News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 365520 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #765 am:

Nr. 2 ist kleiner, sowohl hinsichtlich der Höhe, als auch der Blütengröße.Apricotfarben, meist weniger Gelbanteil als auf diesem Bild.LGAriane
Dateianhänge
Unbekannt2-13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #766 am:

Always Afternoon hat heute eine so dunkle Blüte, dass ich spontan an Marietta Dreamer dachte - die ist nur wenig dunkler. "Leider" scheint die Sonne, somit kann ich den Farbeindruck sicher nicht mit meinem Knipsdings rüberbringen. Abends ist die Always Afternoon ja eher fleischig (und mMn nicht soooo attraktiv, Geschmackssache, klar).2013_h_always afternoon 2.jpg
Bilde ich es mir nur ein, oder sind die Blüten von Always Afternoon in diesem Jahr deutlich größer als sonst?
Ich war eben nachmessen - 12 cm Blütendurchmesser, ich hatte vorher noch nie Aufzeichnungen geführt. Aber ich meine, die Blüte wirkt größer, weil sie heuer deutlich nach hinten gebogen sind, das rechnet man geistig ja dazu. Mir kommt sie jedoch auch poppiger und präsenter vor als bisher gekannt.Ich führte das aber auf das Ausgepflanzt-sein zurück, und die seit letztem Jahr viel bewußtere Pflege. Die kommen bei mir heuer alle recht protzig und wohlgenährt daher.@ hemerocallis: Die zuletzt gezeigten 3 roten Sorten gefallen mir ganz besonders!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #767 am:

Ich war eben nachmessen - 12 cm Blütendurchmesser, ich hatte vorher noch nie Aufzeichnungen geführt. Aber ich meine, die Blüte wirkt größer, weil sie heuer deutlich nach hinten gebogen sind, das rechnet man geistig ja dazu. Mir kommt sie jedoch auch poppiger und präsenter vor als bisher gekannt.
Wie misst man denn üblicherweise? Quer hat meine auch 12 cm, von unten nach oben deutlich mehr. Müsste man die Blütenblätter "flachlegen"?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #768 am:

Ich war eben nachmessen - 12 cm Blütendurchmesser, ich hatte vorher noch nie Aufzeichnungen geführt. Aber ich meine, die Blüte wirkt größer, weil sie heuer deutlich nach hinten gebogen sind, das rechnet man geistig ja dazu. Mir kommt sie jedoch auch poppiger und präsenter vor als bisher gekannt.
Wie misst man denn üblicherweise? Quer hat meine auch 12 cm, von unten nach oben deutlich mehr. Müsste man die Blütenblätter "flachlegen"?LG Ariane
Gute Frage. Ich glaub, flachgelegt wird nix - ich hab oben, so wie die Blüte war, den Durchmesser genommen. Hoffe das stimmt so.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #769 am:

Noch eine Frage an die Sämlingserfahrenen unter euch:Neben Little Joy fand ich vor 2 oder 3 Jahren einen neuen Fächer, den ich für einen Ausläufer hielt. Im letzten Jahr habe ich die Ursprungspflanze an einen anderen Platz versetzt, die vermeintliche Abzweigung aber stehen lassen. Es gab keine unterirdische Verbindung.Im letzten Jahr gab es dann auch die erste Blüte, meiner Meinung nach etwas größer und farblich ausdrucksvoller als die Hauptpflanze.Könnte es sich um einen Zufallssämling handeln? Bisher habe ich noch nie Sämlinge gefunden, obwohl bei mir die Samenkapseln selten abgeschnitten werden, bevor die Samen auf den Boden fallen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #770 am:

Ergänzung zu 769:Auch in diesem Jahr scheinen sich die beiden Pflanzen unterschiedlich zu entwickeln. Der vermeintliche Sämling ist schon weiter, die Knospen deutlich länger, auch die Fächer erscheinen mir kräftiger im Habitus.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #771 am:

Ich glaub, flachgelegt wird nix - ich hab oben, so wie die Blüte war, den Durchmesser genommen. Hoffe das stimmt so.
Korrekt, Martina. Vollkommen ungebügelt ist richtig vermessen... ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #772 am:

Ich glaub, flachgelegt wird nix - ich hab oben, so wie die Blüte war, den Durchmesser genommen. Hoffe das stimmt so.
Korrekt, Martina. Vollkommen ungebügelt ist richtig vermessen... ;D
Und in welche Richtung, quer oder längs? Oder bedeutet 12-14 cm, dass jeweils die kürzere bzw. längere Richtung angegeben ist?Bisher hatte ich das immer so interpretiert, dass die Blüten mal kleiner und mal größer ausfallen, was sie ja offensichtlich auch tun... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #773 am:

@enaira: leider keine Idee zu Deinen Identifizierungsproblemen - ich kann Dir nur raten, Homepages von Sammlern auf ähnliche Fotos durchzusehen. @all: ich hab hier auch eines.Heuer ist aufgrund der großen Mengen an Zukäufen wohl auch das Jahr der Fehllieferungen - die Pflanze hab ich unter der Bezeichnung 'Exotic Dancer' gekauft und mit einem großen duftenden rosa Spider gerechnet.Hat jemand eine Idee, ob das zutreffen bzw. was das sonst sein könnte? Und falls jemand zuviel von der richtigen Exotic Dancer hat, wäre ich ein begeisterter Abnehmer - gerne auch gegen Bares.LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #774 am:

Exotic Dancer? - wohl kaum :(:
Dateianhänge
IMG_2765_small2.jpg
(36.16 KiB) 33-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #775 am:

Man darf beim Messen der Blütengröße die größte gerade Strecke nehmen, die vorhanden ist, ohne dass an der Blüte irgendwas ausgerollt oder sonst verändert wird. Runde, gleichmäßige Blüten sind leichter zu messen als UFos.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #776 am:

Exotic Dancer? - wohl kaum :(:
Nein, ganz bestimmt nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #777 am:

Hier noch die restlichen Fotos - dann ist mal urlaubsbedingt Pause und danach blühen wohl nur noch ein paar späte Sorten (mit Glück).Pink Playmate - das Blühwunder - braucht offenbar hohe Temperaturen (diese Woche immer um 30°C), um ansehnlich zu blühen:
Dateianhänge
IMG_2749_small.jpg
(36.94 KiB) 29-mal heruntergeladen
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #778 am:

Runde, gleichmäßige Blüten sind leichter zu messen als UFos.
Du sagst es! Hast Du einen Trick, wie Du die quirligen vernünftig messen kannst? LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #779 am:

Nein, ganz bestimmt nicht.
Ich hab's befürchtet. :-[Danke für Deine Meinung - Du hattest ihn ja mal. LG
Antworten