.

Da freue ich mich schon drauf!
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 24. Sep 2010, 16:49
von Lilo
Ein prachtvolles Beet, JoFür Waldschrat eine Prärie auf saurem Sand. Ich habe sie im Halbschatten angelegt, damit die Sonne nicht alles wegbrennt.Es wird noch einige Änderungen geben, Aster ageratoides 'Asran' ist dummerweise eine Asiatin, die wird demnächst ersetzt. Monarden didyma, 'Scorpion‘ und ‘Mohawk‘ kommen nicht klar.

Für den Bereich in der vollen Sonne im Vordergrund habe ich amerikanische Steppenpflanzen gewählt. Das Büffelgras, Buchloe dactyloides, so gut es aussieht, muss wieder raus, da es unglaublich wuchert.

Endlich habe ich auch eine Echinacea gefunden, die bei mir gedeiht, Echinacea tennesseensis, hier mit Monarda bradburiana im Hintergrund.
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 24. Sep 2010, 17:20
von macrantha
Lilios und Joes Beete sind wunderschön. Bei Jo hat es mir auch die Kombination mit Schleierkraut angetan ... und mir verdeutlicht, dass die Pflanzen im Kiesbeet einfach Platz brauchen, um zu wirken (muss meine Fläche dieses Jahr dringend vergrößern bei gleicher Pflanzenmenge).Lilos Beete sind auch sehr hübsch - Echinacea tennessensis ist wirklich eine Hübsche. Aber warum soll denn Aster ageratoides umziehen, wenn sie doch gut "funktioniert"?
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 25. Sep 2010, 05:26
von Lilo
Ja, ich bin da ein bißchen komisch

.A. ageratoides kann als Asiatin keine Präriebewohnerin sein. Sie wird an einem anderen Platz ihr Talent einbringen können, denn sie hat sich als wunderbar wüchsig, trockenheitstolerant und landblühend erwiesen.Zum Ersatz habe ich Erigeron 'Nachthimmel', Aster azureus und Aster cordifolius 'Ideal' bereit stehen.
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 25. Sep 2010, 18:14
von Eveline †
lilo, was ist denn die hellgrüne, hohe staude auf dem 1. foto ?
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 25. Sep 2010, 19:48
von Eveline †
dieser teil meines gartens präsentiert sich nicht so blütenreich
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 25. Sep 2010, 20:38
von Treasure-Jo
...das Beet in der Mitte des Fotos (im Hintergrund) würde mich näher interessieren! Hast Du davon eine Aufnahme?
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 25. Sep 2010, 21:22
von Eveline †
jo, momentan kann ich dir nur dieses foto zeigen. kann kein neues machen, es regnet.rechts im niedrigen bereich blüht bald aster pansos "snowflurry". vielleicht blüht dann aconitum seoulense noch immer.
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 25. Sep 2010, 21:27
von Treasure-Jo
..und das rote Gras ist wohl Imperata cylindrica ?
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 25. Sep 2010, 21:29
von Eveline †
ja
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 26. Sep 2010, 07:53
von Lilo
lilo, was ist denn die hellgrüne, hohe staude auf dem 1. foto ?
Das ist Aster pringlei 'Pink Star'. 100 cm hoch hätte sie werden sollen, jetzt ist sie deutlich über 150 cm. Die obere Kante der Mauer ist etwa meine Augenhöhe und ich bin 168 cm groß.
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 26. Sep 2010, 16:42
von Treasure-Jo
...zwei Garteneinblicke im Frühsommer und Herbst, die gleiche Stelle aus gleicher Perspektive! (Kaum zu glauben!)


und noch eine andere Szene:
Foto Grossformat
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 26. Sep 2010, 19:01
von Eveline †
wann werden denn salbei und katzenminze zurückgeschnitten?
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 26. Sep 2010, 20:41
von Treasure-Jo
wann werden denn salbei und katzenminze zurückgeschnitten?
Salvia nemorosa: unmittelbar nach der Blüte im Mai/Juni (dann gibt es im Aug/Sep eine schwächere zweite Blüte)Nepeta faassenii: blüht fast durch von Juni bis Okt; im Juli erfolgt ein Rückschnitt des Verblühten; nach zwei Wochen ist alles wieder blau
Re:garteneinblicke 2010
Verfasst: 26. Sep 2010, 20:49
von Eveline †
bei salvia nemorosa hat das dahier nicht geklappt. sie blüht nicht mehr. einräumen muß ich, daß ich vielleicht zu spät dran war mit dem rückschnitt.wie tief schneidet man?