Seite 52 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 17. Mär 2019, 22:52
von cornishsnow
partisaneng hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 19:09Das ist ein wenig arg unscharf geworden. Das Kupferblatt
Toll! Hat Ähnlichkeit mit der sibirischen Erythronium krylovii durch die weiße Mitte und die ungefleckten Blätter... sehr schön. :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 17. Mär 2019, 23:02
von cornishsnow
partisaneng hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 19:09So war die Zeichnung heute beim Albino, das zu Knorbs kommt.
Genau wie es sein sollte, sogar die Pollen sind weiß. :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 18. Mär 2019, 21:28
von oile
Schau mal Axel! Das habe ich heute im Zweitgarten entdeckt. Am Donnerstag bin ich wieder dort, ich freue mich jetzt schon darauf! :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 07:34
von lord waldemoor
heuer blühn sie nicht so stark, manche haben aber auch schon kapseln, sind ohnehin DIE pflanzen mit der kürzesten blütezeit hier
der kleine gefällt mir, er hat leuchteten austrieb, schönes laub und jetzt schon 2 blüten


Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 07:38
von lord waldemoor
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 08:02
von cornishsnow
Schöne Auswahl, Danke fürs zeigen! :D
Es ist zwar ein kurzes Vergnügen aber missen möchte ich sie nicht. :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 08:26
von Waldschrat
Soooo schöne Schätzchen :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 09:12
von helga7
Wow, soooo schön! :D :D :D
Ich habe letzten Herbst einige gekauft und gesteckt, von denen ist noch immer nix zu sehen! :'( Dabei waren die Zwiebel/ Knollen (wie heisst das bei denen eigentlich?) schön dick und feucht.
Hoffentlich habe ich sie nur zu tief vergraben! :-[
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 09:20
von cydora
Lord, wunderschön :D :D :D du bist echt zu beneiden ;)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 09:29
von APO-Jörg
helga7 hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 09:12Wow, soooo schön! :D :D :D
Ich habe letzten Herbst einige gekauft und gesteckt, von denen ist noch immer nix zu sehen! :'( Dabei waren die Zwiebel/ Knollen (wie heisst das bei denen eigentlich?) schön dick und feucht.
Hoffentlich habe ich sie nur zu tief vergraben! :-[
Zwiebeln
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 12:34
von helga7
danke! :)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2019, 21:27
von partisanengärtner
Wunderschön Lord und noch mal vielen Dank das Du mir die Gelegenheit gegeben hast sie mal aus der Nähe zu sehen.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 21. Mär 2019, 13:08
von lerchenzorn
Der namenlose
dens-canisn hat die Teilung im letzten Jahr gut überstanden, blüht aber nur am verbliebenen Hauptteil. Deutlich weniger als sonst, aber das wird schon wieder.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 21. Mär 2019, 14:11
von oile
oile hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 21:28Schau mal Axel! Das habe ich heute im Zweitgarten entdeckt. Am Donnerstag bin ich wieder dort, ich freue mich jetzt schon darauf! :D
Voilà
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 21. Mär 2019, 14:12
von oile
:)