
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150613 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
leider weiss ich nicht wie man mehrere bilder in einen post fügt deshalb hier noch einseine ist ne schwarze russische und die andere ne omars libanese
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Danke Aurora!
Möchte ja nicht alleine den ganzen Neid abkriegen...
Aber ist ja noch soooo viel Zeit zum reifen, Oidium und Aella.



Re:Tomaten Anbau 2005
eben, es ist ja noch wirklich genug zeit. :Ddiese größe haben bei mir auch nur vereinzelte, frühe sorten. die meisten sind so tischtennisballgroß.so sieht übrigens mein garten aus
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo aurora,sieht ja super aus! Die sind ja schon alle riesengross! Wieviele Pflanzen hast du denn unterm Dach?Jetzt bei dem heissen windigen Wetter bewährt sich die Mulchschicht, gelt?LG, Bea
Re:Tomaten Anbau 2005
bi bea,ich habe ungefähr 40 pflanzen unterm dach und habe jeder nicht mehr als nen halben quadratmeter eingeräumt. ja das mit der mulchschicht hat sich bewährt. trotz allem muss ich heute abend gießen gehen. weil manche noch nicht so gewurzelt haben wie andere.
Re:Tomaten Anbau 2005
sieht toll aus Aurora ! Hast ja auch ordentlich Platz!Ich hab vorhin ca 1/3 der Triebe weggeschnitten und ein bischen Platz gemacht.. das sah ja aus wie im Dschungel.anbei mal so ein Foto, wo man sehen kann, wie sich ein Teil der Blätter einiger Pflanzen am Rand eingerollt hat.. letzlich werden sie auch ein wenig dürr kommt mir vor.Diese Blätter haben wohl zu kalt bekommen (wir hatten 2x hintereinander 3-4 Grad morgens)... die neuen Triebe an derselben Pflanze sind nicht mehr so.Jetzt hab ich unten rum bis so auf 20/30 cm rauf alles abgeschnitten.. damit man nicht mehr auf die Blätter tritt, wenn man durch die Beete geht ;)Grüße,Günther
Re:Tomaten Anbau 2005
mensch günther deine pflanzen sehen aber auch supertoll aus.ich werde auch demnächst das ganze untere blattwerk nochmals nachstutzen. das mit dem einrollen finde ich nicht so schlimm aber das es bei euch 3-4 grad am morgen hat das finde ich mal richtig oberheftig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Sieht echt klasse aus bei Euch Aurora und Günther! :DFreue mich schon, wenn wir uns alle durch die Tomatenernte durchfuttern! 

Re:Tomaten Anbau 2005
Nina, Du bist nicht die erste, nein ich auch nicht.Lacegarden hatte vorgestern die erste reife Pendulina.Meine Tomaten wachsen zwar schön, aber an reife ist in den nächsten 4 Wochen nicht zu denken.Die Purple Russian, vergangenes Jahr im Gewächshaus recht klein, wächst wie die Feuerwehr und ist derzeit dort die größte.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Wattemaus, Du hast da ja "Geheiminformationen", von denen man ja hier sonst nichts erfahren hätte.Lacegarden hatte vorgestern die erste reife Pendulina.


Re:Tomaten Anbau 2005
Wer jetzt erst grüne Minifrüchte oder Blüten an den Tomaten hat, darf sich eben noch länger auf die Ernte freuen. Ist doch auch nicht schlecht, oder? ;)Bei mir sind noch alle Früchte grün. Dafür kämpfe ich schon mit dem enormen Längenwachstum der Pflanzen. Tommy Toe z.B. ist schon grösser als ich, die Blüten schaue ich von unten an.
Scheint eine hochwüchsige Selektion zu sein.
Die Pflanze investiert unheimlich in die Länge, während die Früchte erstaunlich klein bleiben.Überhaupt ist die Schnelligkeit des Fruchtwachstums sehr unterschiedlich. Während die Reisetomaten recht schnell grösser werden, bleiben z.B. die gelben Birnchen winzig. Spannend ist das mit den unterschiedlichen Sorten.


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi Maria,du bist ja aus Nordtirol, gell? Ich bin ein Südtiroler ;)Du hast Deine hohen Tomaten aber nicht im Freiland stehen, oder?Was machst Du denn mit den hochwüchsigen? Kappst Du die irgendwann mal?Ich hab gestern bei einigen Tomaten, die noch einen zweiten riesenstarken Trieb von unten rauf hatten, alles weggeschnitten - auch wenn die Pflanze gut aussah.Grüße,Günther
Re:Tomaten Anbau 2005
Tja, Günther, c`e un grande problema. 8)Ich habe sie in einem Tomatenhäuschen, Tommy Toe schaut jetzt aber schon oben heraus und wird auf den Wintergarten hinaufgeleitet. Abschneiden bringe ich nicht über mich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
bei mir ist das mit der eiertomate ganz schlimm (weiß nicht welche sorte das ist, habe aus einer gekauften tomate samen entnommen)die hat mittlerweile locker 2 meter erreicht!das problem dabei, die tomaten stehen in großen kästen unterm dach vor dem wohnzimmerterassenfenster.wenn das so weiter geht, ist es darin bald stockdunkel 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.