Also eklatanter kann ja die Absurdität der Thunschen Theorie gar nicht mehr dokumentiert werden... Offenbar isst sie, anders als beim Broccolo, beim Blumenkohl nicht die Blütenansätze, sondern die Blätter.Broccoli wird laut M. Thun an Blütentagen gesät, Blumenkohl an Blatttagen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mondgärtnern (Gelesen 97525 mal)
Re:Aussaat nach Mondkalender - Bestimmung der Pflanzen?
Mondkalender Maria Thun
Hallo Freunde,Wer von Euch gärtnert nach dem Mondkalender nach Maria Thun und kann mir genau sagen wann der nächste Blattag zum aussähen von Salat, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl und Liebstöckl ist?Ist das nicht von diesem Mittwoch bis Freitag im zunehmenden Mond?Leider bin ich noch nicht so erfahren darin.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Mondkalender Maria Thun
Hallo ErikaIch habe nicht den Thun Kalender, sondern einen anderen Gartenkalender, in dem diese Tage auch angegeben sind.Dort ist gesagt, dass die Blatttage von Mittwoch, 21.4. , 13.30 Uhr bis Donnerstag 22.4., 22.30 Uhr gehen.LG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Mondkalender Maria Thun
Hallo stoeri !Ab Mittwoch 12Uhr bis Donnerstag 23Uhr ist Blattag beim Mondkalender nach Maria Thun.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Mondkalender Maria Thun
Hallo störi,Brokoli gehört zu den Blütenpflanzen, Blütentag ist heute bis 11 Uhr.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Mondgärtnern
Hallo Aurikelgehören zum Blütentag dann auch Kohlrabi und Blumenkohl? Liebstöckl und Salate sind Blatttage ist das ok?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Mondgärtnern
Hallo Freundevielen Dank!
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Mondgärtnern
@stoeriKohlrabi gehört zu den Wuzeln und Blumenkohl zu der Blüten.Beim Salat und Kräuter liegst du richtig, sie gehören zu den Blatttagen.
Re:Mondgärtnern
Hallo Freunde,ich habe hier was gefunden und werde mal da lesen http://forum.garten-pur.de/Gartenjahr-3 ... 197_0A.htm
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Mondkalender Maria Thun
Kommts also auf den zu erntenden Pflanzenteil an? Weiss die Pflanze, dass man bei ihr die Blüte und nicht die Blätter erntet? Was ist mit Broccolisorten, wo auch Blattstiele und Blätter gegessen werden oder gar Blätter und Wurzeln wie etwa bei der Klette?Brokoli gehört zu den Blütenpflanzen,
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Mondgärtnern
Soweit ich weiß, geht es nicht darum, was die Pflanze weiß, sondern wie sie reagiert. Das hat Maria Thun ausprobiert in vielen Jahrzehnten.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Mondgärtnern
Lehm, Hauptsache wir wissen es ;)Je nachdem auf welchen Teil der Pflanze du wert legst wird sie gesät/gepflanzt
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Mondgärtnern
Das ist nun schon richtig logisch, danke, aurikel.Will ich also bei Radieschen die Blätter ernten, hat es keinen Sinn, sie an Wurzeltagen zu säen, von Thun hin, von Thun her. Es gibt auch nicht wenige Gärtner, die z.B. bei Himbeeren nicht (nur) die Früchte schätzen, sondern besonders die Blätter (für Tee) --> folglich an Blatttagen säen bzw. setzen. Ein anderes bald aktuelles Anwendungsbsp. sind Zucchini: immer mehr Feinschmecker sind ganz gierig auf die (frittierten) Blüten und lassen die Früchte erst gar nicht ausreifen --> Blütentage sind also günstig bei der Aussaat. Wer von Rosen die Hagebutten will, wählt Fruchttage, wer es eher auf die Blüten abgesehen hat, die Blütentage. Eine Erkenntnis, die, wenn sie empirisch dicht ist, Aufnahme in den Mondgärtnersammelthread verdiente, @Thomas. Danke.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Mondgärtnern
Das hast du wunderbar formuliert...empirisch dicht, nehme ich in meinen Wortschatz auf.. Eine Erkenntnis, die, wenn sie empirisch dicht ist, Aufnahme in den Mondgärtnersammelthread verdiente, @Thomas. Danke.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Mondgärtnern
Bei Kohlrabi bin ich anderer Meinung: der wird zum Blattgemüse gezählt und bei Kräutern kommt es darauf lt. Maria Thun an, zu welchem Zeitpunkt sie am besten verwendet werden - etwa Majoran, Pfefferminze, Thymian .... zur Blütezeit. Alle Pflanzen, die zur Samengewinnung dienen, werden an Fruchttagen gesät, gesetzt etc.... Lehm haben wir auch schon "katholisch gemacht"Kohlrabi gehört zu den Wuzeln.....Beim Salat und Kräuter liegst du richtig, sie gehören zu den Blatttagen.
