News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 247172 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Allium
Ebbie, ich befürchte, dass es sich um A. insubricum handelt. Bei der Blüte offenbar nur dadurch zu unterscheiden, dass A. n. zwischen 8 und 12 (?) Blüten enthält, während A i. meist nur 3, 4 oder 5 hat. Sodann soll bei A.n. im Gegensatz zu A.i. der spätere Fruchtstand nach oben gerichtet sein.Ich hatte bisher auch nur A.i. aber jetzt eine Pflanze gefunden, duie tatsächlich A.n. sein dürfte.Allium narcissiflorum ist einer der schönsten Lauche, die ich kenne.
Re:Allium
Da möchte ich dir nicht widersprechen, fars. Ich habe zwar das Allium einmal als "garantiert echtes Allium narcissiflorum" bekommen, aber das besagt ja nicht viel. Meistens ist ja in Kultur tatsächlich Allium insubricum, wobei mir die Unterscheidungsmerkmale nicht so klar sind. Egal, ich freu' mich an der Pflanze.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Allium kermesinumEndemisch in den Süd-Ost-Alpen und nur gut 10cm hoch.Erstaunlich das irokesen-artige Aufblühen der Blütenstände.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Allium saxatileEin Lauch mit bräunlichen Zwiebelschuppen und steifem, graublauem Laub und etwa 20cm hoch.Unter gleichem Namen kursiert allerhand Falsches, dies ist der echte!
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Allium sp. Vitoscha-GebirgeErinnert in Form und Farbe total an einen zwergigen A. carinatum ssp. pulchellum. - Vielleicht tatsächlich eine nanum-Form? Analog zu A. flavum und A. flavum ssp. nanum?Danke an knorbs 

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Aufklärung:Allium narcissiflorum eine 2-klappige Blütenstandshülle. (2-15 Blüten, vollblühend aufrecht)Allium insubricum hat eine 1-klappige Blütenstanshülle. (3-5 Blüten, nickend)Ebbie, ich befürchte, dass es sich um A. insubricum handelt. Bei der Blüte offenbar nur dadurch zu unterscheiden, dass A. n. zwischen 8 und 12 (?) Blüten enthält, während A i. meist nur 3, 4 oder 5 hat. Sodann soll bei A.n. im Gegensatz zu A.i. der spätere Fruchtstand nach oben gerichtet sein.Ich hatte bisher auch nur A.i. aber jetzt eine Pflanze gefunden, duie tatsächlich A.n. sein dürfte.Allium narcissiflorum ist einer der schönsten Lauche, die ich kenne.
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Allium
Wie hübsch!Allium saxatileEin Lauch mit bräunlichen Zwiebelschuppen und steifem, graublauem Laub und etwa 20cm hoch.Unter gleichem Namen kursiert allerhand Falsches, dies ist der echte!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Allium
Bin gerade dabei mal meine verschiedenen Allium zu erfassen. Brutzwiebeln nehme ich mir gerne aus dem Süden mit und schmeiße sie dann meist irgendwo hin, wo es passen könnte. Manche bilden dann nur noch Brutzwiebeln aus, was mir dann bei der Bestimmung nicht weiter hilft.Aber zuerst mal meine Lieblinge:
Aber was könnte das sein, auch oleraceum?
oder das, dem gefällt es sehr gut bei mit und er wächst selbst aus den ritzen der Gehwege?
LG Stefan
Re:Allium
Zurzeit blüht mein (neben A. narcissiflorum/insubricum) Lieblingsallium: Allium cyaneum
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Allium
Hallo ich möchte hier mal an Liebhaber von Allium ein Frage stellen.Allium Gladioator und Allium giganteum.Wann und an welcher stelle setze ich diese Knollen oder geht es auch in Töpfen.
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
Re:Allium
Bin zwar kein Liebhaber, obwohl ich die Dinger lieb habe, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu:Wenn im Freiland, dann an sonniger Stelle (bei mir kommen sie auch halbschattig, aber da wird wohl das Glück des Dummen helfen). In Töpfen geht es tiptop, sofern sie - genau - sonnig stehen. Ich tät sie aber auspflanzen, damit sie sich brav versamen können.Wann? Jetzt. Sofort. Normalerweise wäre der Herbst die beste Zeit, aber mit etwas Glück blühen sie trotzdem noch dieses Jahr.