Seite 52 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Feb 2014, 20:45
von lubuli
den traum hab ich auch, aber das erfordert schon gezieltes kreuzen. zur zeit keimen bei mir gerad sämlinge von einer dunklen veined torquatus gekreuzt mit einer grossen schlichten grünen. mehr davon in 3 jahren.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Feb 2014, 20:48
von tarokaja

- genau, ich hab' mich unter den Tisch gekniet und während des Klicks nicht geatmet, damit ich's nicht verwackele.
Auch ich bin faul geworden und mag im Schnee keine Niederwerfungen.

Ich leg die Töpfe einfach auf die Seite für einzelne Blütenfotos, da muss man nicht mal mehr knien und hat noch Licht von oben in die Blüte.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Feb 2014, 20:49
von Lisa15
....aber es ist mir nun wichtiger dass ich sie nach oben schauend hinkriege.

Das sehe ich mittlerweile auch so...

Es gibt nichts Schöneres, als wenn die Pflanze den Betrachter anschaut. Und offensichtlich bemühen sich Züchter, Pflanzen zu selektieren, die diese Eigenschaft haben. Aber ganz nach oben schauend, also waagerecht wie Margeriten, fände ich wiederum unvorteilhaft, da die Blüten bei Regen das Wasser wie in einer Schale aufnehmen und unansehnlich werden. Seitlich ist okay. Das zu züchten, ist schon schwer genug.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Feb 2014, 20:51
von Lisa15
...Auch ich bin faul geworden und mag im Schnee keine Niederwerfungen.

Ich leg die Töpfe einfach auf die Seite für einzelne Blütenfotos, da muss man nicht mal mehr knien und hat noch Licht von oben in die Blüte.
Trick 17b

Super!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Feb 2014, 20:54
von Lisa15
den traum hab ich auch, aber das erfordert schon gezieltes kreuzen. zur zeit keimen bei mir gerad sämlinge von einer dunklen veined torquatus gekreuzt mit einer grossen schlichten grünen. mehr davon in 3 jahren.
Interessante Paarung! Die 3 Jahre (bis zum Foto) warte ich gerne.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Feb 2014, 21:32
von zwerggarten
...Auch ich bin faul geworden und mag im Schnee keine Niederwerfungen.

Ich leg die Töpfe einfach auf die Seite für einzelne Blütenfotos, da muss man nicht mal mehr knien und hat noch Licht von oben in die Blüte.
Trick 17b

Super!
;Din der tat, genial!

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 2. Feb 2014, 22:21
von daylilly

- genau, ich hab' mich unter den Tisch gekniet und während des Klicks nicht geatmet, damit ich's nicht verwackele.
Auch ich bin faul geworden und mag im Schnee keine Niederwerfungen.

Ich leg die Töpfe einfach auf die Seite für einzelne Blütenfotos, da muss man nicht mal mehr knien und hat noch Licht von oben in die Blüte.
Schöne Neuerwerbungen, Gratulation

Gegen den Himmel fotografierte Blüten haben zwar ihren Reiz, aber die Blüten sehen anders aus als es das Auge wahrnimmt. Töpfe kann man seitlich legen um einen besseren Lichteinfall in die Blüte zu haben. Wenn ich Blüten von ausgepflanzten Hellis fotografiere, biege ich die Stiele so weit, daß die Blüte fast auf der Erde liegt. Das hat den gleichen Effekt. Bisher hat mir das kein Blütenstiel übel genommen.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 10:05
von Irm
Lisa, eigentlich wollte ich hier gar nicht mehr reinschauen! Die Grüne ist ja krass...Jule???, welcher Blutdrucksenker hilft kurzfristig???
Die Grüne hat mein diesjähriges Budget gesprengt!

- war schweinischteuer! (vom Ferdinandushof, NL). Da sie aber seitwärts stehende Blüten hat, habe ich dann doch auf den Kauf-Knopf gedrückt und anschließend mit mir geschimpft.

Was soll's, man lebt nur einmal....
Ich denke, im Nachhinein würdest Du Dich schwarzärgern, wenn Du sie NICHT genommen hättest
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 10:09
von Irm
Wie ihr seht, mir gefallen v.a. die Einfachen.

Alle anderen sind Wildarten.Die sind aber noch nicht fotografiert - wurde zu dunkel.
Ich denke, der Trend geht grade zu den eher einfachen in ungewöhnlichen Farben, die dicken fetten gefüllten sieht man immer weniger.Auf Deine Wildarten bin ich gespannt !Ach ja, nachher schau ich mal im Garten, ob sie schon frei sind, aber vermutlich liegt noch Schnee drauf. Für heute nacht ist nochmal Frost angesagt, dann erstmal Plusgrade, vielleicht kommen meine dann auch zur Blüte
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 14:56
von tarokaja
Ich denke, der Trend geht grade zu den eher einfachen in ungewöhnlichen Farben, die dicken fetten gefüllten sieht man immer weniger.Auf Deine Wildarten bin ich gespannt !
Interessant und keine Ahnung, welche Modeströmungen es da gibt - ich kümmere mich höchst selten um Trends.

Wegen Fotos von den Wilden wirst du dich noch ein wenig gedulden müssen. Es giesst in Strömen, ist nix mit fotografieren, auch die nächsten Tage nicht.

Einzig für H. torquatus reichte gestern das Licht noch, aber dder gehört ja in den anderen Thread.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 15:18
von Irm
ja, ich gedulde mich, bei Dir und bei mir im Garten

Heute guckte immerhin schon das Blatt von meiner gelben raus ...
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 15:27
von tarokaja
Diese 'tapfere' aus einem Horst, die es als Erste schaffte, hab ich gestern noch fotografiert - so als Mutmacher, dass die Stehaufmännli es schon packen, aus dem Schnee wieder aufzutauchen. Heute ist bereits der ganze Horst frei geregnet und aufgestanden.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 17:26
von Nahila
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 19:33
von Viridiflora
Oh, bitte das Ü- Ei hier zeigen, wenn es dann offen ist.

Sowas ist immer spannend - ich habe schon viele sehr angenehme Überraschungen erlebt.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 21:29
von caucasian
Hier gab es in den letzten Wochen nur geringen Frost. Die Helleboren trieben sehr gut aus und blühen reichlich.
