Seite 52 von 100
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 23. Jul 2011, 09:14
von Eva
Heute war die kleine Josephine die erste Nacht nicht zuhause. Morgens zum allgemeinen Spaziergang ist sie aber aufgetaucht, nachdem ich eine Runde rufend durch die Nachbarschaft gezogen war. Und dann hatte sie Huuuunger!
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 23. Jul 2011, 10:29
von Cim
@eva - das rufen durch die Nachbarschaft mit Leckerlis in der der hand, die immer wieder geschüttelt werden, damit sie schön knistern. Bei wildfremden Nachbarn anrufen, hab' ich schon hinter mir. Und unsere Polly hat auch hinterher immer Hunger bis unter beide Arme.@Yvonne - das wird schon klappen, die jungen sind ja meist recht anpassungsfähig.@Barbara - ich finde, man kann immer froh darüber sein, solange es Ihnen gut geht und die Tiere nicht leiden müssen.Jetzt habe ich gelernt und finde mich damit eben ab (bleibt mir ja auch nichts anderes übrig). Glücklicherweise wohnen wir recht ruhig, aber sie mögen ihre Freiheit scheinbar. Nach dem eingesperrten Leben wahrscheinlich auch kein Wunder. Wie haben uns auch entgegen einiger Empfehlungen dafür entschieden unseren Epileptiker Jack draussen zu halten (er sich übrigens auch...). Er liebt seine Freiheit, ist überhaupt nicht mehr das ängstliche und verschreckte Tier. Und auch wenn es etwas hart klingt, aber draussen ist er glücklich, auch wenn er dort unter Umständen nicht so alt wird. Das ist leider etwas, mit dem wir uns abfinden mußten. Epilepsie ist eben nicht heilbar, auch wenn es ihm im Moment gut geht. (Allerdings mache ich mir weniger Sorgen, wenn alle 3 auf Streifzug sind, als wenn eine Katze alleine 1 oder 2 Tage verschwindet).Stan ist in den letzten Tagen schon richtig schmusig geworden. Wenn Jack dabei ist, darf ich ihn schon mit der ganzen Hand anfassen und mal kraulen. Außerdem ist er jetzt sogar schon 2 oder 3 Mal an meinem Bein lang geschlichen. Er tut dann zwar immer so, als wäre das ein Versehen oder als hätte er das gar nicht gemerkt. :oUnd er ist unglaubluch eifersüchtig. Die letzten Tage ist ein Kater vorbei gekommen, der einige Häuser weiter wonht. Leider soll man sich um ihn dort nicht sehr intensiv kümmern und er ist ein richtiger Schmuser. Aber meine Katzen insbesondere Stan hassen ihn. Und erst recht, wenn Mikesh sich bei mir auf die Füße schmeißt, um wenigstens ein paar Streicheleinheiten zu erhaschen. Eigentlich ist der für ein reines draussen Leben gar nicht geeignet. Der ist so fixiert auf Streicheleinheiten...Polly und Jack lösen sich schon immer in Luft auf, wenn der große Mikesh kommt.....
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 23. Jul 2011, 20:16
von Barbarea vulgaris †
DICENTRA, ja Miezi hatte das auch. Ebenfalls ein Impfsarkom. Aber irgendwie war das anders, es ging ziemlich schnell nach außen auf, blieb auch flacher und saß fest.Miezi ließ ja auch die Kompressen brav drauf und genauso brav wechseln.Mucki kann man keinen Verband umlegen, der wird zum wilden Tier

Dafür putzt er das Ding ganz sauber und es stört ihn eigentlich nur beim Essen, weil es ihm ins Genick rutscht. Beim Schlafen hat er die richtige Lage entdeckt, da liegt es auf und stört nicht.EVA, Deine letzte Nacht möchte ich wirklich nicht erleben. Wieviele Stunden hast Du geschlafen?CIM, der arme Mikesch. So war Miezi damals auch. Sie wollte so gerne schmusen und in ihrem "Heim" durfte sie nicht rein, nicht mal im Winter bei Eis und Schnee. Ihr hättet das Kätzchen damals sehen sollen. Alles was an ihr schneeweiss gewesen ist, war dunkelgrau vor Staub und Dreck. Und das Gesichtchen!
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 23. Jul 2011, 20:29
von jutta
Ich hab schon mal geschrieben, dass wir einen eingezäunten Katzengarten habe, wo sich unsere 3 die Nacht um die Ohren schlagen können. Richtig raus in den Garten lassen wir sie nur, wenn wir auch draußen sind, da bleiben sie meist in der Nähe, weil es eh was zum Gucken gibt.Vor einigen Tagen haben wir unsere 14 jährige Maus über Nacht draußen vergessen!! Das erste Mal! Ist ja lange hell und da hat sie offensichtlich mit uns hinausgeschwindelt. Die hat sich in der Früh aber fürchterlich beschwert! Gemaunze ohne Ende!So eine Frechheit,sie konnte nicht in ihrem Wäschekorb schlafen!Jutta
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 23. Jul 2011, 20:37
von jutta
@ Barbara: Impfsarkome scheinen ja wirklich häufig zu sein. Du hast ja Wohnungskatzen, wogegen lässt Du deine impfen? Leukose und Tollwutimpfungen sollen ja besonders oft Auslöser sein. Aber bei Wohnungstigern sollte ja Katzenschnupfen und -seuche reichen. Kriegen sie es auch von diesen Impfungen?Jutta
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 24. Jul 2011, 13:07
von Barbarea vulgaris †
JUTTA, wie könnt Ihr nur die arme Maus nachts draussen vergessen. Schämt Euch! Abendessen ist gestrichen, es geht hungrig ins Bett!

Bei Miezi wissen wir es nicht - sie war schon ca. 2 Jahre alt und kastriert. Bei uns gab es keine weitere Impfung mehr.Mucki bekam damals nur die Impfung gegen Katzenseuche- und Katzenschnupfen. Allerdings hatte er vor Jahren an Neujahr (klar doch, wann sonst) einen Darmvorfall und die Spritzen kamen teilweise auch in den Nackenbereich. Danach hatte er dort immer eine kahle Stelle im Seidenfellchen.Was mich so stutzig macht ist, dass sowohl Miezi als auch Mucki hier aus dem "Eck" stammen dürften, während die anderen entweder aus einem anderen Landkreiseck stammen bzw. wesentlich weiter weg geboren wurden. Dönerle miaut hessisch und Bubu verstand anfangs nur englisch

Laut TA sind Impfsarkome wirklich ausgesprochen häufig bei etwas älteren Katzen und Hunden. Ich denke, man wußte vor mehr als 10 Jahren einfach noch nicht genug darüber und impfte lustig weiter in den Nackenbereich.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 24. Jul 2011, 13:47
von Alfredos
Der Countdown läuft. Noch 24 Stunden bis Horsti da ist.... 8)Die Kaninchentransportbox haben wir schon bereitgestellt. Im Katzenkorb klappert er so rum weil der riesig groß ist.... edit: der Korb natürlich.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 24. Jul 2011, 15:32
von Barbarea vulgaris †
Morgen am Nachmittag kommt also das Horschti zu Euch. Ich bin so gespannt auf die Fotos und die ersten Berichte von Dir.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 24. Jul 2011, 23:49
von martina.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jul 2011, 07:58
von Jepa-Blick
Ja die Tipps von Martina sind total richtig. Streicheleinheiten anfangs nur wenn es die Alteingesessenen nicht mitkriegen. Bei uns war auch "Land unter" mit Starkregen! Das Bild entstand vor dem großen Regen.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jul 2011, 07:59
von Jepa-Blick
Leider soll es in 2 Tagen schon wieder regnen!!

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jul 2011, 12:37
von Alfredos
Sooo, nun ist der Horsti da. *schwitz*Es gestaltet sich schwierig, Queen Mum spuckt Gift und Galle. Der Kleine knurrt nach Kräften mit. Was mache ich, wenn die sich gegenseitig zerlegen? Ich weiß ja, daß den "Welpenschutz" zumindest bei Hunden nicht gibt...Den dicken Kampfkater haben wir noch gar nicht ins Spiel gebracht.... Hmmm, die Alteingessenen bevorzugen geht schwierig, da sie sich ja beide nicht wirklich anfassen lassen... Warten wir es ab.lgYvonne
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jul 2011, 12:43
von ninabeth †
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jul 2011, 13:37
von Eva
@Alfredos: Süßer Knopf der Horsti. Haben Deine Altkatzen denn irgendwas, womit sie bestechlich sind (Leckereien wie Katzenstänglein, Schinken, Streicheln, Spielen)?Nett wäre es, wenn sie verknüpfen: ah, der Horsti ist da. Grässliches Hupfding, aber da krieg ich immer Schinkenstückchen gereicht. Eigentlich ist der vielleicht doch nicht gar so blööd. Ansonsten sollten sie sich einfach zurückziehen können, damit sie das neue Ungeheuer wenigstens nicht mit anschauen müssen. PS: Wenn er sich ans Streicheln gewöhnen soll, würd ich aber auch nicht allzu sparsam mit Streicheleinheiten umgehen. Wenn Deine das eh nicht mögen, sind sie ev. auch weniger eifersüchtig, oder?
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 25. Jul 2011, 13:42
von Katrin
Ich wollte nur mal sagen, dass ich deine anschaulichen Beschreibungen zur Tiererziehung
liebe , Eva! Und Horsti ist ein niedlicher Kater

.