News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein farbintensivster Spinosissima-Sämling (Haspina 4) wird wohl einen Dauerplatz im Garten bekommen.Leider hat die Kamera Probleme mit der Wiedergabe des kräftigen Purpurvioletts.
Schön!Dieses farbproblem haben die meisten Rautios zum Beispiel auch - sieht man sie in natura, denkt man: oh, welch schöne ungewöhnliche Farbe! hat man sie fotografiert und guckt gierig in den Bildern ist man enttäuscht - manchmal dachte ich auch schon - igittigitt .Aber die Farbe von deiner ist auch auf dem Bild ungewöhnlich (im "schönen" Sinne, meine ich )!
Mein farbintensivster Spinosissima-Sämling (Haspina 4) wird wohl einen Dauerplatz im Garten bekommen.Leider hat die Kamera Probleme mit der Wiedergabe des kräftigen Purpurvioletts.
Hallo Hortus,das ist eine wirklich schöne Rose! Was hast Du da reingemischt?Was die Farbwiedergabe , spez. von Rot-Tönen, angeht, ist nicht einfach. Die besten Ergebnisse erzielt man bei reduziertem Licht, spez. bei einsetzender Abenddämmerung oder die Rose im Halbschatten steht.Bei viel Sonne ist alles verfäscht.LG SP
Wer mich kennt weiß, dass ich normalerweise keine Blühbilder neuer Sämlinge zeige. Frühestens wenn sie sich schon bewährt haben. Heute mache ich eine Ausnahme, weil ich ehrlich gesagt begeistert bin. Der nachfolgende Sämling ist aus dem aktuellen Jahr und blüht schon zum 3. mal. Einfach Wahnsinn, finde ich. Er ist auch bisher sehr gesund und ein guter Duft ist in den Morgen- und Abendstunden feststellbar. Es ist eine Moschatahybride. Ich hatte im letzten Jahr den Gedanken gehabt mal aus Spaß hier Kreuzungen zu machen. Moschatas sind nicht mehr aktuell aber es gab in dieser Linie früher so schöne Rosen. Lambert wusste was er macht und mir stehen heute weit mehr Rosen zur Kreuzung zur Verfügung. Von dieser Auswahl konnte er damals nur träumen. Mal gespannt was aus dieser "Spaßkreuzung" wird. Auf jeden Fall habe ich schon weitere Ideen in dieser Richtung.Mit RosengrußVulkanrose
Nun beginnt die Blüte meiner aus ´St. Nicholas´ (Damask x Gallica- Hybride) gezogenen Sämlinge. `Hanichola 1´ präsentiert eine Vielzahl ca. 8-9 cm großer Blüten.
alle jahre wieder, das größte der drei prinzesschen von fbb...
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos