News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173616 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Farne 2013

lonicera 66 » Antwort #765 am:

Bitte schaut Euch mal diesen Farn an.Es ist ein Wildwuchs, sitzt auf einem Kalkfelsen in 50m Höhe.Bodenbeschaffenheit: Humos-Lehmig-kalkigDie größten Exemplare, die ich gefunden habe, hatten einen Durchmesser von ca. 25cm.
Dateianhänge
harzerfarn.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

*Falk* » Antwort #766 am:

Asplenium trichomanes? - sah ich so in den Dolomiten.
Bin im Garten.
Falk
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

troll13 » Antwort #767 am:

Asplenium trichomanes. Dazwischen sitzt offenbar noch ein Polypodium vulgare.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #768 am:

Sieht aus wie Asplenium trichomanes. Kann im Laufe der Zeit ganz schön umfangreich werden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Farne 2013

lonicera 66 » Antwort #769 am:

Danke für die Antworten. :)Ist das denn etwas besonderes?Bei meinen Freunden im Garten wächst es auch wild und sie haben mir etwas davon mitgegeben.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #770 am:

:)Besonders in der Hinsicht, dass es ein Farn ist, der gern in Felsspalten, Trockenmauern usw. wächst, wenn auch nicht zu prallsonnig und nicht zu extrem trocken - die Mehrheit der Farne sind ja Waldbodenbewohner, viele brauchen eine gleichmäßige Feuchtigkeit.Er ist nicht sonderlich anspruchsvoll, so lange er nicht von Wucherern bedrängt wird.Ich finde ihn schön (allerdings alle anderen Farne auch ;D ) und freue mich, dass er sich bei mir schon an 2 Stellen von selbst ausgesport hat :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Farne 2013

lonicera 66 » Antwort #771 am:

Ja, ich finde ihn auch sehr hübsch.Er kommt bei mir in eine Schale mit Splitt/Humusmischung und obenauf noch ein paar Steine aus dem Harz. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #772 am:

Das ist eine schöne Idee! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #773 am:

Kann jemand sagen, zu welcher Gattung dieser Farn gehört? Junka vielleicht?Leider nicht in meinen Garten und auch nichts Einheimisches: Der wächst zwischen Felsen in ca. 2000 m Höhe im Norden Kaliforniens, nahe dem Lassen Peak.Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #774 am:

Sieht nach einem Cheilanthesartigen aus, Cheilanthes gracillima? Aber andere werdens genau wissen.Sieht jedenfalls sehr interessant von der Wedelform her aus :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #775 am:

Ja, an etwas in die Richtung denke ich auch, eine (semi)xerophytische Art.Die hier ist eher das genaue Gegenteil, der kann's kaum nass genug sein, Sonne liebt sie aber auch.BildLygodium palmatum. :DVon Klettern kann aber noch nicht die Rede sein, bei gerade mal 10 cm Höhe. Aber er treibt gut aus!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #776 am:

Keine Sporen vom kleinen Cheilanthes mitgebracht? ;)Lygodium palmatum sieht gut aus, meiner (deiner) lebt, ist aber noch nicht so weit.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #777 am:

Die Sporen sind leider nichts geworden.Hattest du nicht Lygodium japonicum bekommen?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #778 am:

genau :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Farne 2013

lerchenzorn » Antwort #779 am:

Kann jemand sagen, zu welcher Gattung dieser Farn gehört? Junka vielleicht?Leider nicht in meinen Garten und auch nichts Einheimisches: Der wächst zwischen Felsen in ca. 2000 m Höhe im Norden Kaliforniens, nahe dem Lassen Peak.Bild
Unglaublich. Die nordamerikanische Flora hat gerade einmal 90 Farn-Arten in 13 Gattungen: (wie blöd bin ich denn :P ; sind ja nur die Pteridaceae) FNA. Vielleicht hast Du Fotos mit ausreichend Details zum Nachbestimmen? Ist ja nicht so viel 8).(An Cheilanthes hatte ich auch zuerst gedacht, ohne es allerdings begründen zu können.)
Antworten