News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 165457 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Landpomeranze † » Antwort #765 am:

Ja, ich gebe zu, mir schwillt gerade der Hals...Im März ist meine Katze an Leukose gestorben.Ich habe sie vor acht Jahren auf einem Autobahnparkplatz gefunden, schätzungsweise ein Jahr alt. Ich bin damals mit ihr gleich vom Parkplatz zum TA gefahren, habe alle Tests und Impfungen machen lassen. Sie hatte immer ein schwaches Immunsystem, wir machten uns aber keine großen Gedanken, sie wurde regelmäßig dem TA vorgestellt und hatte ein ruhiges Leben.Nur - die Katz gehörte zu den zwei Prozent, bei denen der Leukoseerreger sich entweder im Darm oder im Rückenmark versteckte und beim Bluttest nicht nachweisbar war. Das heißt, sie war Virusträger und -ausscheider, hatte Kontakt zu meinen Katzen, von denen jetzt noch eine lebt und bei der ich mich nicht traue, den Test machen zu lassen. Außerdem hatte sie, zwar spärlich, aber doch, Kontakt zu den Nachbarskatzen. Wenn wir Pech haben, hat sich eine oder mehrere der Katzen trotz Impfung (Leukoseimpfung gibt ca. 80 % Schutz) angesteckt und stirbt den gleichen, grauenhaften Tod. Ich habe schon einige Katzen sterben gesehen, aber das hier will ich nicht noch einmal erleben.Es ist einer der Gründe, warum ich eigentlich keine weiteren Katzen mehr aufnehmen will.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Gänselieschen » Antwort #766 am:

Ich versteh's grad nicht ganz - die Impferei hätte also nichts genützt, weil die Fundkatze den Erreger schon hatte? Und komplett sicheren Impfschutz gibt es nicht?Wie gesagt - bei uns scheint Fip und Leukose wirklich nicht das große Problem zu sein - bis auf diesen Fall vor fünf Jahren. Einmal hatte ich ne Katze mit Schnupfen - das war aber ganz schnell medikamentös zu behandeln.Bei uns verschwinden immer nur Katzen - das hatte ich oben mal genauer geschildert. Die zwei Miezen, die mir nach einem langen und einem nicht ganz so langen Leben verstorben sind - die sind an Nierenleiden gestorben. Eine häufige Sache bei Katzen. Ich habe später viel darüber im Netz gelesen - dort vertraten die Experten die These, dass diese schleichenden Nierenversagen von Billigfutter und den darin enthaltenen unverdaulichen quasi Giftstoffen kämen. Die Nieren müssten dadurch einfach zu viel arbeiten und wären vor der Zeit überfordert mit der Aufgabe der Entgiftung. Obs stimmt? Jedenfalls füttere ich seit dem bewusst gutes Futter. Leider gibt es das IAMS nicht mehr, dass ich immer gefüttert hatte. Und meine jetzigen beiden stehen mehr auf Nassfutter. Da richtig gut - ich meine wirklich gut - zu füttern, kann ich mir nicht leisten. Ich füttere bei Nassfutter Kitekat und Trockenfutter Marke "teuerkauf" und hoffe, es geht. Obwohl pauschal alle Supermarktfuttersorten in einen Topf mit dem Werturteil - wertlos - geworfen wurden. Erst bei Felix, begann Qualität. Nicht mal Whiskas hatte gute Noten... Wie seht Ihr das mit dem Futter - Tierarztfutter - auch für gesunde Katzen - oder doch Supermarkt?L.G.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Landpomeranze † » Antwort #767 am:

Zooplus hat eine große Auswahl an Futter, ich füttere hauptsächlich Grau und Orjen, Supermarktfutter gibt es nur ab und zu. Was die Impfung betrifft - ja, bei meiner Katze war die Impfung, wie man in Wien so schön sagt, für'n Hugo, also unnötig, da sie den Erreger schon eingefangen hatte. Wäre sie schon als Katzenkind geimpft worden (vorausgesetzt, die Mutter war virusfrei), könnte sie noch leben. Würden Katzenbesitzer ihre Katzen konsequent gegen Leukose/Schnupfen/Seuche impfen, wäre die Katzenwelt ein kleines Stück besser. Auch wenn es keinen absolut sicheren Impfschutz gibt, sind 80 % besser als 0 %.Die FIP-Impfung habe ich nicht aufgezählt, die hat einen Schutz von nur etwas mehr als 50 %.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Gänselieschen » Antwort #768 am:

Bei mir war das schon zwei bis dreimal so, dass ich Katzen habe durchimpfen lassen, einmal auch ne lange aufgeschobene Kastration - und immer danach verschwanden die Katzen - das war wie verhext.Aber mal was anderes, ich habe meinen Kuno auf einem seiner Lieblingsbeobachtungsplätze portraitiert - da kann er keinen Schaden anrichten - glaubt aber, er käme besser an die Vögel ran - dann wird gemauzt, als könne er nicht runter - jedes Mal auf's Neue - ich sag' dann sowas wie - Du dumme Katze, dann bleibste halt oben und dann kommt er runter.Kuno1.JPGKuno2.JPGKuno3.JPGL.G:
Zausel

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Zausel » Antwort #769 am:

Aaahhh, Kunobilder. ;)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #770 am:

GÄNSELIESCHEN, süß wie Kuno dort oben thront! Ich habe mich heute Nachmittag mit Buch und Brille ins Schlafzimmer verzogen. Dönerle machte ein bissle Platz, aber nur wenig. Dann höre ich was rumoren: Auf dem Schrank in seiner Schachtel hockt Nelson, krabbelt ein bissle rum und volle Lotte von oben runter auf die Mutter *aua*...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Gänselieschen » Antwort #771 am:

Ja, ;D Zausel, Dein Pelzkragen strebt hoch hinaus ;D@Barbarea - aua :o - hatte ich gestern Abend beim Fußball - ich auf der Couch - eingepennt - was'n Wunder - und Kuno springt im vollen Galopp auf's schlafende Gänselieschen - großer Schreck oh weh - er war sofort wieder unten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #772 am:

Hihi, das kenn ich. So herum und andersherum auch. Auch Absprungrampe sein tut irre weh, wenns Kätzlein ungünstig steht.... ::) Leon war heute mit GG beim TA.Nächste Woche wirds ernst: Da gibts eine Total-Zahn-Entfernung.Er hat wohl völlig vereiterete Beißerchen.Bis dahin gibts ABs und danach sehen wir weiter.Momentan wären wohl die Zähne das, was ihn und sein Immunsystem am ärgsten belastet. Obwohl er ja viel trinkt und vor allem frisst, ist er völlig ausgetrocknet.Sind die Zähne mal weg, schauen wir weiter.Der Lauser kriegt also noch ne Chance!! Mal sehen, ob wir ihn nochmal aufgepäppelt kriegen.Gut, er wird sicher kein uralter Kater werden können, aber er macht definitiv nicht den Eindruck, als würde es ihm hier nicht mehr gefallen...@ Gänselieschen: Leon und Ghismo sind ca.11 - 12Jahre alt, vermuten wir.LGgraugrün :)Kuno ist ein superschöner!Tolle Bilder!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1199
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Brezel » Antwort #773 am:

....Wildkatze handelte. Sowas könnte hier durchaus auch passieren. Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass auch Mini in diese Kathegorie paßt. Alleine schon die verwaschene Fellzeichnung spricht dafür.
Mini hat sich doch schon längst geoutet, Barbarea! 8) ;DDadurch, dass er freiwillig in Deine Nähe kommt. Wildkatzen meiden menschliche Ansiedlungen wie der Teufel das Weihwasser. Deshalb glaubte man ja bis vor wenigen Jahren, sie seien ausgestorben.Das Wildkatzenjunge, von dem graugrün erzählt, wurde sicher verschleppt oder von der Mutter verlassen. Irre, diese Geschichte! oh, graugrün, gute Nachrichten von Leon! :D(den Umständen entsprechend)Ich denke ja auch, man würde es ihm anmerken, wenn's so weit ist...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #774 am:

Und von dem Katerchen aus Mamas Nachbarschaft auch heute keine Spur.Ob er schon im Katzenhimmel ist? :-\ :'( :-\
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1199
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Brezel » Antwort #775 am:

Gänselieschen, der Kuno hat sich prima entwickelt! :DOb er den Platz auf den Balken auch noch so gemütlich findet, wenn die Elstern Attacken fliegen? 8)Warum Du die Leukose-Impfung für überflüssig hältst, obwohl Du schon Erfahrung mit Leukose machen konntest, versteh ich auch nicht so ganz. Aber... musst Du wissen.In meinem Umfeld (Kollegin, Nachbarn) sind bisher zwei Katzen verschwunden. Mit der Nachbarskatze stimmte was nicht, das Fell war stumpf geworden, und das Temperament hatte deutlich nachgelassen. Nachbarin meinte, sie sei mit ihr beim TA gewesen, alles in Ordnung. Eines Tages war die Katze verschwunden, man fand sie später in einiger Entfernung tot im Gebüsch.Als der Kater meiner Kollegin nach einer Weile abgeschrieben wurde, meinte sie, er sei ihr in der letzten Zeit krank vorgekommen und sie wollte eigentlich mal mit ihm zum TA... Was ich damit ausdrücken will: Diese schleichenden üblen Krankheiten bemerkt man als Dosi vielleicht gar nicht gleich, wenn man gerade stark anderweitig beschäftigt ist. Wenn Katzen merken, dass es zu Ende geht, verlassen sie ihre gewohnte Umgebung. Und man erfährt nie, was da los war...An Futter gibts bei mir morgens 1 Alu-Schälchen für beide. Zum Sattfressen dann Billigmarke. Im Sommer verdirbt das so schnell, da lohnt sich nichts anderes. Trockenfutter steht allerdings immer zur Verfügung, das darf dann auch hochwertig sein.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #776 am:

Also wir hatten bislang schon sehr viele Katzen.Noch nie ist eine *klopfaufholz* zum Sterben verschwunden.Bei der ersten Katze meiner Mutter war es wohl so. Ich selbst hatte es noch nie erlebt.Manchmal denke ich, es ist okay, wenn es so ist.Dann machen ich mir aber schreckliche Gedanken, wie sehr die Tiere leiden könnten .(ich "durfte" ja vor ziemlich genau einem Jahr so ein Drama miterleben, als unser Meisterchen starb. Der kam mich ja sogar "rufen"!)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #777 am:

Wir verfüttern, obgleich wir so ein hohes Katzenaufkommen hier haben, nur hochwertiges Futter und glauben, dass sich das unterm Strich auch auszahlt.Leider sind unsere Fellnasen fast alle unglaubliche Vielfraße, so dass bei uns immer Ebbe in der Kasse ist, hihi.....Unser TA schwört ja auf Carny, bei dem nierenkranken Felix meiner Mutter empfahl er Carny Ocean.Diese Marke verfüttern wir auch hauptsächlich, aber auch Grau, Bozita, anderes von Animonda und eine Marke namens Landfleisch. Und rohes Rindfleisch hier und da.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #778 am:

GRÜNCHEN, heir werden alle Daumen und Pfötchen für Leon gedrückt und klar doch, nächste Woche erstrecht. Gute Besserung für den Jungen.BREZEL, das würde ich mal nicht so sehen. Silvester Wildcat war ein sehr, sehr kräftiger, sehr großer, ebenfalls wildfarbener Kater. Der kam +/- drei Jahre ziemlich regelmäßig zum Essen, wurde niemals zutraulich, d.h. unter 1,5 m zwischen uns ging garnichts.Er erschien wie aus dem Nichts und verschwand genauso. Und so ist es mit Mini auch. Ein Schritt zuviel auf es zu und die Ohren liegen quer und es faucht. Verwilderte oder ausgesetzte Haus- oder Hofkatzen benehmen sich ganz anders. Die fassen, manchmal erst nach langer Zeit, Vertrauen und gehen auf einen zu - oder sie ziehen einfach ein ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Dicentra » Antwort #779 am:

Himmel, das waren jetzt 14 oder 15 Seiten, die ich nachlesen musste :o. Alles kann und will ich nicht kommentieren, da muss ich das Handtuch werfen.Aber nur kurz noch:
Ich hoffe sehr, dass ihr euch über das Wohl und die Zukunft der Kleinen gründlich Gedanken gemacht habt.
-> Ja, haben wir.[...]-> Lotti und Luna sind nicht meine ersten Katzen und auch nicht die ersten in meiner Verwandtschaft - ich weiß also, wie lange ein Katzenleben dauern kann. Ich hatte bereits als Kind Haustiere, habe also schon damals gelernt, Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen.
Liebe Stellaria, so, wie Du über Deine Katzen und ihre Kitten geschrieben hast, habe ich mir schon gedacht, dass Du nicht mal eben so aus Lust und Laune gehandelt hast, deswegen wollte ich gern Deine Antwort dazu lesen. Ich höre mir lieber vorher die "andere Seite" an, bevor ich urteile ;). Und wie es ausschaut, sorgt ihr ja für einen guten Start in ein sorgloses Katzenleben.Letztlich hat bea nicht unrecht:
bea hat geschrieben:Mich wundert etwas, dass einige Stellaria wegen ihres Katzennachwuchses, der offensichtlich gut versorgt und anschliessend auch gut untergebracht wird, angreifen, aber niemand etwas gegen Moses(den ich ganz entzückend finde!) und die Rassekatzenproduktion sagt. Da wurde ja sogar eine Katze für teuer Geld gekauft...... :-X 8) Wieviel Geld hätte da für die Katzenhilfe gespendet werden können! *Provoziermodus: Aus* ;)
Die Frage nach dem Woher haben wir uns auch gestellt, bevor wir Katzen zu uns geholt haben. Unser erster Gang führte uns auch tatsächlich ins Tierheim, aber alle Katzen, die zu diesem Zeitpunkt dort verfügbar waren, hatten irgendeine Krankheit und wir als Anfänger wollten uns nicht gleich die ganz schweren Fälle aufbürden. Wir sind dann ratlos wieder abgezogen, weil wir befürchteten, das kranke und/oder alte Katz gleich wieder zu verlieren. Man möge uns verzeihen. Als nächstes wollten wir ein Jungtier vom Hof innerhalb der Verwandtschaft. Auf meinen Wunsch hin sollte die Kleine 12 Wochen bei der Mutter bleiben und in der Zeit bekamen wir auch Fotos von Lucie und wir hatten die Kleine schon sehr ins Herz geschlossen. 4 Tage, bevor die Frist abgelaufen war, rief uns die Verwandte an und beichtete uns, dass sie das Kätzchen überfahren hatten. Für mich brach damals eine Welt zusammen. So landeten wir bei Rassekatzen - gut sozialisiert und trotzdem unabhängige Charaktere. Inzwischen hatten wir viel Gelegenheit zum Sammeln von Erfahrungen und ich würde mir inzwischen auch zutrauen, eine ältere Katze aufzunehmen.Jedenfalls wünschte ich mir, dass "Katzenzüchterin" Stellaria ;) hier weiterhin Geschichten und Fotos ihrer Rasselbande einstellt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten