News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724049 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #765 am:

'Schwan'? @Veronica, bitte bring mir einen 'Schwan'. Du wirst auch fürstlich entlohnt. ;DIn Bezug auf 'Schneeferner' habe ich von der temporären/partiellen ??? Färbung noch nicht gehört. Bzw. heute zum ersten Mal. Stammt von 'Schneeberg' ab, den ich erst einen Sommer lang sah und zuvor und zusätzlich nur auf der Freundschaftsinsel. Kein Rosa ... Aber mal beobachten und sehen. :)
Wenn es nach mir ginge, bekämst auch zwei Schwäne! ;) :-* Aber leider besitze ich keinen. :-\ Ich habe nur Herrn zur Linden zitiert, auch was Schneeferner betrifft.Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dieses Jahr noch interessanter wird als die vergangenen. Wir haben viele Informationen gesammelt, neue Phloxe gepflanzt und jede Menge zu beobachten und zu fotografieren! Es wird herrlich werden!!!
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #766 am:

Hier noch einmal 'Ana Gaganova'
Ja, mach mich nur neidisch. :( ;) Schöne Sorte, schönes Foto! Irgendwann wird es ein Foto von mir in diesem Phlox geben, das wird dann in Gold gerahmt und jedem gezeigt, der es nicht sehen will. :D@Veronica, Du besitzt keinen 'Schwan'? Das wundert mich. ;D Besitzt überhaupt jemand diesen 'Schwan' noch?
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #767 am:

Wie hoch wird die Anneke, bei Rieger stehen 80-100 cm, bei dem Link in der Beschreibung 150-160 cm.
In der Registrierung für diese Sorte wird die Angabe "80-135 cm" gemacht (ISU 2002), sie ist ein Sämling von Phlox paniculata 'Anne'. In vielen verfügbaren Beschreibungen stehen ca. 100 cm zu Buche, als ich 'Anneke' im Sommer sah, war sie niedriger als dieses Maß.@sarastro, danke für die Hilfe zu 'Monte Cristallo'.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #768 am:

floksin, ich glaube, hier hofft inken noch auf antwort:
Und dies ist ein "Superfloks". Er ist sehr schön die ganze Saison. Niedrig, mit großen Blütenständen, pyramidal und sehr interessanten Blüten.Bild
Dieser Phlox ist extra! Gibt es nähere Angaben über seine Herkunft oder sein Alter? ...
und ich auch! extra superflokse sind genau mein geschmack! :D :P 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #769 am:

Wie hoch wird die Anneke, bei Rieger stehen 80-100 cm, bei dem Link in der Beschreibung 150-160 cm.
In der Registrierung für diese Sorte wird die Angabe "80-135 cm" gemacht (ISU 2002), sie ist ein Sämling von Phlox paniculata 'Anne'. In vielen verfügbaren Beschreibungen stehen ca. 100 cm zu Buche, als ich 'Anneke' im Sommer sah, war sie niedriger als dieses Maß.@sarastro, danke für die Hilfe zu 'Monte Cristallo'.
Gern geschehen! Leider habe ich nur noch ein Dia von 'Monte Cristallo' aus dem Jahre Schnee!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #770 am:

@Guda und alle, ein Nachtrag zu Phlox paniculata 'Blue Ice', der auf dieser Seite schön beschrieben und auch gezeigt wird. Vielleicht doch eine Option? :)
die Infos auf dieser Seite brachten mich dazu, mir 'Blue Ice' in den Garten zu holen - er wollte wohl nicht hier leben ;) aber wir wissen ja: Phlox verhält sich sehr unterschiedlich an verschiedenen Standorten "Superfloks" strotzt auf dem Bild ja vor Gesundheit - ist das eigentlich ein Sortenname oder ist er noch namenlos?
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #771 am:

besitzt jemand die Sorte 'Mount Fujiyama' und kann etwas dazu sagen? Höhe, Blütengröße, Blütezeit usw.?Gibt es einen Züchternamen?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7149
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #772 am:

Phlox ´Mount Fujiyama´wird hier ca. 1,2 m hoch, den Blütendurchmesser kann ich nur aus dem Gedächtnis als gut mittelgroß angeben. Die Blütezeit ist sehr lang, der Wuchs geradezu aggressiv. Bei Trockenheit häufig Triebwelke.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #773 am:

besitzt jemand die Sorte 'Mount Fujiyama' und kann etwas dazu sagen? Höhe, Blütengröße, Blütezeit usw.?Gibt es einen Züchternamen?
Leider nicht. Ich habe auch nur die Angabe "'Fujiyama' - USA; vor 1976". Die Sorte selbst war falsch und wurde ausrangiert.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #774 am:

floksin, ich glaube, hier hofft inken noch auf antwort:
Dieser Phlox ist extra! Gibt es nähere Angaben über seine Herkunft oder sein Alter? ...
und ich auch! extra superflokse sind genau mein geschmack! :D :P 8) ;)
Guten Abend! ;) Es ist ein alter Phlox aus einem alten Garten. In der Nähe von Moskau. Sein Name ist noch nicht identifiziert worden, und es wurde genannt als "Zuckerwatte." Er ist etwas ähnlich dieser Süße. Finde ich wegen seiner Schönheit Superfloks. Aber für mich es sieht so aus wie große Schneeflocken vom Himmel. Im Katalog von Regel und Kesselring existierte im Jahre 1917 Phlox "Sneshnye Chlopja" (Snow Flakes).
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #775 am:

Und noch einer der "Superflokse". :P In Ekaterinburg wurde er "Bjun" gerufen, aber in den 1960er Jahren gab es in botanischen Sammlungen den Phlox "Bune". ::) Quelle - Lettland, Salaspils. Von dort ging er nach Barnaul, Anbau Phlox für Botanic Gardens Ural, Sibirien, Syktyvkar Niedrig, Mittel-spät, Blume 3 cmBildBildBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #776 am:

Phlox "Mount Fuji" in GBS im Jahr 2010. Andere Bilder habe ich nicht. Hier - das zweite Jahr nach der Umpflanzung. Blütenstand in der Regel größer. Höhe 1,2 m, Blume bis 3 cm, aber sehr ähnlich wie die moderne Version von "Schneeberg" ::)BildBildBildBild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #777 am:

... genannt als "Zuckerwatte." ...
:D perfekt. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #778 am:

Aber für mich es sieht so aus wie große Schneeflocken vom Himmel. Im Katalog von Regel und Kesselring existierte im Jahre 1917 Phlox "Sneshnye Chlopja" (Snow Flakes).
Schneeflocken. :)@Ljena, ich kann diesen Phlox im Katalog 1917 leider nicht finden. :-\ Vielleicht ist er unter einem anderen Namen eingetragen? Aber ... 'Heinrich Kanzleiter' ist dort aufgeführt. ;) Doch das weißt Du bestimmt. Eine deutsche Beschreibung für diese Sorte konnte ich immer noch nicht finden, nur in der Zeitschrift Gartenschönheit von 1923 eine Notiz: In einem Bericht aus "Sao Paulos Gartenwelt" wird erwähnt, dass "Phlox sehr beliebt" ist und "sortenecht" unter anderem 'Heinrich Kanzleiter' zu bekommen ist. Nun ja. ::) ;)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #779 am:

Und noch einer der "Superflokse".Bild
Im Sommer zeige ich Dir auch Superflokse! :D Hoffentlich. ::)Danke für die schönen Bilder!
Antworten