Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 20:30 Die Kamera will nicht mehr so recht, aber die ungemähten Wiesenstücken im neuen Garten sehen gerade recht nett aus.
Isatis hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 21:56 ... heute habe ich zum ersten Mal Knöllchen Steinbrech gesehen, den kannte ich noch nicht [/quote] kannte ich auch noch nicht, tolle Entdeckung! Knöllchen-Steinbrech, Saxifraga granulata, "Standorte sind meist trockene bis feuchte, nährstoffarme und basenreiche Sand- und Lehmböden. ... Der Knöllchen-Steinbrech steht regional auf Roten Listen gefährdeter Pflanzenarten und ist in Deutschland besonders geschützt[5]. Vor allem der Rückgang mesophilen Grünlandes zu Gunsten von Intensivgrünland oder Ackerflächen ist ein Grund für starke Bestandsverluste in den letzten Jahrzehnten." Wikipedia . Dein angepasstes Wiesenmanagement hat sich ja schon gelohnt! Eine wirklich tolle Pflanze! [/quote]
[quote author=Staudo link=topic=37346.msg4176103#msg4176103 date=1714305030] Hier wächst er in Massen und profitiert ganz offensichtlich von den Dürresommern. Die machen Platz in der Grasnarbe extensiv gepflegter Grasflächen.
Ah, ja die Pflanze meinte ich im anderen Thread (No Mow May), Staudo. Jetzt verstehe ich auch warum ich im Moment das Gefühl habe sie hier überall stehen zu sehen.
[quote author=pearl link=topic=37346.msg4176186#msg4176186 date=1714316958] Ajuga genevensis tuts im Wiesengarten nicht, aber auch alle anderen gekauften Sorten gehen dazu über sich mit der angestammten Population zu verpaaren oder ganz zu verschwinden. Günsel taucht auf wo er will, manchmal an überraschenden Orten.
Ich habe gerade ganz viel Freude daran die Wildbienen zu beobachten, die Ajuga reptans bei mir nutzen, hier. Aber wie kann das sein, dass auf einmal die Wildform bei mir in der Wiese erschien, ich hatte immer nur eine rotlaubige. Ist es Aussaat?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
auf jeden Fall ein sehr schönes Gras und schön wäre auch den Namen zu wissen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
dachte ich auch, hab das dann verworfen, bei mir vermehrt es sich gut, ich hab das in Kübeln als verträgliches Begleitgras für Fritillarien und sowas. Die Verbreitungskarte zeigt nur Vorkommen in den Alpen, dem Alpenvorland und am unteren Ende der Schwäbischen Alb. floraweb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Isatis hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 21:57 Schön ist die Sternmiere
Unbedingt. Eins meiner Lieblings"unkräuter" :D. Als Kind musste ich das jäten, nur Wenige durften bleiben, weil ich sie so gemocht habe. Und irgendwann gab es im ganzen Dorf, inzwischen Vorstadt und begehrter Wohnort geworden, keine mehr. :'( Ich war lange nicht mehr da.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Für meinen "neuen Garten" wollte ich mir welche holen. Habe es vergessen und dann gesehen, dass sie doch schon da ist. Nicht viel, aber genug um sich anzusiedeln. Genauso Wiesenschaumkraut. Manchmal läufts einfach doch genau wie es soll.
:D Dafür werde ich sie mir für den neuen Garten und vielleicht auch für den Hinterhof holen. Zum Glück kann man inzwischen Unkräuter kaufen. ;) Ich weiß noch, wie ich mich gewundert habe, als ich die Sternmiere zum ersten Mal im Sortiment beim Staudengärtner sah. Ist jetzt auch schon ein paar Tage her. ;)
Edit: Tippfehler ausgebessert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Chica, falls du mich fragst: Ich weiß es nicht, nur, daß sie auf sonnigen Stellen wächst. Es ist auch kein aktuelles Bild, ich bin leider in der Stadt. .
h hat geschrieben: ↑29. Apr 2024, 13:58 :D Dafür werde ich sie mir für den neuen Garten und vielleicht auch für den Hinterhof holen. Zum Glück kann man inzwischen Unkräuter kaufen. ;) Ich weiß noch, wie ich mich gewundert habe, als ich die Sternmiere zum ersten Mal im Sortiment beim Staudebgärtner sah. Ist jetzt auch schon ein paar Tage her. ;)
. So ist es mir anfangs mit der Alchemilla gegangen. Ist auch schon ein paar Tage her ;) Ich fürchte, daß die zarte Sternmiere den Transport aus Ö nicht überstehen würde, sonst könnte ich dir welche schicken. Aber kaufen? Kennst du nicht ein Plätzchen...? Wenn sie mal wo ist, breitet sie sich schnell aus.